Filter
LEXA Fenchel
LEXA Fenchel ist verdauungsfördernd und wirkt Blähungen entgegen. Fenchel hat zudem eine krampflösende und beruhigende Wirkung auf den Verdauungstrakt des Pferdes. Die schleimlösende und antibakterielle Eigenschaft wird besonders bei Atemwegsproblemen (Bronchitis, Husten, Nasenausfluss) geschätzt.Zusammensetzung:100% FenchelAnalytische Bestandteile:Rohfaser 7,3 %, Rohprotein 9,3 %Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.Fütterungsempfehlung:Großpferde 15 – 30 g täglich,Ponys und Kleinpferde entsprechend wenigerTrocken über das Krippenfutter geben. Alternativ ist die Zubereitung als Tee oder Aufguss möglich.Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen. Inhalt: 1 kg

21,00 €*
LEXA Borretschkraut
LEXA Borretschkraut hat eine blutreinigende, harntreibende und herzstärkende Wirkung und kann dadurch die Leistung des Pferdes positiv beeinflussen. Zusammensetzung: 100 % Borretschkraut Analytische Bestandteile: 12,9 % Rohfaser  Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.Fütterungsempfehlung: Großpferde täglich 10 - 40 g, Kleinpferde und Ponys entsprechend weniger. Das Kraut für trocken über das Krippenfutter verabreicht. Zudem kann es als Aufguss oder Tee zubereitet werden. Bitte beachte die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.Inhalt: 500 g

Inhalt: 0.5 Kilogramm (17,40 €* / 1 Kilogramm)

8,70 €*
LEXA Eibischwurzel
LEXA Eibischwurzel ist eine vielseitig einsetzbare Pflanze. Sie kann das Abhusten des Pferdes erleichtern und wirkt beruhigend auf die Atemwege. Zudem kann die Eibischwurzel prophylaktisch gegen Krampfkoliken gegeben werden. Ihre entzündungshemmende Wirkung kann auch bei Magengeschwüren sowie Entzündungen des Verdauungstraktes entfalten. Zusammensetzung:100% EibischwurzelFütterungsempfehlung: Großpferde täglich ca. 20 gPonys und Kleinpferde entsprechend weniger.  Trocken über das Krippenfutter geben. Alternativ ist die Zubereitung als Tee oder Aufguss möglich.Hinweis: Bitte beachte die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.Inhalt: 1 kg

19,00 €*
LEXA Eukalyptusblätter
AtemwegeLEXA Eukalyptusblätter hat einerseits eine desinfizierende Wirkung und kann die Streuung von Bakterien und Viren verhindern. Das im Eukalyptusöl enthaltene Cineol kann den Schleim in den Atemwegen des Pferdes verflüssigen und das Pferd kann dadurch leichter Abhusten. Hinweis: Diese Kräuter sind für Pferde mit einem sensiblen Magen nicht geeignet.  Zusammensetzung: 100% EukalyptusblätterAnalytische Bestandteile: Rohfaser 14,8 %Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen. Fütterungsempfehlung: Großpferde 5 – 15 g täglich,Ponys & Kleinpferde entsprechend wenigerDie Eukalyptusblätter können trocken über das Futter gegeben werden, oder als Tee oder Aufguss verwendet werden. Hinweis. Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.Inhalt: 1 kg

15,70 €*
LEXA Flohsamenschalen
Der optimale Helfer bei SandkolikenBesonders bei Sandkoliken durch vermehrte Sandauf- oder Erdaufnahme wirken Flohsamenschalen unterstützend für den Verdauungstrakt. Die enthaltenen Schleimstoffe können die Darmschleimhaut schützen und helfen die Sandablagerungen zu binden und dadurch auszuleiten. Ideal geeignet:Zur Unterstützung des DarmsBei vermehrter SandaufnahmeZusammensetzung:100% FlohsamenschalenAnalytische Bestandteile:Rohfaser 5,1 %, Rohprotein 6,5 %Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.Fütterungsempfehlung:Großpferde 20 - 30 g täglichKleinpferde und Ponys 15 g täglichDie Fütterung sollte über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen erfolgen.Pferden, die auf Sandböden oder abgegrasten Weiden stehen und einer erhöhten Sandaufnahme ausgesetzt sind, 1x täglich 20 – 30 g über einen Zeitraum von 7 Tagen füttern und diese Kur alle 3 bis 4 Wochen wiederholen.Bitte weiche die Flohsamenschalen in einer großzügig bemessenen Menge an Wasser auf (für 30 g Flohsamenschalenbenötigen Sie ca. 0,5 – 1 l Wasser).Achtung; Niemals uneingeweicht verfüttern! Ermögliche Deinem Pferd auch immer den freien Zugang zu Wasser.Inhalt: 1 kg

25,40 €*
LEXA Heublumen
LEXA Heublumen stärkt das Immunsystem und kann gegen Muskelverspannungen und Koliken in Form eines Heublumensackes dem Pferd Erleichterung verschaffen. Tipp: Leinensack mit den Heublumen füllen und unter Dampf erwärmen. Dieser wird dann auf die jeweilige Körperstelle gelegt.Zusammensetzung:100% HeublumenAnalytische Bestandteile:Rohfaser 18,9 %, Rohprotein 7,2 %Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen. Fütterungsempfehlung: Großpferde 20 - 40 g täglich, Kleinpferde und Ponys entsprechend weniger. Trocken über das Krippenfutter geben. Alternativ ist die Zubereitung als Tee oder Aufguss möglich. Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (15,40 €* / 1 Kilogramm)

7,70 €*
LEXA Hopfenblüten
LEXA Hopfenblüten können einen beruhigende Wirkung auf Dein Pferd haben. Insbesondere in stressigen Situationen (Stallwechsel, neue Boxennachbarn, Transport etc.) ist es empfehlenswert die Hopfenblüten vorab zu füttern. Zusätzlich können sie bei Blähungen und Verstopfungen eine entspannende Wirkung auf den Verdauungstrakt haben.Zusammensetzung:100% HopfenblütenAnalytische Bestandteile:Rohfaser 17,3 %Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen. Fütterungsempfehlung:Großpferde 10 – 50 g täglich, Ponys und Kleinpferde entsprechend weniger. Trocken über das Krippenfutter geben. Alternativ ist die Zubereitung als Tee oder Aufguss möglich. Hinweis: Hopfenblüten sind dopingrelevant.  Mindestens 48 h vor dem Turnierstart sollten sie nicht mehr gefüttert werden. Bitte beachte die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.Inhalt: 500 g

Inhalt: 0.5 Kilogramm (20,60 €* / 1 Kilogramm)

10,30 €*
LEXA Kamillenblüten
HeilpflanzeLEXA Kamillenblüten wirken entzündungshemmend und krampflindernd und somit optimale Begleiter bei Magen-Darm-Problematiken und Koliken. Zudem kann die Kamillenblüte eine beruhigende Wirkung auf gestresste Pferde ausüben. Ein weiterer Pluspunkt dieser Pflanze ist, dass Wunden damit ausgewaschen werden können und dies den Heilungsprozess positiv beeinflussen kann.  Zusammensetzung:100% KamillenblütenRohfaser 19,2 %Fütterungsempfehlung: Kamillenblüten können trocken über das Krippenfutter verabreicht werden, oder als Tee bzw. Aufguss verwendet werden. Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.Analytische Bestandteile:Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen, biologischen Schwankungen.  Großpferde 10 – 50 g täglich, Ponys & Kleinpferde entsprechend weniger Inhalt: 500 g

Inhalt: 0.5 Kilogramm (23,20 €* / 1 Kilogramm)

11,60 €*
LEXA Kräutermischung Haut und Fell
Die Kraft der NaturLEXA Kräutermischung Haut und Fell ist eine Selektion ausgewählter Kräuter u.a. mit Kamillenblüten und Ringelblumen. Zusammensetzung:25 % Ringelblumen, Kamillenblüten, Ackerschachtelhalm, 10 % Klettenwurzel, Brennnessel, Löwenzahnkraut mit Wurzel, Klebkraut, MädesüßkrautAnalytische Bestandteile:Rohprotein 15,6 %, Rohasche 13,2 %, Rohfaser 16,7 %, Rohfett 3,4 %, Natrium 0,3 %, Calcium 1,4 %, Phosphor 0,3 %Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen. Fütterungsempfehlung:Großpferde: Täglich 30 bis 50 gKleinpferde, Jungpferde: Täglich 15 bis 30 g1 Messbecher entspricht ca. 20 gTrocken über das Krippenfutter geben. Alternativ ist die Zubereitung als Tee oder Aufguss möglich:30g LEXA® Kräutermischung Haut & Fell mit ca. 0,5 Liter kochendem Wasser aufbrühen und ca. 15 Minuten ziehen lassen, warm oder abgekühlt verwenden.Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.  

13,00 €*
LEXA Kräutermischung Verdauung
Die gesunde MischungLEXA Kräutermischung Verdauung sorgt durch seine ausgewählten Kräuter für einen entspannten und gesunden Magen-Darm-Trakt. Zusammensetzung:  Schafgarbenkraut, 20 % Fenchel, 15 % Kamillenblüten, Anis, Salbeiblätter, Tausendgüldenkraut, Süßholzwurzel, Kurkuma, ZimtInhaltsstoffe:Analytische Bestandteile:Rohprotein 11,3 %, Rohasche 8,0 %, Rohfaser 23,0 %, Rohfett 5,9 %, Natrium 0,1 %, Calcium 1,1 %, Phosphor 0,3 %Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.Hinweis:  Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen. Dieses Produkt besitzt laut der FN (ADMR Stand Januar 2019) eine Karenzzeit von 2 Tagen.Inhalt: 1 kg

21,70 €*
LEXA Kurkumawurzel
LEXA Kurkumawurzel ist vielseitig einsetzbar. Es kann das Immunsystem stärken und hat eine entzündungshemmende und verdauungsanregende Wirkung. Zusammensetzung: 100% KurkumawurzelFütterungsempfehlung: Großpferde 10 – 25 g täglich, Ponys und Kleinpferde entsprechend weniger. Trocken über das Krippenfutter geben. Alternativ ist die Zubereitung als Tee oder Aufguss möglich.  Bitte beachte die nationalen Doppingbestimmungen!Inhalt: 1 kg

13,20 €*
Tipp
LEXA Mariendistelsamen
EntgiftungLEXA Mariendistelsamen ist eine sehr vielseitige Heilpflanze. Sie ist bekannt für ihre leberschützende, leberzellenregenerierenden, stoffwechselanregenden und entgiftenden Eigenschaften. Mariendistelsamen unterstützen den Pferdeorganismus insbesondere beim Fellwechsel oder nach Wurmkuren. Die wertvollen Flavoide haben eine antitoxische und antioxidative Wirkung. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Ein besonderer Wirkstoff dieser Pflanze ist das Silymarin welches in der Fruchtschale enthalten ist. Zudem wird dem Mariendistelsamen eine gallenfördernde und leicht abführende Wirkung nachgesagt.  Zusammensetzung:100% MariendistelsamenAnalytische Bestandteile:Rohfaser 22,4 % Rohprotein 9,7 %Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.  Fütterungsempfehlung:Großpferde: Täglich 10 bis 15 gKleinpferde, Ponys dem Gewicht entsprechend weniger Mariendistel nur als Kur füttern.Mariendistelsamen kann als Tee oder Aufguss, oder trocken über das Futter verabreicht werden. Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.Inhalt: 1 kg

15,90 €*
LEXA Pfefferminzblätter
Beruhigend und entspannendLEXA Pfefferminzblätter haben einen positiven Einfluss auf Blähungen oder bei Verdauungstörungen. Pfefferminzblätter wirken innerlich beruhigend und entspannend für den Magen und Darm und sind insbesondere bei Futterumstellung eine optimale Unterstützung. Zudem wirken Pfefferminzblätter bei der äußerlichen Anwendung juckreizstillend. Somit findet diese Pflanze auch bei Insektenstichen und Sommerekzem ihre Anwendung. Zusammensetzung: 100 % PfefferminzblätterFütterungsempfehlung: Großpferde: täglich 20 bis 35 gKleinpferde, Ponys: täglich 10 bis 15 gInhalt: 500 g

Inhalt: 0.5 Kilogramm (20,60 €* / 1 Kilogramm)

10,30 €*
LEXA Süßholzwurzel, natur
LEXA Süßholzwurzel ist ein effektives Antioxidanz. Es hat eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege und die Verdauung. Zudem hat die Süßholzwurzel einen schleimlösenden und krampflösenden Effekt und kann den Hustenreiz lindern. Die Fruchtbarkeit von Stuten kann durch die hormonanregende Produktion gesteigert werden. Zusammensetzung: 100 % SüßholzwzurzelFütterungsempfehlung: Täglich 20 g Achtung: Nicht an tragende Stuten verfüttern! Inhalt: 500 g

Inhalt: 0.5 Kilogramm (18,40 €* / 1 Kilogramm)

9,20 €*
LEXA Weidenrinde
Die vielseitige Weidenrinde LEXA Weidenrinde hat viele positive Eigenschaften. Sie wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend sowie schmerzlindernd aufgrund der enthaltenden Salicylsäure. Weidenrinde findet besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparates des Pferdes ihren Einsatz. Eine optimale Wirkung wird durch die Beigabe von Teufelskralle bzw. Gelenkkräutern erzielt. Ein weiterer positiver Aspekt ist die durchblutungsfördernde Wirkung.  Zusammensetzung: 100% WeidenrindeFütterungsempfehlung: Großpferde: täglich 30gKleinpferde, Ponys: täglich bis zu 20g Inhalt: 1 kg Unser Tipp: Kochen Sie die LEXA Weidenrinde in Wasser zu einem Sud ab und verabreichen ihn direkt oral mit einer Spritze. Alternativ kann der Tee auch über das Futter gegeben werden.

13,70 €*
LEXA Weißdornblüten mit Blättern
Crataegus laevigata LEXA Weißdornblüten eignen sich besonders für ältere und/oder wetterfühlige Pferde. Die Kräuter unterstützten das Herz-Kreislauf-System und stärken das Herz. Es hat eine belebende Wirkung und stabilisiert den Kreislauf.Zusammensetzung: 100% Weißdornblüten mit BlätternFütterungsempfehlung:Großpferde: täglich 40 bis 60gKleinpferde, Ponys: täglich 20 bis 40gUnser Tipp: Füttern Sie LEXA Weißdornblüten mit Blättern mindestens über einen Zeitraum von 4-6 Wochen. Am besten eignen sie sich als Langzeittherapie, da der Weißdorn einige Zeit braucht um seine volle Wirkung zu entfalten. Inhalt: 1 kg

18,50 €*
PerNaturam Adstringa Gerbstoffkräuter - 1 kg
Größe: 1 kg
Akute und schwere Verdauungsprobleme in Form von Kotwasser und Durchfall sind Folgen einer gestörten Darmflora. Die gesamte Verdauung wird häufig durch Pilz / Pilzgifte oder durch Fruktane massiv gestört. Gerbstoffkräuter insbesondere in der Kombination mit Amara Bitterkräuter sorgen für eine Abdichtung der Darmschleimhaut.Inhaltsstoffe:9,5 % Rohprotein3 % Rohfette28 % Rohfaser8,6 % Rohasche1,58 % Calcium0,19 % Phosphor0,06 % NatirumZusammensetzung: Brombeerblätter, Schafgarbe, Eichenrinde, Vogelknöterich, Origanum, Gänsefingerkraut, Weißer Andorn, Ringelblume (Calendula).Fütterungsempfehlung: Täglich für 5 bis 7 Tage 50 g bis 70 g Adstringa Gerbstoffkräuter (600 kg Lebendgewicht). Im Anschluss ist es empfehlenswert PerNaturams Amara Bitterkräuter drei bis 4 Wochen lang zu füttern.Sinnvoll - und oft auch nötig - ist es, zusätzlich EquiGaron und/oder Terrasan (Grüne Tonerde) bzw. Peloid-Pellets von PerNaturam zwei Wochen lang zuzufüttern.

Varianten ab 13,50 €*
21,00 €*
%
PerNaturam Adstringa Gerbstoffkräuter 500g MHD: 04.01.2024
Größe: 500 g
Reduziert wegen MHD:04.01.2024Akute und schwere Verdauungsprobleme in Form von Kotwasser und Durchfall sind Folgen einer gestörten Darmflora. Die gesamte Verdauung wird häufig durch Pilz / Pilzgifte oder durch Fruktane massiv gestört. Gerbstoffkräuter insbesondere in der Kombination mit Amara Bitterkräuter sorgen für eine Abdichtung der Darmschleimhaut.Inhaltsstoffe:9,5 % Rohprotein3 % Rohfette28 % Rohfaser8,6 % Rohasche1,58 % Calcium0,19 % Phosphor0,06 % NatirumZusammensetzung: Brombeerblätter, Schafgarbe, Eichenrinde, Vogelknöterich, Origanum, Gänsefingerkraut, Weißer Andorn, Ringelblume (Calendula).Fütterungsempfehlung: Täglich für 5 bis 7 Tage 50 g bis 70 g Adstringa Gerbstoffkräuter (600 kg Lebendgewicht). Im Anschluss ist es empfehlenswert PerNaturams Amara Bitterkräuter drei bis 4 Wochen lang zu füttern.Sinnvoll - und oft auch nötig - ist es, zusätzlich EquiGaron und/oder Terrasan (Grüne Tonerde) bzw. Peloid-Pellets von PerNaturam zwei Wochen lang zuzufüttern.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (24,00 €* / 1 Kilogramm)

12,00 €* 13,50 €* (11.11% gespart)
PerNaturam Ägyptischer Schwarzkümmel - 1 kg
Größe: 1 kg
PerNaturam´s Ägyptischer Schwarzkümmel (Nigella stiva) wird auch Römischer Koriander oder nur Schwarzkümmel genannt. Dieser unterstützt optimal das Immunsystem, sorgt für eine stabile Darmflora, wirkt positiv auf die Schleimhäute und fördert die Blutbildung.Zusammensetzung: 100 % Ägyptische Schwarzkümmelsamen, Nigella sativaInhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte5,5 % Rohfaser0,56 % Calcium22,3 % Phosphor0,01 % NatriumFütterungsempfehlung:Je nach Größe des Pferdes 1 - 3 gehäufte Esslöffel für ein bis zwei Wochen täglich unter das Futter mischen.

14,80 €*
PerNaturam Anis-Kümmel-Fenchel - 1 kg
Größe: 1 kg
Für eine gute VerdauungAnis-Kümmel-Fenchel sind die typischen Gewürzpflanzen, die bei Magen- und Darmproblemen, vor allem bei Magengeschwüren, starken Blähungen oder Koliken gefüttert werden sollten; auch, um diese zu verhindern. Sehr bewährt hat sich diese Mischung auch bei Pferden, die zu nervösen Koliken neigen. Die Pferde fressen diese Mischung sehr gerne, und man kann damit auch einfach den Geschmack eines Futters variieren.Bei Magengeschwüren und gestörtem Darm am besten die Anis- Kümmel-Fenchel-Mischung mit dem Sud aus Süßholzwurzel anrühren. Ostpreußen Kräuter und/oder die Amara Bitterkräuter als Grundversorgung dazu füttern. Anis-Kümmel-Fenchel fördert auch die Milchbildung. Die Mischung ist deshalb sehr wichtig für die laktierende Stute!Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte Rohprotein19,2 %23 % Rohfette6,3 % Rohasche0,89 % Mineralstoffe Calcium 0,89 %, Phosphor 0,51 %, Natrium 0,03 %Zusammensetzung: Anis, Kümmel, Fenchel zu gleichen Teilen, geschrotetFütterungsempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, täglich mehrfach bis zu drei Messlöffel PerNaturam Anis-Kümmel- Fenchel unter das Futter. Eingeweicht in heißem Wasser wird die Wirkung verstärkt.

23,00 €*
PerNaturam Balsama
Balsam´s Kräuterrezeptur sorgt für mehr Gelassenheit des Pferdes, ohne es träge oder schläfrig zu machen. Das Unfallrisiko bei hektischen und nervösen Pferden ist deutlich erhöht.Zusammensetzung: Hopfen Melisse Lavendel Baldrian Brennnessel Apfel KamilleInhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte:  12,7 % Rohprotein 3,6 % Rohfette 17,6 % Rohfaser 11,1% RohascheMineralstoffe: 1,13 % Calcium 0,31 % Phosphor  0,06 % NatriumFütterungshinweise:Die Kräutermischung sollte nur über einen begrenzten Zeitraum von höchstens 4 Wochen gefüttert werden. Eine handvoll Kräuter angefeuchtet unter das Futter mischen. Bei besonderen Stresssituationen (Stallwechsel, Transport etc.) sollte bereits eine Woche vorher und eine Woche danach Balasama verfüttert werden.

12,00 €*
PerNaturam Bio Cratae-Saft
PerNaturam´s CrataeHorse unterstützt wirksam das Herz und den Kreislauf Deines Pferdes und fördert die Durchblutung der Organe. Dieses wirksames Pflanzenpräparat ist speziell für ältere Pferde bzw. bei hoher Leistungsanforderung geeignet.Inhalt: 250 mlZusammensetzung: Presssaft aus Weissdornblätter mit Blüten Mistel RosmarinInhaltsstoffe: 0,4 % Rohprotein 0,0 % Fettgehalt 0,2 % Rohasche 98 % FeuchteMineralstoffe: 0,28 % Ca 0,002 % P 0,03 % NaFütterungsempfehlung:Die Flasche muss vor Gebrauch gut geschüttelt werden. Täglich 2 - 3 x direkt ins Maul (z.B. mit einer Pipette oder Spritze ohne Nadel!!!) oder über das Futter verabreichen.Katzen: ± 4 kg Körpermasse = 15 TropfenHunde: ± 15 kg Körpermasse = 3 ml, ± 30 kg Körpermasse = 6 mlPferde: ≤ 400 kg Körpermasse = 10 ml, 500 - 600 kg Körpermasse = 20 ml, ≥ 700 kg Körpermasse = 30 ml3 ml ist gleich 1 Teelöffel10 ml sind gleich 1 EsslöffelBitte kühl und dunkel lagern!

Inhalt: 0.25 Liter (88,00 €* / 1 Liter)

22,00 €*
PerNaturam Bronchosan - 1 kg
Größe: 1 kg
PerNaturam´s Bronchosan ist eine wirksame Kräutermischung zur Stärkung der Atemwege und hat eine schleimlösende Wirkung. Die Mischung aus Eibischwurzel, Fenchel, Isländisch Moos, Königskerzenblüten, Lindenblüten, Spitzwegerich und Thymian enthält reichhaltige ätherische Öle und Antioxidanzien welche ihre Wirkung vor allem im Bereich der Atemwege entfaltet.Fütterungsempfehlung: Bronchosan sollte kurweise 50 - 70 g täglich möglichst angefeuchtet über das Futter gegeben werden. Die Kräutermischung kann auch als Tee aufgegossen werden.Zusammensetzung: Spitzwegerich Eibischwurzel Fenchel Thymian Königskerzenblüten Isländisch Moos LindenblütenInhaltsstoffe: 10,5 % Rohprotein 3,4 % Rohfette 22 % Rohfaser  8,9 % Rohasche 1,38 % Calcium 0,23 % Phosphor 0,11 % Natrium 

Varianten ab 13,50 €*
22,50 €*
%
PerNaturam EquiBasal MHD: 29.12.2023
Größe: 1 kg
Reduziert wegen MHD: 29.12.2023Wie der Name schon sagt: EquiBasal ist eine Basisergänzung, die zusammen mit Kräutern und einem organischen Mineralfutter, die Optimalversorgung der Pferde garantiert. Equibasal sorgt für eine stabile Darmflora, aktiven Stoffwechsel, intakte Haut und glänzendes Fell. EquiBasal ist reich an natürlichen Antioxidanzien, die dem Körper helfen, mit Entzündungen besser fertig zu werden. Besonders wichtig ist es zur Regeneration. Bei erhöhtem Stress, Entzündungen, insbes. in Gelenken, bei Rehe, Ekzemen und Mauke geben Sie am besten OxyProtekt von PerNaturam.Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 12,9 %, Rohfett 12 %, Rohfaser 16,9 %, Rohasche 13,8 %Mineralstoffe: Calcium 0,72 %, Phosphor 0,55 %, Natrium 0,72 %Technologische Zusatzstoffe je kg:60.000 mg Kieselerde gefällt / E551Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:1.000 mg L-MethioninAnwendungshinweiseRegelmäßig, am besten täglich, 50 bis 100 g, je nach Größe oder Belastung des Pferdes.Bei guter Grundversorgung kurmäßig über mehrere Wochen.Der Meßbecher fasst 100 g.ZusammensetzungApfelgranulat, Sonnenblumen-Lecithin (GVO-frei), Hagebutte, Traubenkernmehl, Bierhefe, Brennnessel, Spirulina, Seealgen, Blütenpollen, Anis, Kümmel, Fenchel.

16,00 €* 18,90 €* (15.34% gespart)
%
PerNaturam EquiForte MHD: 19.12.2023
Reduziert wegen MHD: 19.12.2023EquiForte von PerNaturam ist unentbehrlich für Pferde, die Muskulatur aufbauen sollen, also nach Erkrankungen, bei hoher Leistungsanforderung, während dem Training, bei Erschöpfung oder auch altersbedingter Muskelatrophie. Die Wirkung erfolgt nur, wenn das Pferd bewegt bzw. trainiert wird. Viele Osteopathen setzen EquiForte begleitend zur Therapie ein.Reisschalen und Reiskeime enthalten wichtige Stoffe für die Hormonsteuerung, vor allem Testosteron und damit für den Muskelaufbau.Fütterungsempfehlung:Von diesem Produkt kann man bis zu 150 g täglich pro Pferd füttern, meist reichen aber 50 g bis 100 g. Der Muskelaufbau dauert einige Wochen. Zur Erhaltung der Muskulatur reichen täglich 50 g aus. EquiForte sollte 3 Tage vor Turnieren abgesetzt werden.Zusammensetzung:Reiskeime, Hagebuttenschalen, Bitterkräuter, Maralwurzel, Sibirischer Ginseng, Weidenrinde, Mädesüß, Fructo-OligosaccharideMineralstoffe:Calcium 0,86 %, Phosphor 0,82 %, Natrium 0,05 %Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 11,3 %, Rohfette 14,4 %, Rohfaser 10,1 %, Rohasche 12,6 %Inhalt: 1 kg 

18,50 €* 22,10 €* (16.29% gespart)
PerNaturam EquiGaron
PerNaturam´s EquiGaron unterstützt auf natürliche Weise wirkungsvoll bei Anzeichen von Koliken, Blähungen und Kotwasser und führt zur Entlastung des Darmes. EquiGaron besteht aus Galakturonsäuren welche aus den Schalen diverser Früchte gewonnen wird. Wasser und Giftstoffe werden durch die Galakturonsäuren verbunden und zu dichten Strukturen gebunden und dadurch ausgeschieden, da die Bestandteile dieser Säuren an den Enden Andockstellen für Bakterien bilden und sich dadurch nicht mehr an der Schleimhaut einnisten können.Zusammensetzung: Pektine (Galakturonsäuren) aus ApfelschalenInhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte1,1 % Rohprotein0,7 % Rohfette2,7 % Rohasche1 % Rohfaser0,36 %  Calcium0,03 %, Phosphor0,4 % NatriumFütterungsemepfehlung:Gebe je nach Größe des Pferdes - täglich drei bis fünf Messbecher EquiGaron für mehrere Tage hintereinander ins Futter. Maximale Tagesdosis sind 8 Messbecher.Inhalt: 500 g 

Inhalt: 0.5 Kilogramm (44,00 €* / 1 Kilogramm)

22,00 €*
PerNaturam Ginkgo
Fördert die DurchblutungGinkgo ist eine bestens untersuchte Pflanze, die die Durchblutung auf sanfte Weise wirksam unterstützt. Ginkgoblätter sind eine Alternative zu Weidenrinde / Mädesüß.Ginkgo schützt durch seine antioxidative Wirkung die Blutgefäßwände und die Roten Blutkörperchen und fördert so die Blutzirkulation in der gesamten Peripherie, also der der Haut, der Hufe, des Gehirns und der inneren Organe. Ginkgo wird darum gerne ergänzend zu anderen Kräutern gegeben, damit deren Wirkstoffe schneller an die Bestimmungsorte gelangen.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte Rohfaser 13,7 %Mineralstoffe Calcium 1,89 %, Phosphor 0,29 %, Natrium 0,01 %AnwendungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, eine oder zwei Wochen lang täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel PerNaturam Ginkgoblätter unter das Futter.Zusammensetzung100 % Ginkgoblätter, geschnitten.Inhalt: 1 kg

20,00 €*
PerNaturam Hagebutten geschrotet
Die kleinen Früchte der Heckenrose bergen Vitalstoffe in geballter Form. Schon vor tausenden von Jahren standen die knallroten Hagebutten Wildpferden im Herbst und Winter als wertvolle Nahrung zur Verfügung. Hagebutten sind eine Bereicherung für den Speiseplan des Pferdes und ein Vitalstoffcocktail!Jahrelang wurde sie nicht beachtet, da sie in Deutschland überall wächst und eigentlich jedem kostenlos zur Verfügung steht. Die schon sehr alte Heilpflanze findet man vor allem an halbschattigen Waldrändern. Sie liebt aber auch sonnige Plätze und kann bis zu drei Meter hoch werden. Im Spätherbst ist die eigentliche Erntezeit der Hagebutte, zu dieser Zeit haben sich über den Sommer und den Herbstanfang aus den schönen Blüten die roten Hagebuttenfrüchte gebildet.Der Vitamin-C-Anteil ist zwanzigmal höher als eine vergleichbare Menge Zitronen. Dies macht sie gerade in der kalten Jahreszeit zu einem perfekten Push für das Immunsystem.Hagebutten enthalten eine geballte Ansammlung lebenswichtiger Vitamine von A und E über Vitamine des B-Komplexes bis hin zu den Vitaminen K und P. Zudem enthält sie ein Beta-Karotin, Flavonoide, Calcium, Eisen, Natrium, Zink und vieles mehr.Durch den besonders hohen Anteil an Galaktolipiden wurde die Hagebutte in den vergangenen Jahren wieder entdeckt. Die Kombination aus Zucker und Fettsäuren reduziert die Schmerzempfindlichkeit z.B. bei Arthrose und sorgt für bessere Beweglichkeit und hat bemerkenswerte entzündungshemmende Eigenschaften. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weidenrinde / Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.Bei regelmäßigem Füttern konnte ein verbessertes Hufwachstum beobachtet werden. Durch die enthaltenen Vitalstoffe wird die Durchblutung der Huflederhaut und der Kapillargefäße gefördert. Dies wirkt sich günstig bei Hufrehepatienten aus. Hagebutten sind zudem reich an ungesättigten Fettsäuren mit einem optimalen Verhältnis von Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren. Dies unterstützt eine elastische und schuppenfreie Haut und sorgt für schönen Fellglanz.Des weiteren können sie bei Pferden, welche zu Wurmbefall neigen, die Ansiedlung von Darmparasiten bedingt durch die haarigen Kerne erschweren. Die Pektine helfen der Darmschleimhaut bei der Regeneration.Interessant ist die süß-säuerliche Hagebutte auch als gesundes Leckerli für leichtfuttrige Pferde und mit bestehenden Stoffwechselproblemen wie Cushing, EMS oder Hufrehe.Zusammensetzung: 100 % geschrotete HagebuttenfrüchteInhaltsstoffe: 24 % RohascheFütterungsempfehlung: Je nach Größe des Pferdes kann täglich ein gehäufter Esslöffel bis zu einer Handvoll unter das Futter gemischt werden.Inhalt: 2 kg 

Inhalt: 2 Kilogramm (10,50 €* / 1 Kilogramm)

21,00 €*
PerNaturam HerbaCor - 1 kg
Größe: 1 kg
PerNaturams Kräutermischung HerbaCor ist speziell zur Unterstützung des Kreislaufs und der Förderung der Herztätigkeit. HerbaCor wirkt aktivierend auf Pferde und lässt sie aufmerksamer werden. Die Durchblutung wird angerecht und reduziert dadurch geschwollene Beine und Ödeme. Besonders bei Wetterumschwüngen kann diese Kräutermischung eine positive Wirkung bei trägen und älteren Pferden entfalten.Zusammensetzung: Weißdornblätter mit Blüten und Früchten Ginkgo Brombeerblätter Rosmarin Zinnkraut Herzelkraut Melissenblätter RosenblütenInhaltsstoffe: 10,5 % Rohprotein 4,1 % Rohöle/-fette 9,2 % Rohasche  20,8 % Rohfaser 1,4 % Calcium 0,32 % Phosphor 0,03 % NatriumFütterungsempfehlung: 50 g bis 70 g täglich, möglichst angefeuchtet über das Futter geben.

Varianten ab 12,00 €*
22,50 €*
%
PerNaturam Herbazem Forte MHD: 16.01.2024
Reduziert wegen MHD: 16.01.2024 Herbazem Forte sorgt für eine stabile Darmflora, vitale Haut und hilft bei der Zellregeneration.Die meisten Störungen der Haut sind auch ernährungsbedingt, z. B. Juckreiz, Schuppen, Sommerekzem, Mauke. Ein schlechter Fellwechsel weist auf mangelhafte Versorgung hin. Meist fehlen Spurenelemente oder es werden nur anorganische gefüttert. Ganz typisch ist das bei Islandpferden. Vielen Pferden fehlen aber auch Lecithin und Kieselerde, und ihre Verdauung ist nicht in Ordnung. Den meisten Pferden kann aber geholfen werden, wenn die Versorgung optimiert wird. Bei den genannten Schäden/Problemen immer auch an eine Ausleitung denken.Die Ernährungsmängel werden durch Herbazem Forte ausgeglichen. Die aromatischen Bitterkräuter in Herbazem mit ihrem hohen Anteil an Cholin, Betain und Biotin sorgen für eine stabile Darmflora. Die mikronisierten Seealgen liefern alle Mineralien und Spurenelemente in hoch verfügbarer Form. So werden die Zellen besser versorgt, die Haut wird vitalisiert und der Aufbau neuer Zellstrukturen unterstützt. InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 11,1 %, Rohfett 15,9 %, Rohfaser 5,1 %, Rohasche 19,6 %Mineralstoffe:Calcium 0,9 %, Phosphor 0,57 %, Natrium 1,36 %.Technologische Zusatzstoffe:160 g Kieselerde gefällt / E551AnwendungshinweiseGeben Sie im Sommer, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, mehrere Wochen lang täglich 1 - 3 Messbecher Herbazem Forte. 1 Messbecher = 12 g.ZusammensetzungSonnenblumen-Lecithin (GVO-frei), Knoblauch, Seealgen, Bitterkräuter, reine Bierhefe, organisch gebundener Schwefel (MSM).Inhalt: 1 kg

25,50 €* 28,50 €* (10.53% gespart)
%
PerNaturam Huf-Fell-Perfekt MHD: 31.01.2024
Reduziert wegen MHD: 31.01.2024 Enthält wichtige Vitamine und SpurenelementeName sagt es: Huf-Fell-Perfekt für starke Hufe und schönes Fell.Der hohe Anteil an Biotin, kombiniert mit L-Methionin (schwefelhaltige Aminosäure) und anderen für die Hornbildung unentbehrlichen Stoffen sorgt für eine deutliche und sehr schnelle Verbesserung der Huf- und Haarbildung. Bei Hufschäden sollte Huf-Fell-Perfekt regelmäßig über lange Zeit bis zur Erneuerung gesamten Hufes gegeben werden, für den Fellwechsel wenigstens 6 Wochen lang.Wegen der gegenüber Alleinfuttern erhöhten Gehalte an Spurenelementen darf Huf-Fell-Perfekt an Pferde nur bis zu 1 % der Tagesration verfüttert werden. Folgen Sie unserer Fütterungsempfehlung. InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 13,1 %, Rohfett 13,7 %, Rohfaser 1,0 %, Rohasche 28,1 %Mineralstoffe:Calcium 6,29 %, Phosphor 0,51 %, Natrium 0,53 %Ernährungsphysiolog. Zusatzstoffe je kg2.000.000 mcg Biotin (D(+)-Biotin), 2.000 mg Vitamin E, 10.000 mg Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat, 100 mg Folsäure, 5.000 mg Eisen, 1.000 mg Kupfer, 6.000 mg Mangan als Glycin-Manganchelat, 140 mg Jod, 4.000 mg L- Methionin, 2.000 mg Lysin.Technologische Zusatzstoffe:50 g Kieselerde gefällt / E551AnwendungshinweiseWährend des Fellwechsels 40 g täglich (2 gehäufte Messlöffel), mindestens 4 - 6 Wochen lang füttern. Für die Hufhornbildung bei Hufschäden über mehrere Monate bis zu einem Jahr 30 g täglich (2 Messlöffel). Hier kommt es auf Regelmäßigkeit und Dauer an.ZusammensetzungSonnenblumen-Lecithin (GVO-frei), Bierhefe, Seealgenmehl, Hagebuttenschalen.

29,50 €* 33,00 €* (10.61% gespart)
PerNaturam Klostergarten - 500-g
Größe: 500 g
PerNaturam´s Klostergarten ergänzt die natürliche Ernährung des Pferdes um die Futterkomponenten des Vielfalt einer gesunde Weide. In dieser Kräutermischung sind 28 verschiedene Gewürz- und Heilkräuter enthalten, welche die Futterration des Pferdes optimal aufwertet. Die Darmflora und Verdauung werden positiv unterstützt und reguliert den Säure-Basenhaushalt. Ein positiver Nebeneffekt ist u.a. ein glänzenderes Fell.Zusammensetzung: Ackerschachtelhalm, Anis, Arnika, Birkenblätter, Ehrenpreis, Fenchel, Frauenmantel, Hagebutte, Kamille, Königskerze, Koriander, Kümmel, Labkraut, Lindenblüte, Löwenzahn, wilder Majoran, Minze, Nessel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Thymian, Verbene, Vogelknöterich, Weidenröschen, Weißdorn und ZitronenmelisseInhaltsstoffe: 11,7 % Rohprotein 7 % Rohfette 25,8 % Rohfaser 8,1 % Rohasche 1,15 % Calcium 0,27 % Phosphor 0,12 % NatriumFütterungsempfehlung:Je nach Größe des Pferde ca. 50 - 70 g täglich möglichst angefeuchtet über das Futter mischen. Optimal ist es die Kräutermischungen abwechselnd zu füttern.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (25,20 €* / 1 Kilogramm)

12,60 €*
PerNaturam MycoProtekt
Variante: 1 kg
PerNaturam MycoProtektBindet Schimmel und Toxine Mycotoxine belasten Darm und Stoffwechsel der Pferde bis hin zu lebensgefährlichen Vergiftungen. MycoProtekt® bindet Schimmel sowie deren Toxine und Schimmelsporen, die so ausgeschieden werden, ohne Schaden anrichten zu können. Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 16,4 %, Rohfett 9,7 %, Rohfaser 4 %, Rohasche 10,6 %. Mineralstoffe:Calcium 0,17 %, Phosphor 0,7 %, Natrium 0,35 %. Technologische Zusatzstoffe:40g Bentonit-Montmorillonit (1m558) Anwendungshinweise 0,75 bis 1,25 Messlöffel (10 – 20 g), je nach Belastung des Futters und Größe des Pferdes. Vermengen Sie MycoProtekt® mit dem Krippenfutter oder streuen Sie es über angefeuchtetes Heu und Stroh. Der Messlöffel fasst 15 g. Zusammensetzung Glucomannane aus Hefezellwänden, Diatomeenerde, Apfel- und Möhrengranulat. 

Varianten ab 18,50 €*
32,00 €*
PerNaturam Peloid-Pellets
Größe: 1 kg
Zur Regulierung der Darmflora und zur Bindung von KotwasserDie Pflanzenwirkstoffe und Natursubstanzen der Peloid-Pellets unterstützen den Stoffwechsel.Durch die Absorbtions-und Quellfähigkeit des Moors und wegen der enthaltenen Früchte und Samen, wird überschüssige Flüssigkeit im Darm gebunden und Kotwasser reduziert. Die enthaltenen Kräuter beruhigen die gereizte Darmschleimhaut und die Darmtätigkeit wird sanft reguliert.Zusammensetzung:Trockenmoor, Heidelbeerfrüchte, Melissenstängel, Ringelblumenblüten, Bohnenkraut, Chiasamen, MohnsamenInhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte:13,3 %Rohprotein7,9 % Rohfette14,9 % Rohfaser8,7 % RohascheMineralstoffe:0,74 % Calcium0,26 % Phosphor0,06 % Natrium Fütterungsempfehlung: Täglich 20 bis 50 g Peloid-Pellets von PerNaturam zum Futter dazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen. 1 MB = 85 g

24,00 €*
PerNaturam Petrophagus
PerNaturam Petrophagus: Aquaretische Kräuter zur Durchspülung von Niere und BlaseDie Kräutermischung erhöht die Harnmenge und sorgt dadurch für eine bessere Durchspülung von Niere und Blase. Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 13 %, Rohfett 2,5 %, Rohfaser 17,7 %, Rohasche 13 % Mineralstoffe:Calcium 1,52 %, Phosphor 0,3 %, Natrium 0,25 %. Anwendungshinweise Täglich 30 bis 50 g Petrophagus Kräutermischung zum Futterdazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen. Zusammensetzung Petersilienstängel, Schachtelhalm, Bärentraubenblätter, Goldrute, Brunnenkresse und Cranberry.Inhalt: 1 Kg

22,50 €*
PerNaturam Protection Pellets
Hautschutz bei Fliegen und KriebelmückenDie besondere Rezeptur verändert die Ausdünstung des Pferdes und hält dadurch die Fliegen fern.Inhaltstoffe: 16,1 %  Rohprotein  13,3 %  Rohfaser 11,8 % Rohfett     4,5 %  Rohasche   8,4 % Feuchte Mineralstoffe: 0,58 % Ca   0,38 %  P 0,027 %  Na  Zusammensetzung: ApfeltresterCistroseSchwarzkümmelBierhefeKnoblauchAndorn OreganoFütterungsempfehlung:Geben Sie, je nach Größe des Pferdes, 1 bis 5 gehäufte Esslöffel Protection Pellets unter das Futter.Ca. ≤ 400 kg Körpergewicht = 20 Gramm.Ca. 500 - 600 kg Körpergewicht = 60 Gramm.Ca. ≥ 700 kg Körpergewicht = max. 100 Gramm.Inhalt: 1,5 kg

Inhalt: 1.5 Kilogramm (21,33 €* / 1 Kilogramm)

32,00 €*
PerNaturam Rhenalind Nierenkräuter - 500-g
Größe: 500 g
PerNaturams Nierenkräuter Rhenalind unterstützen die sanfte Ausleitung bei geschädigten oder schwächeren Nieren des Pferdes. Besonders in den Wintermonaten ist eine Kurz empfehlenswert, da Pferde während dieser Jahreszeit weniger schwitzen und dadurch weniger ausscheiden. Die Kombination bzw. im Wechsel mit PerNaturams Leberkräuter Heparlind rundet diese Kur optimal ab.Inhaltsstoffe:11,9 % Rohprotein4 % Rohfette23,6 % Rohfaser7,1 % Rohasche0,86 % Calcium0,25 % Phosphor0,09 % NatriumZusammensetzung: Birkenblätter, Queckenwurzel, Orthosiphon, Ehrenpreis, Petersilienstiele und HauhechelwurzelFütterungsempfehlung: täglich 50 g - 70 g Heparlind je nach Gewicht des Pferdes angefeuchtet über das Futter geben.Inhalt: 500 g

Inhalt: 0.5 Kilogramm (25,00 €* / 1 Kilogramm)

12,50 €*
PerNaturam Rocky Mountains Mischung
Die Rocky Mountains Mischung reguliert den Säure-Basen-Haushalt, verbessert die Stoffwechselfunktionen, stärkt das Immunsystem und die Nierenfunktion. Besonders die ursprünglichen Pferderassen sind auf die Ergänzung von Kräutern angewiesen, um gesund und vital zu bleiben.Wildpferde folgen bei der Futtersuche ihren Instinkten. Auf den mastigen mitteleuropäischen Weiden fehlt den Pferden die Pflanzenvielfalt, Rohfaser und viele sekundäre Inhaltsstoffe. Diese Mischung hilft bei Futterumstellungen und beugt Ernährungsdefiziten vor.Inhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte:10,3 % Rohprotein4,6 % Rohfett20,4 % Rohfaser5,3 % RohascheMineralstoffe:0,71 % Ca0,194 % P1,47 % NaZusammensetzung:Weißbirke (Blätter und Rinde), Elderbeeren, Besenheide, Kanadische Goldrute, Waldweidenröschen, Weißer Dorant, Roter Sonnenhut, Rowanbeeren, Bärlapp, Rosspappelblüten, GänsefingerkrautFütterungsempfehlung: Kräuter sollten das Futter immer bereichern. Mische je nach Größe des Pferdes, *täglich 30 bis 70 g Rocky Mountains Mischung unter das Futter. Noch besser ist es, wenn Du die verschiedenen Mischungen von PerNaturam abwechselnd fütterst – am besten angefeuchtet.Ca. 400 kg Körpermasse = 30 GrammCa. 500 - 600 kg Körpermasse = 50 GrammCa. 700 kg = 70 GrammInhalt: 1 kg

22,50 €*
PerNaturam Roter Sonnenhut
Für ein starkes ImmunsystemEchinacea ist ein traditionelles, indianisches Kraut zur Stärkung der Abwehrkräfte, besonders in den Übergangszeiten Herbst-Winter und Winter-Frühling.Roter Sonnenhut sollte bei unbestimmten Infektionen und bei Leistungsschwäche gefüttert werden, aber auch vor und nach Impfungen.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte: 28,4 % Rohfaser Mineralstoffe: Calcium 1,8 %, Phosphor 0,21 %, Natrium 0,01 % Zusammensetzung:  100 % Roter Sonnenhut (Kraut geschnitten) Fütterungsempfehlung: 30 g täglich über einen Zeitraum von 4 Wochen.Inhalt: 1 kg

17,00 €*
PerNaturam Sonnenwend-Immunkräuter
Größe: 1 kg
PerNaturam´s Sonnenwend-Immunkräuter unterstützen optimal das Immunsystem, welches in besonderen Belastungsphasen speziell beim Übergang der Jahreszeiten unterstützend eingreift und die Blutbildung fördert. Zudem sorgt es für eine stabile Darm- und Hautflora. Die besondere Kräutermischung unterstützt u.a. bei Stress, nach Impfungen und bei allgemeiner Anfälligkeit für Krankheiten.Zusammensetzung:Roter Sonnenhut,Thymian Mistel Weißdorn Rosmarin,Eisenkraut Kamille TaigawurzelInhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte10,1 % Rohprotein3,7 % Rohfette7,5 % Rohasche22,9 % Rohfaser1,31 %  Calcium0,2 %, Phosphor0,13 % NatriumFütterungsemepfehlung:Je nach Größe des Pferdes 30 g - 70 g möglichst angefeuchtet unter das Futter mischen. Entweder kurweise für 4 Wochen, oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Kräutermischungen füttern.

Varianten ab 12,00 €*
22,50 €*
PerNaturam Spitzwegerich
100 % Spitzwegerich-Blätter geschnittenSpitzwegerich ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Husten. Die Schleimstoffe des Spitzwegerichs lösen den Husten und stärken das Immunsystem. Zudem wirkt er antibakteriell und wirkt reiz- und entzündungslindernd.Fütterungsempfehlung: 30 g bis 50 g täglich trocken verfüttern, oder als kalt ausgezogener TeeInhaltsstoffe: 23,6 % RohfaserInhalt 1 kg 

16,60 €*
PerNaturam Stutenkräuter 1 Kg
In der Stutenkräuter-Mischung von PerNaturam sind solche Kräuter enthalten, die in den letzten Trächtigkeitswochen und der ersten Laktationsphase für die Stute unentbehrlich sind, die aber heute auf den meisten Wiesen nicht mehr vorkommen.Diese spezielle Mischung von PerNaturam fördert die Durchblutung der Gebärmutter, stärkt deren Muskulatur und erleichtert damit den Verlauf der Geburt und die anschließende Regeneration der Stute. Die Mischung gleicht auch hormonelle Unausgewogenheit nach der Rosse aus.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 11,4 %, Rohfett 3,5 %, Rohfaser 19,8 %, Rohasche 9 %Mineralstoffe:Calcium 1,26 %, Phosphor 0,2 %, Natrium 0,11 %.AnwendungshinweiseGeben Sie 2 bis 3 Wochen vor der Geburt und genauso lange danach 30 bis 80 g täglich, je nach Größe der Stute.ZusammensetzungFrauenmantel, Himbeerblätter, Lindenblätter, Zinnkraut, Melisse, Ringelblume, Kamille, Fenchelsamen und Isländisch Moos.

22,50 €*
PerNaturam Süßholzwurzel
PerNaturam´s Süßholzwurzel ist ein effektives Antioxidanz. Es wirkt beruhigend auf die Atemwege und die Verdauung, wirkt krampflösend und entzündungshemmend. Süßholzwurzeln enthalten über 40 Flavonoide.Zusammensetzung: 100  Süßholzwurzel geschnittenInhaltsstoffe: 41 % RohfaserFütterungsempfehlung: Täglich 1 - 3 gehäufte Esslöffel (je nach Größe des Pferdes) unter das Futter mischen. Eine bessere Wirkung kann durch erzielt werden, wenn die Wurzelstücke mit Wasser und etwas Essig aufgekocht werden und der Sud sowie die Wurzelstücke über das Heu oder das Futter gegeben wird.Inhalt: 1 kg

18,50 €*
PerNaturam TopiMal
Rohfaserpellets - bei Durchfall und KotwasserPerNaturam TopiMal ist eine Kombination aus Topinambur- und Apfelpellets. Die oberirdischen Teile der Topinamburpflanze sind reich an saugfähigen Rohfasern, die Kotwasser binden. Dieser Effekt wird durch den natürlichen Pektingehalt der Apfelpellets verstärkt. Zusätzlich werden Keime und Endotoxine gebunden, die nun den Darm und den Stoffwechsel nicht mehr belasten können. TopiMal ist eine wichtige Futterergänzung bei Futterumstellungen, in der An- und Abweidephase zur Stabilisierung der Darmflora, zum Schutz der Darmschleimhaut und zur Regulierung des Elektrolythaushaltes.TopiMal reguliert die Darmtätigkeit und sorgt für strukturierten, festen Kot. Wegen des hohen Quellvermögens und der Bindefähigkeit von Keimen und Endotoxinen ist TopiMal eine sanfte Hilfe zur Regulierung der Darmtätigkeit. Als quellfähiger, rohfaserreicher Futterzusatz bindet er Kotwasser und sorgt für strukturierten, festen Kot.Zusammensetzung:Grünlippige Südseemuschel (Perna canaliculus)GelatineHagebutteHarpagophytum (Afrikanische Teufelskralle)MädesüßWeihrauchFischmehlInhaltsstoffe:Analytische Bestandteile37,8 % Rohprotein5,1 % Rohfett5,8 %Rohfaser8,6 % RohascheMineralstoffe:0,46 % Calcium0,29 % Phosphor0,61 % NatriumInhalt: 5 kg

Inhalt: 5 Kilogramm (4,50 €* / 1 Kilogramm)

22,50 €*
PerNaturam Toscana Mischung
Größe: 3 kg
Die würzig duftende Kräutermischung fördert die Sekretion der Verdauungssäfte und unterstützt die erwünschte Darmflora. Die aromatischen Kräuter sind reich an ätherischen Ölen; sie hemmen Keime und Pilze im Darm in der Entwicklung.Inhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte Rohprotein 15,4 %, Rohfette 6,6 %, Rohfaser 14,2 %, Rohasche 10,5 %Mineralstoffe Calcium 1,83 %, Phosphor 0,24 %, Natrium 0,04 %Täglich 30 bis 50 g Toscana Mischung von PerNaturam zum Futter dazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen PerNaturam Kräutermischungen.Zusammensetzung:Basilikum, Bohnenkraut, Thymian, Salbei, Rosmarin, Orangenschale, OlivenblätterFütterungsempfehlung: Täglich 30 bis 50 g Toscana Mischung von PerNaturam zum Futter dazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen PerNaturam Kräutermischungen.

Inhalt: 3 Kilogramm (19,67 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 12,50 €*
59,00 €*
PerNaturam Weiderinde & Mädesüß
Größe: 1 kg
PerNaturam Weiderinde & Mädesüß fördert die Fließfähigkeit des Blutes Weidenrinde und Mädesüß enthalten natürliche Salycilate, die die Fließfähigkeit des Blutes verbessern - und damit sowohl die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen - als auch die Ausleitung und den Abtransport von CO2 fördern.Bekanntermaßen lindern die Salycilate auch Schmerzen. Die Magenschleimhaut wird nicht belastet. Durch die verbesserte Fließfähigkeit des Blutes werden die bisher schlecht durchbluteten Bereiche besser versorgt, der Zellstoffwechsel wird verbessert.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte Rohprotein 6,3 %, Rohfette 1,9 %, Rohfaser 31,8 %, Rohasche 5,6 %Mineralstoffe Calcium 1,29 %, Phosphor 0,12 %, Natrium 0,01 %AnwendungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, eine Woche lang täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Weidenrinde & Mädesüß unter das Futter.Danach sollten Sie drei Tage Pause einlegen, dann wieder drei Tage geben. In diesem Rhythmus weiter bis maximal vier Wochen füttern.Zusammensetzung:Weidenrinde und Mädesüß zu jeweils 50 %.Inhalt: 1 kg

16,00 €*