
Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: 30.06.2024 Die Nieren des Pferdes sind für die Ausscheidung von Abfall- und Abbauprodukten verantwortlich. Darüber hinaus regulieren sie u. a. den Salz- und Wasserhaushalt des Pferdes. Durchfälle, Medikamente, Toxine und Krankheiten belasten die Nieren des Pferdes. Einschränkungen der Nierenfunktion beim Pferd sind relativ häufig.Billy’s Nierenkräuter unterstützen die körpereigene Entgiftungsfunktion und versorgen das Pferd gleichzeitig mit Elektrolyten. Dies beugt einem Elektrolytmangel vor, der insbesondere beim Einsatz von reinen Kräutermischungen für die Niere zu Flüssigkeitsverlusten und somit zu einer zusätzlichen Belastung der Nieren führen würde.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Brennnessel (Urticae herba): Unterschiedliche Untersuchungen bestätigen eine entwässernde bzw. harntreibende, antirheumatische, blutdrucksenkende und analgetische Wirkung. Daher wird sie zur "Durchspülungstherapie" bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der Niere und Harnwege empfohlen. Darüber hinaus ist die Brennnessel sehr mineralstoffhaltig, stoffwechselanregend und fördert den Milchfluss bei tragenden Stuten.Birkenblätter (Betula pendula): Werden zur Durchspülung aller ableitenden Harnwege und zur Entwässerung empfohlen. Birkenblätter wirken lt. Heilkunde entgiftend und sind antiödematös (Wasseransammlungen = Ödeme schwellen ab). Angewendet werden sollen Birkenblätter bei Nieren- bzw. Harngrieß, entzündlichen Harnwegen, zur Vorbeugung von Nieren- und Blasensteinen, bei Hufrehe und zu Anregung des Stoffwechsels. Klebkraut (Galium aparine): Das Klebkraut wird zur Blutreinigung bzw. -entschlackung empfohlen. Die im Klebkraut enthaltenen Wirkstoffe sind harntreibend, fördern die Wundheilung und werden daher bei Lymphstau, Harnwegs- und Nierenerkrankungen, angelaufenen Pferdebeinen und zur Anregung des Stoffwechsels empfohlen. Lindenblüten (Tilia grandifolia): Werden insbesondere bei der Entzündung oberer Atemwege empfohlen. Aber die enthaltenen Wirkstoffe der Lindenblüte sind wassertreibend und finden daher ihre heilkundliche Anwendung auch bei der erwünschten Ausleitung von Giftstoffen.Auszüge aus der Vitalstoffkunde:Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Kalzium sind für die Nierenfunktion wichtige Salze. Fehlen diese, geht die Fähigkeit der Niere verloren, den Elektrolyt-, Wasser- und Säuren-Basenhaushalt beim Pferd zu regulieren. Eine reine Kräutermischung ohne die Zufuhr ausreichender Elektrolyte birgt die Gefahr, dass die Pferde regelrecht austrocknen und damit die Nierenfunktion beeinträchtigt wird. Durch die zusätzliche Gabe von Elektrolyten wird die ausreichende Flüssigkeitaufnahme während der Entschlackung unterstützt.Zink ist eines der bedeutendsten Spurenelemente, ohne das über 300 Enzyme nicht richtig arbeiten. Zink ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselprozesse wie z.B. die Herstellung und den Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Aminosäuren. Zink unterstützt insbesondere die Regeneration von Haut, Schleimhaut, Zellteilung und Hufhorn.Die Entschlackung der Nieren führt zu einer erhöhten Zinkausscheidung. Daher sollten mögliche Verluste des Spurenelements Zink ausgeglichen werden. (Anmerkung: In Billy´s Nierenkräuter wurden diese Verluste durch die Zugabe von organisch gebundenem Zink berücksichtigt!)Billy´s ist ein Naturprodukt ohne Geschmacksverstärker, Zucker (Dextrose), Getreide und Konservierungsstoffe. Wir verwenden keine Bindemittel oder unsinnige Füll- oder Aromastoffe. Die Produkte werden unter dem Zertifikat (höchste Qualitätsstufe) QMP ++ regelmäßig überwacht und hergestellt. Analytische BestandteileRohprotein10,9 %Rohfett5,3 %Rohfaser15,5 %Rohasche17,9 %Kalium1,5 %Natrium1,2 %Magnesium1,1 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Zink 2.500 mg3b606 Zinkaminosäurechelat HydratZusammensetzungBrennnesselkraut 30 %, Birkenblätter 30 %, Klebkraut 20 %, Lindenblüten 5 %, Erikakraut 5 %, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, MagnesiumoxidDosierungFütterungshinweis:Pferde: 7,5 - 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).1 Messlöffel entspricht ca. 12 g.Aufgrund des höheren Gehaltes an Zink sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 3 Wochen betragen.Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3 % eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: 31.07.2025Das macht den Pleurotus-Pilz (Pleurotus ostreatus) für Pferde so besondersDer auch Austernpilz genannte Vitalpilz Pleurotus (Pleurotus ostreatus) ist eine Speisepilzart, die seit Jahrhunderten für medizinische und heilkundliche Zwecke - auch beim Pferd - verwendet wird. Er ist in Asien beheimatet, hat sich aber aufgrund seiner Popularität mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet. Wegen seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile für das Pferd, ist dieser Pilz mittlerweile in verschiedenen Ergänzungsfuttermitteln wiederzufinden.Auszüge aus der Mykotherapie (TCM)Der Pleurotus Vitalpilzsaft № 11 findet Anwendung zur vitalstofflichen Unterstützungbei Gelenkbeschwerden (auch akut)der Bänder und Sehnenbei EMSbei Magengeschwürenbei der Rekonvaleszenzdes Darmsbei KPUDer Pleurotus für das Pferd ist eine Pilzart, die allgemein als "Vitalpilz" bekannt ist. Es ist ein Heilpilz, der in China, Korea und Japan angebaut wird, wo er seit Jahrhunderten wegen seiner gesundheitlichen und stark vitalisierenden Vorteile verwendet wird. Der Pilz ist reich an Beta-Glucanen, Polysacchariden und anderen bioaktiven Verbindungen, die ihn zu einem hervorragenden Immunsystem-Booster für Pferde machen. Darüber hinaus ist er kalorienarm und reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Er enthält eine breite Palette an Vitaminen, darunter die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6 und D. Der Pleurotus ist auch eine gute Quelle für Mineralien wie Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen und Zink.Besonders bei Entzündungen, wie Hufrehe oder Arthritis, Husten oder auch viralen Erkrankungen und Allergien ist ein funktionierendes Immunsystem bei Pferden von hoher Bedeutung. Sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralien und Spurenelmente stärken die körpereigene Abwehr und wirken u.a. vitalisierend.Die hochwertigen Vitalstoffe aus dem Austernpilz können zur Stärkung und Harmonisierung des Immunsystems beitragen.
Inhalt: 0.5 Liter (28,00 € / 1 Liter)

Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Unterstützung der Regenerierung von Hufen und Haut (ohne Getreide, Melasse oder Bierhefe).Zink ist eines der bedeutendsten Spurenelemente, ohne das über 300 Enzyme nicht richtig arbeiten. Zink ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselprozesse wie z. B. die Herstellung und den Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Aminosäuren. Zink unterstützt insbesondere die Regeneration der Haut, Schleimhaut, Zellteilung und des Hufhorns. Billy's Zink gleicht die ernährungs- und stoffwechselbedingten Verluste des Spurenelements Zink aus.Was ist neu an den Billy's Zink Pellets?Billy's Zink ist jetzt pelletiert und die bewährte Rezeptur mit wohlschmeckenden, bei Pferden beliebten Kräutern (Petersilie, Koriander und Fenchel) ergänzt. Auf Apfeltrester, Getreide und Zucker haben wir weiterhin gänzlich verzichtet. Neben einer Verbesserung der Akzeptanz bei wählerischen Pferden, zeichnen sich die enthaltenden Kräuter durch ihre verdauungsfördernden Eigenschaften aus und unterstützen so die Zinkaufnahme.Die richtige Dosierung & KombinationUnsere Billy's Zink Pellets, als diätisches Ergänzungsfuttermittel, sind hochdosiert und enthalten 36.000 mg Zink (organisch gebundenes Zink). Somit ist die Fütterung niedriger Tagesdosierungen ausreichend und das Produkt ist sehr ergiebig.Bereits eine Tagesdosis von 12 g deckt mit 430 mg Zink den Erhaltungsbedarf eines 500 kg schweren Pferdes (423 mg Zink/Tag; Coenen und Vervuert, 2019). Besteht ein erhöhter Mehrbedarf bzw. eine Zinkmangelsituation reicht schon eine Tagesdosis von 20 g aus, um Ihr Pferd mit 720 mg Zink zu unterstützen. In akuten Fällen, wie z. B. allergischen Hautreaktionen, können kurweise bis zu 30 g Billy’s Zink Pellets verabreicht werden.In Kombination mit z. B. Mineral Plus Pellets, KP-Ultra B oder MeboSyn sollten Sie die Mengen aufeinander abstimmen. Diese Mineralfutter haben bereits einen hohen Anteil an organisch gebundenem Zink. Im Regelfall reichen hier 10 g Billy's Zink täglich aus. Geben Sie diese Menge für mindestens 3 Monate mit in das Futter und kontrollieren Sie ggf. den Wert über ein Blutbild nach. Setzen Sie ca. 48 Stunden vorher das Billy's Zink ab.Idealerweise kombinieren Sie unsere Billy's Zink Pellets mit einem Omega-3-Fettsäure-haltigen Öl (z. B. Omega Balance Öl, Leinöl oder 50 Gramm Leinsamen). Bei einem starken Zinkmangel sollten Sie die Billy's Zink Pellets nicht mit Luzerne- oder Esparsettecobs vermischen, da es zu Aufnahme- bzw. Resorptionsstörungen kommen kann.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Petersilie: Die sehr schmackhafte Petersilie ist besonders reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Neben einer harntreibenden und blähungsfördernden Wirkung, unterstützt die Petersilie auch bei Magenbeschwerden und regt die Verdauung an.Koriander: Der Koriander zeichnet sich insbesondere als verdauungsfördernde Heilpflanze aus. Zusätzlich werden ihm noch krampflösende, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften zugesprochen.Fenchel: Neben dem Einsatz als Husten-Heilkraut, ist der Fenchel vor allem für seine positive Wirkung bei Beschwerden des Verdauungsapparates bekannt. Fenchel wirkt verdauungsfördernd, bähungstreibend, krampflösend und es wird ihm eine Anregung der Magensaftproduktion nachgesagt.

Zur schnellen Unterstützung der natürlichen Darmtätigkeit beim Pferd.Begleitet Ihr Pferd optimal, auch in stressigen Situationen, egal ob beim Wetterwechsel, Turniervorbereitung oder nach der Belastung. Unterstützt die natürliche Verdauungstätigkeit, ohne die Darmflora zu belasten. Begleitet und fördert optimal die natürliche Darmbewegung und das Abäppeln. Zusammensetzung: Leinöl, Anisöl, Kümmelöl, Fenchelöl, Zimtöl, Kamillenöl, MelissenölAnalytische Bestandteile: Rohöle- und Fette 100% Fütterungsempfehlung: 20 ml für ein 600kg Großpferd, Einmalgabe; Dringender Bedarf: Wiederholung der Eingabe nach 20 Minuten Nicht für tragende Stuten, Fohlen ab 6 Monaten entsprechend dem Gewicht (20ml/ 600kg). Karenzzeit: 48 Stunden

EQUANIS steht für sehr hochwertige Ergänzungsfuttermittel deren Rohstoffe ausschließlich aus Deutschland kommen. Ebenso erfolgt die Produktion in Deutschland. Jedes einzelne Produkt überzeugt durch seine erlesene und ausgewogene Zusammensetzung und deren herausragenden Wirkung.EQUANIS BiotinActive Pellets unterstützt die Huf-, Haut- und Fellqualiätt!Das BiotinActive eignet sich zur Vorbereitung auf den Fellwechsel und kann Elastizität und Widerstandskraft von Haut, Fell und Hufen fördern.BiotinActive liefert Ihrem Pferd: Biotin Zink Kupfer B-VitamineBiotin ist als „Hufvitamin“ bekannt und an der Keratinbildung beteiligt. Es trägt zur Stabilität und Wachstum des Hufhorns bei.Auch im Haut- und Fellstoffwechsel ist Biotin unentbehrlich. Eine erhöhte Biotinzufuhr kann den Fellwechsel erleichtern, Hautprobleme lindern und für einen natürlichen Glanz von Fell und Haar sorgen.Zink ist von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel: Der Körper benötigt Zink für den Erhalt gesunder Hufe sowie für eine normale Entgiftungsfunktion von Haut und Leber. Ebenso wirkt sich eine optimale Zinkversorgung günstig auf Fell, Haut und Schleimhäute aus.Das Spurenelement Kupfer ist wesentlich für Elastizität und Festigkeit von Haut und Bindegewebe. Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Kollagensynthese sowie für die Pigmentbildung. B-Vitamine können die Haut- und Hufqualität fördern und unterstützen die Fellqualität. Außerdem stärken sie das Nervenkostüm des Pferdes und können Verdauung und Futterverwertung positiv beeinflussen.Weitere Spurenelemente wie Mangan, Cobalt und Jod benötigt der Organismus für Wachstum, Blutbildung, Pigmentierung sowie für eine intakte Immunabwehr.Das BiotinActive erleichtert Pferden den Fellwechsel, die Fellbildung sowie die Entwicklung und Erhaltung gesunder Hufe. ohne Melasse ohne ZuckerzusatzBiotin und SpurenelementeHaut, Fell und Hufhorn werden ständig erneuert: Alte Zellen werden abgestoßen und neue kommen nach. Damit diese Prozesse reibungslos ablaufen können, braucht der Körper des Pferdes eine Vielzahl an einzelnen Bausteinen: Biotin wirkt an zahlreichen Stoffwechselprozessen sowie an der Zellbildung mit. Spurenelemente sind unentbehrlich für Zellwachstum, Immunsystem und die Bildung von Enzymen und Hormonen. Besonders in Stressphasen oder während des Fellwechsels kann es zu einem erhöhten Bedarf kommen.Zusammensetzung:Grashäcksel warmluftgetrocknet, Bierhefe, Leinölkuchen, Schwarzkümmelöl kaltgepresst, LeinsamenAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 12,50 %, Rohfett 5,80 %, Rohfaser 16,10 %, Rohasche 12,60 %, Calcium 0,90 %, Phosphor 0,33 %, Magnesium 0,20 %, Natrium 0,07 %, Lysin 0,78 %, Methionin 0,26 %Zusatzstoffe je Liter:Vitamin B1 (3a821) 400 mg, Vitamin B2 (3a825i) 800 mg, Vitamin B6 (3a831) 400 mg, Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 660 μg, Biotin (3a880) 2.000.000 μg, Zink als Glycin- Zinkchelat-Hydrat (3b607) 3.800 mg, Mangan als Glycin- Manganchelat-Hydrat (3b506) 600 mg, Kupfer als Kupfer(II)- Glycinchelat-Hydrat (3b413) 195 mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat (3b302) 40 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202) 1,75 mgFütterungsempfehlung: 20 g pro Tag bei einem Lebendgewicht von 600 kg. Ein Messlöffel entspricht ca. 15 Gramm.Inhalt: 1,5 kg
Inhalt: 1.5 Kilogramm (33,33 € / 1 Kilogramm)

EquiPower - Atemwegskräuter liquid setzt sich aus 12 speziell aufeinander abgestimmten Heilpflanzen zusammen. Die vielfältigen Wirkstoffe der Kräuter unterstützen und potenzieren sich in Ihrer harmonischen Wirkung auf die Atemwege. Analytische BestandteileRohprotein0,3 %Rohfett1,9 %Rohfaser0,2 %Rohasche0,3 %Feuchtigkeit49,7 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungGlucosesirup, Kräuterauszug (Spitzwegerichkraut, Süßholzwurzel, Fenchel, Thymian, Isländisch Moos, Eibischblätter, Kornblumenblätter, Hagebuttenschalen, Lungenkraut, Malvenblüten, Schlüsselblumenblüten, Stiefmütterchenkraut).DosierungAusgewachsene Pferde: 25 ml pro TagFohlen, Jung- und Kleinpferde: 15 ml pro TagÜber das Futter verabreichen.Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch 20 Tage, erfolgen.Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 HurlachZulassungsnummer: α DE-BY-1-00006Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Unterstützung von Haut, Fell und Verdauung Versorgung mit essentiellen Omega-3-Fettsäuren Optimierung des Energiestoffwechsels ohne EiweißbelastungAnwendungLeinöl bei Entzündungen sowie allergische Erkrankungen: Ungesättigte, essentielle Fettsäuren (Omega-3- und Omega-6-Verbindungen) sind ein unentbehrlicher Bestandteil bei der Bildung von neuen Zellen und spielen eine wichtige Rolle im Ablauf von Entzündungen. Da sich die Haut sehr rasch erneuert, lässt sich eine Unterversorgung mit Fettsäuren gerade an der Haut sehr gut feststellen (die Haut als “Spiegel der Gesundheit”). Generell bewirken besonders die Omega-3-Fettsäuren eine geringere Anfälligkeit für Entzündungen und allergische Reaktionen, eine Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft der Haut und Haare sowie ein schnelleres Abheilen bei krankhaften Veränderungen. Ungesättigte, essentielle Fettsäuren kann der Organismus nicht selbst aufbauen, daher müssen diese täglich mit dem Futter zugeführt werden.Erfahrungen haben gezeigt, dass für eine optimale Gesundheit ein Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren von 1:3-5 empfehlenswert ist. Während im Heu und frischen Gras die Omega-3-Fettsäuren überwiegen, liegt das Verhältnis der Fettsäuren im Getreide bei 1:20 bis 1:30 (!), es kommt also zu einem deutlichen Übergewicht an Omega-6-Fetten mit allen negativen Folgeerscheinungen. Daher sollte besonders bei Pferden, die Kraftfutter erhalten, zur Optimierung des Fettsäureprofils täglich ein Öl mit einem möglichst hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und einem möglichst niedrigen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren zugegeben werden. Von allen in der Pferdefütterung verwendeten Pflanzenölen ist Leinöl für diesen Zweck bei weitem am Besten geeignet.Leinöl bei Überlastung der Leber durch eiweißreiche Fütterung:In der Regel benötigt ein Leistungspferd zur Deckung seines Energiebedarfs hochenergetische Futtermittel, welche jedoch meistens zu einem erheblichen Überschuss an Eiweiß in der Gesamtfutterration führen. Dieses überschüssige Eiweiß muss in der Leber verarbeitet und entgiftet werden, wodurch die Leber permanent im Grenzbereich ihrer Leistungsfähigkeit arbeitet. Kommt es dann zu einer weiteren Inanspruchnahme des Stoffwechsels z.B. durch forcierte Arbeit mit erhöhter Milchsäurenbildung (Laktat), ist eine effektive Entgiftung des Organismus oder eine zusätzliche Energiebereitstellung nicht mehr möglich. Der Energiegehalt von 300 ml Leinöl entspricht in etwa dem Energiegehalt von 1 kg Hafer bei einem Eiweißgehalt von 0 g! (1 kg Hafer enthält ca. 80-120 g Eiweiß).Leinöl bei Glykogenspeicherkrankheiten der Muskulatur (Kreuzverschlag, Lumbago):Während längerer Ruhepausen kommt es zu einer Anreicherung (110-112%) von Glykogen (Speicherzucker) besonders in der Muskulatur der Hinterhand. Bei einigen Rassen (z.B. Quarter Horse, Vollblüter) kann diese Einlagerung zusätzlich durch eine genetisch bedingte Insulinüberempfindlichkeit extrem angehoben werden. Kommt es nun bei der folgenden Arbeit (vor allem aber auch Muskelanspannungen durch Stress/Angst bei nervösen Pferden!!) zu einer plötzlichen, starken Beanspruchung der Muskulatur, werden diese erhöhten Kohlehydratspeicher schlagartig abgebaut. Dabei findet die Verbrennung der Kohlehydrate unter Sauerstoffmangel, also mit massiver Schadstoffbildung statt, die Muskelfasern schwellen an und die Durchblutung wird vermindert. Diese Veränderungen führen zu einem Teufelskreis aus Angst, Schmerz, Sauerstoffmangel, Muskelverspannung und -schwellung sowie einer Anreicherung giftiger Substanzen, welche letztendlich in einer Zerstörung der Muskelfasern enden. Durch den Ersatz von kohlehydratreichem Kraftfutter mit Ölen kann die Gefahr der extremen Glykogenüberspeicherung reduziert werden.Analytische BestandteileRohfett99,9 %Verdauliche Energie36,2 MJ/kg Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungLeinöl 100% (kaltgepresst aus diätetisch wertvoller Leinsaat)Durchschnittlicher Gehalt an essenziellen Fettsäuren:Linolensäure (Omega 3)60,0 %Linolsäure (Omega 6) 15,0 %DosierungDosierung zur Anreicherung des Futters mit ungesättigten, essentiellen Fettsäuren: Ausgewachsene Pferde (500 kg): 50 ml/Tag Jung- und Kleinpferde: 25 ml/TagDosierung bei erhöhtem Energiebedarf: Leistungspferde (500 kg) können als Energiekonzentrat problemlos täglich 250 ml - 500 ml Leinöl erhalten.Der Energiegehalt von 300 ml Leinöl entspricht etwa dem Energiegehalt von 1 kg Hafer.Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 HurlachDie entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).

Steigerung der nervlichen BelastbarkeitVerbesserung des WohlbefindensMinderung von StressreaktionenEquiPower-Magnesium für Pferde bewirkt durch das Zusammenspiel von Magnesium (Nervosität und Angst), Tryptophan (innere Ruhe) und Vitamin B12 (Nervenleistung) eine umfassende Stabilisierung des Nervensystems.Analytische BestandteileRohprotein7,4 %Rohfett2,0 %Rohfaser0,8 %Rohasche26,4 %Magnesium11,0 %Calcium2,0 %Phosphor0,2 %Natrium0,1 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische ZusatzstoffeVitamin B12 100.000 mcg L-Tryptophan 20.000 mgVitamin B12 als CyanocobalaminZusammensetzungWeizenfuttermehl, Dextrose, Magnesiumoxid, Magnesiumfumarat, Calciumcarbonat.DosierungAusgewachsene Pferde (500 kg): 25 g/Tag Fohlen, Jung- und Kleinpferde: 12 g/Tag über das Futter verabreichen.Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006 Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.
Inhalt: 0.75 Kilogramm (26,53 € / 1 Kilogramm)

EquiPower - Reiskeimöl ist ein besonders wirkungsvoller Lieferant von Gamma-Oryzanol, welches das Muskelwachstum fördert und zur Leistungssteigerung beiträgt. Zudem hilft Reiskeimöl den Energiestoffwechsel in der Leber zu entlasten, da es eiweißfreie Energie zur Verfügung stellt.EquiPower - Reiskeimöl ist sehr energiereich und hat einen hohen Gehalt an natürlichem Vitamin E und Gamma-Oryzanol (bis zu 2 %). Dies unterstützt den Aufbau der Muskulatur und steigert die Leistungsbereitschaft. Analytische BestandteileRohfett99,9 %verd. Energie36,2 MJ/kg Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungReiskeimöl 100 %Durchschnittlicher Gehalt an essenziellen Fettsäuren:Linolensäure (Omega 3)1,1 %Linolsäure (Omega 6)34,1 % DosierungDosierung zur Anreicherung des Futters mit Gamma-Oryzanol:Ausgewachsene Pferde (500 kg): 25 ml pro TagFohlen, Jung- und Kleinpferde: 5-15 mlpro Tag über das Futter verabreichen.Bei einem erhöhtem Bedarf kann diese Dosierung auch zweimal täglich verabreicht werden.Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen.Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 HurlachDie entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).

EquiPower-Schwarzkümmelöl aus kaltgepresstem ägyptischem Schwarzkümmel unterstützt die Harmonisierung der körpereigenen Abwehr im Bereich der Haut, der Lunge und des Darms.Es wird als Lieferant der Omega-6-Gamma-Linolensäure besonders bei allergischen Erkrankungen unterstützend angewendet.Analytische BestandteileRohfett99,9 %verdauliche Energie36,2 MJ/kgZusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungSchwarzkümmelöl 100 % (kaltgepresst aus ägyptischem Schwarzkümmel)Durchschnittlicher Gehalt an essenziellen Fettsäuren:Linolensäure (Omega 3)2,0 %Linolsäure (Omega 6) 55,0 %Eicosadiensäure (Omega 9)3,0 % DosierungDosierung zur Anreicherung des Futters mit ungesättigten, essentiellen Fettsäuren:Jungpferde und Ponys: 10 ml pro Tag Ausgewachsene Pferde: 20 ml pro Tag mit dem Futter verabreichen. Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006 Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeits-dauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung. Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).

Da der natürliche Zink- und Selengehalt auf vielen Weiden sowie im Heu und Kraftfutter heute immer weiter abnimmt, ist eine sichere und ausreichende Versorgung mit diesen Vitalstoffen von besonderer Bedeutung für die Gesunderhaltung des Pferdes.Zink spielt eine entscheidende Rolle für die reibungslose Funktion und Regeneration der Haut, der Haare, der Hufe sowie der Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt und der Lunge. Besonders wichtig ist Zink auch für die rasche Entgiftung und Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten in der Leber.Leinsamen und Bierhefe unterstützen mit ihren ungesättigten Fettsäuren und natürlichen B-Vitaminen die Wirkung von Zink im Bereich der Haut und Leber.Weizenkleie und Apfeltrester haben durch ihren hohen Rohfaseranteil günstige diätetische Eigenschaften, was besonders den gleichmäßigen und reibungslosen Ablauf der Verdauungsprozesse fördert.Selen spielt eine wichtige Rolle in der Immunabwehr und in der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Entscheidend ist es jedoch für die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Herz und Skelettmuskulatur.Petersilie hat einen hohen Gehalt an Vitamin C und fördert so den Effekt von Selen im Immunsystem.Analytische BestandteileRohprotein17,1 %Rohfett6,5 %Rohfaser9,3 %Rohasche6,7 %Calcium0,3 %Natrium0,1 %Omega-3-Fettsäuren1,0 % Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Zink 15.000 mgSelen 25 mg 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 20 mg Selen aus 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 5 mg Selen aus 3b801 Natriumselenit.ZusammensetzungWeizenkleie, Apfeltrester, Petersilie, Leinsamen, Bierhefe.DosierungFohlen: 8 g pro Tag Jungpferde und Ponys: 16 g pro Tag Zucht- und Sportpferde: 33 g pro Tag mit dem Futter verabreichen.Bei einem erhöhten Bedarf kann bis zur doppelten Menge verabreicht werden.Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.

Eine ausgewogene Zufuhr der biologisch hochwertigen Aminosäuren Lysin und Methionin sowie Calcium fördert während der Wachstumsphase den Aufbau der Muskulatur, Knochen und Organe, steigert bei Stuten die Milchleistung und bei Hengsten die Spermaqualität, verbessert bei Sportpferden den anabolen Prozess (Aufbau von Körpersubstanz, insbesondere von Muskulatur) und unterstützt den Organismus bei der Beseitigung von Eiweißmangelschäden. Bei älteren Pferden wird der Prozess des altersbedingten Nachlassens der körpereigenen Proteinsynthese verzögert. Da konventionelle Rationen aus Hafer und Heu für eine optimale Versorgung mit essenziellen Aminosäuren nicht ausreichen, ist das Pferd zur Vermeidung von Mangelerscheinungen auf eine zusätzliche Versorgung mit diesen Aminosäuren angewiesen.Lysin ist die entscheidende Aminosäure beim Aufbau von Muskulatur sowie für den Erhalt von Muskelmasse während Ruhephasen. Da Lysin in den meisten Getreidefuttermitteln fehlt, ist eine zusätzliche Zufuhr besonders wichtig.Methionin ist als schwefelhaltige Aminosäure die wichtigste Quelle an organisch gebundenem Schwefel für den Körper. Neben ihrer Rolle als Proteinbaustein bei der Bildung von Körpergeweben wie Muskulatur oder stabiler Hornsubstanz spielt sie eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel; ein Mangel führt nicht nur zu Verlusten an Körpersubstanz, sondern auch zu Leberschäden, Allergien und Wundheilungsstörungen.Calcium ist maßgeblich für die Entwicklung, Belastbarkeit und Festigkeit von Knochen und Zähnen zuständig. Bei einem Mangel kommt es anfänglich vor allem zu Steifigkeiten und geringgradigen Lahmheiten.Analytische BestandteileRohprotein59,6 %Rohfett0,8 %Rohfaser0,8 %Rohasche15,0 %Calcium1,8 %Magnesium0,2 %Natrium0,5 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:L-Lysin350.000 mgL-Methionin200.000 mgL-Threonin50.000 mgTechnologische Zusatzstoffe:Kieselgur100.000 mgL-Lysin-MonohydrochloridZusammensetzungHaferflockenmehl, Calciumcarbonat, Sojaproteinkonzentrat.DosierungFohlen, Jungpferde und Ponys: 25 g pro Tag Zucht- und Sportpferde: 50 g pro Tag mit dem Futter verabreichen. Um die optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 6 Wochen betragen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist problemlos und verbessert die Resultate.

EQUIPUR - calcin beseitigt wirksam Calciumdefizite. Das ausgewogene Zusammenspiel von Calcium, Phosphor und Vitamin D3 unterstützt während der Wachstumsphase der Fohlen und Jungpferde die Mineralisierung des Knochenaufbaus. Bei trächtigen und laktierenden Stuten deckt EQUIPUR-calcin den Mehrbedarf an Calcium und Vitamin D3 ausreichend ab und wirkt bei älteren Pferden der Demineralisierung entgegen.Allgemeine ernährungswissenschaftliche ErkenntnisseCalcium ist maßgeblich für die Entwicklung, Belastbarkeit und Festigkeit von Knochen und Zähnen zuständig. Bei einem Mangel durch Unterversorgung oder durch erhöhten Bedarf wie Wachstum, Trächtigkeit, Laktation sowie schwerer körperlicher Anstrengung kommt es anfänglich vor allem zu Steifigkeiten und geringgradigen Lahmheiten. Hält die Unterversorgung mit Calcium länger an, folgen Knochenauftreibungen und -entzündungen, Gelenkveränderungen und sogar Knochenbrüche. Gerade beim wachsenden Fohlen führt ein Calciummangel zu irreparablen Verformungen der Gliedmaßenknochen. Außerdem spielt Calcium eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und Wundheilung, der Muskeltätigkeit, der Herzfunktion sowie bei der Stabilisierung der Nervenzellen. Deshalb ist es wichtig, den Calciumspiegel im Blut durch eine regelmäßige Zufuhr von schnell und sicher resorbierbarem Calcium möglichst konstant zu halten. Calcium in Chelatform wird aktiv aus dem Darm aufgenommen und sofort an den Ort des Bedarfs transportiert, wo dem Körper dann neben dem Calcium auch gleich wichtige Aminosäuren zur Verfügung stehen.Dicalciumphosphat liefert außer Calcium vor allem Phosphor, welcher neben Vitamin D3 der wichtigste Verbündete des Calciums bei der Festigung der Knochenstruktur ist.Vitamin D3 reguliert den Calcium- und Phosphorstoffwechsel und fördert den Einbau der Mineralstoffe in die Knochenstruktur. Bei einem Mangel kann das vorhandene Calcium nicht entsprechend verwendet werden.Dextrose ist ein energiereicher Trägerstoff, der dem Ausgleich von etwaigen Defiziten im Energiehaushalt dient.Analytische BestandteileRohprotein0,1 %Rohfett0,2 %Rohfaser0,5 %Rohasche37,4 %Calcium12,0 %Phosphor4,2 %Natrium0,1 % Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin D350.000 I.E.3a671 Vitamin D3 ZusammensetzungCalciumglukonat, Dextrose, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat.DosierungJungpferde und Ponys: 25 g pro Tag Hengste und Sportpferde: 50 g pro TagStuten: 100 g pro Tagmit dem Futter verabreichen. Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden. Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach. Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006 Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung. Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).

EQUIPUR-glykan Bausteine für einen gesunden Gelenkstoffwechsel beim PferdDas von Tierärzten entwickelte Ergänzungsfutter EQUIPUR - glykan stellt alle notwendigen Wirk- und Vitalstoffe für einen gesunden Aufbau notwendiger kollagener Bindegewebe und schüztender Gelenksflüssikeit zu Verfügung. Hochwertige Kräuter wie z.B. die Teufelskralle und Wirkstoffe (Glukcosamin, Chrondroitin, Hyaluronsäure und Omega-3-Fettsäuren) unterstützen das evlt. bereits geschädigte Gelenk bei seiner Regeneration. Mit EQUIPUR-glykan beugen Sie degnerativen Prozessen wie z.B. einer Arthrose beim Pferd vor und erhalten die Beweglichkeit und Lebensfreude Ihres Pferdes.EQUIPUR - glykan enthält eine optimierte und hochdosierte Zusammensetzung an Gelenknährstoffen (grünlippige neuseeländische Muschel (200.000 mg/kg), Chondroitinsulfat (100.000 mg/kg), Glucosamin, Hyaluronsäure, MSM und Teufelskralle) zur nachhaltigen Stärkung der Sehnen- und Gelenkstrukturen sowie zur Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft des Bindegewebes.Beim Bewegungsapparat des Leistungspferdes sind die Gelenke mit ihren Knorpeln und dem umgebenden Bindegewebe sowie die Muskulatur und Sehnen besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Störungen durch Fehlernährung, Überlastung oder Krankheit vorzubeugen, sollte der Organismus mit einer speziellen Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen versorgt werden, welche eine schützende und regenerierende Funktion auf die Gewebe des Bewegungsapparates ausüben.Allgemeine ernährungswissenschaftliche ErkenntnisseGlykosaminoglykane wie Chondroitinsulfat, Glucosamin und Hyaluronsäure sind ein Hauptbestandteil des Bindegewebes. Dazu gehören die Sehnen und Sehnenscheiden, der Bandapparat, die Gelenkkapseln und -knorpel sowie die Gelenkflüssigkeit (Synovia). Die Grundsubstanz des Bindegewebes mit ihren Glykosaminoglykanen ist zum einen verantwortlich für dessen mechanische Belastbarkeit, zum anderen dient sie als „Transporteur“ von Nähr- und Abfallstoffen zwischen den Bindegewebszellen und der Blutbahn. Bei einer Verminderung der Glykosaminoglykan-Konzentration durch Verletzungen, chronische Veränderungen (z.B. Arthrosen, alte Sehnenschäden), starke Belastungen oder durch den natürlichen Alterungsprozess können diese Aufgaben nicht mehr erfüllt werden.Omega-3-Fettsäuren und Kräuter bewirken eine geringere Anfälligkeit für Entzündungen und allergische Reaktionen, eine Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft der Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln sowie ein schnelleres Abheilen bei krankhaften Veränderungen.Kieselgur stärkt und festigt das Bindegewebe und erhöht dessen Elastizität.Spurenelemente und Vitamin C werden zur Unterstützung des Kollagenaufbaus benötigt.Methionin und MSM sind biologisch aktive Schwefelverbindungen. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf die Belastbarkeit der Sehnen- und Gelenkstrukturen.Vitamin E und Selen erhalten die Stabilität sowie die Reißfestigkeit der Sehnenfasern. Analytische BestandteileRohprotein21,7 %Rohfett7,6 %Rohfaser4,6 %Rohasche18,0 %Schwefel2,6 %Natrium1,1 %Omega-3-Fettsäuren2,8 % Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin E 16.000 mg Vitamin C 16.000 mg Eisen8.300 mg Jod 7 mg Kobalt4 mg Kupfer 1.300 mg Mangan 6.700 mg Zink8.300 mg Selen 17 mgL-Methionin 10.000 mgTechnologische Zusatzstoffe:Kieselgur 30.000 mg 3b106 Eisen-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-Carbonat Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe).ZusammensetzungMuschelkonzentrat 20,0 %, Teufelskralle 15,0 %, Kräutermischung (Weidenrinde, Birke, Arnika, Brennnessel, Kamille), Chondroitinsulfat 10,0 %, Methylsulfonylmethan (MSM) 6,0 %, Glucosamin 5,0 %, Leinsamen, Ingwer, Leinöl, Hyaluronsäure 0,4 %.DosierungFohlen, Jungpferde und Ponys: 10 g pro TagPferde: 30 g pro Tagmit dem Futter verabreichen.Vorbeugend kann die Dosierung halbiert werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.Wegen des qualitätsbestimmenden Muschelgeschmacks zunächst mit kleineren Portionen anfüttern!Enthält Muschelkonzentrat - darf nicht an Wiederkäuer verfüttert werden.Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 HurlachZulassungsnummer: α DE-BY-1-00006Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen Teufelskralle eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 96 h.

Allgemeine ernährungswissenschaftliche ErkenntnisseDie Nieren des Pferdes werden durch Eiweißüberschuss im Futter sowie durch die Aufnahme von Umweltgiften und Medikamenten besonders belastet. Eine Unterstützung der Nieren bei der Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten und Medikamentenrückständen kann das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Pferdes deutlich steigern.Kräuter regen mit ihren heilkräftigen Wirkstoffen die Harnproduktion an und führen durch die erhöhte Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten und Fremdsubstanzen aus dem Blut zu einer Entgiftung des Organismus. Gleichzeitig werden Entzündungen der Nieren und der Blase wirksam bekämpft sowie die Bildung von Harnsteinen verhindert. Durch die Unterstützung der Herztätigkeit und des Kreislaufs wird die Lymphdrainage verbessert und somit angelaufenen Beinen, Ödemen sowie der Bildung von Gallen vorgebeugt. Die entzündungshemmenden und bindegewebsstärkenden Wirkstoffe potenzieren diesen Effekt.Elektrolyte gehen bei Nierenerkrankungen oder erhöhtem Harnabsatz in hohem Maße verloren und müssen daher ersetzt werden.Die Vitamine A, C, und E sowie Selen und Zink unterstützen sich gegenseitig beim Schutz der Nieren während der Ausscheidung aggressiver Schadsubstanzen, bei der Bekämpfung von Harnwegsinfektionen sowie bei der Schleimhautregeneration der Harnorgane. B-Vitamine und Folsäure helfen bei der schnellen Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten aus dem Blut.Ammoniumchlorid bewirkt eine Ansäuerung des Harns und beugt damit der Bildung von Harngrieß oder Blasensteinen vor.Unser Hinweis: Möchten Sie Niere und Leber entgiften, so füttern Sie bitte zuerst eine Dose EQUIPUR-renal und daran anschließend eine 1kg-Dose EQUIPUR-metabol. Analytische BestandteileRohprotein12,3 %Rohfett3,0 %Rohfaser9,1 %Rohasche25,3 %Chlorid7,0 %Natrium6,2 %Calcium1,0 %Kalium2,1 %Magnesium0,2 %Phosphor0,2 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin A 1.200.000 I.EVitamin E 5.000 mgVitamin B1 1.600 mgVitamin B2 600 mgVitamin B6 600 mgVitamin C 20.000 mgFolsäure 2.000 mgEisen 3.000 mgZink4.000 mgSelen 20 mgL-Methionin40.000 mg 3a672a Vitamin A, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, 3b106 Eisen-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe).ZusammensetzungKräutermischung (Weißdorn, Birke, Arnika, Brennnessel), Reismehl, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid, Leinöl.DosierungFohlen: 15 g pro TagJungpferde und Ponys: 30 g pro TagPferde (500 kg): 50 g pro Tagmit dem Futter verabreichen.Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 HurlachZulassungsnummer: α DE-BY-1-00006Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: 31.08.2025Der Einsatz hochwertiger sogenannter Herz- und Kreislaufkräuter unterstützt ältere oder geschwächte Pferde in ihrer Vitalität und Lebensfreude. Der wässrige Auszug wird mittels einem besonders schonenden Verfahren aus besonderen und ausgewählten Kräutern hergestellt und liefert ein hohes Wirkpotential – zur Stärkung von Herz & Kreislauf.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Weißdorn: Traditionell wird der Weißdorn bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, da die Blätter und Blüten die Schlagkraft des Herzens erhöhen, die Durchblutung der inneren Organe fördern sowie blutdruckausgleichend (senkend wie steigernd – d.h. je nach Bedarf) und antiarrhythmisch wirken können.Ginkgo: In vielen Studien konnte eine blutverdünnende und durchblutungsfördernde Eigenschaft bis in die kleinsten Gefäße hinein nachgewiesen werden. Ginkgo soll darüber hinaus ein Verklumpen der Blutplättchen verhindern können.Rosmarin: Den ätherischen Ölen im Rosmarin wird in heilkundlichen Überlieferungen eine heilende Wirkung nachgesagt. Sie sollen aber auch insgesamt anregend auf den Organismus wirken und die Kontraktionsfähigkeit des Herzens steigern. Ebenso beschrieben werden ein blutdrucksenkender Effekt sowie eine stark antivirale und antibakterielle Wirkung.Herzgespann: Dieses Kraut wird insbesondere bei nervösen Herzleiden eingesetzt. Der hervorzuhebende Wirkstoff im Herzgespannkraut sind die sogenannten Iridoidglycoside auch Herzglycoside genannt, weil sie Einfluss auf den Kaliumumsatz im Herzmuskel nehmen. Die Herzglycoside senken Puls und Blutdruck. Zudem sagt man dem Kraut eine krampf- und angstlösende Wirkung nach.Melisse: Die Gesamtheit der Inhaltsstoffe sollen beruhigend, blähungstreibend, antiviral und Gallenfluss fördernd wirken. Die Melisse wirkt bei Stress ausgleichend.Honigkraut: Es enthält über 100 pflanzliche Wirkstoffe, welche der Gruppen der Terpene und Flavonoide angehören, an welchen eine antimikrobielle und gefäßerweiternde Eigenschaft beobachtet wurde. Für den süßen Geschmack sind die Glycoside verantwortlich.Birke und Brennnessel tragen dem Zusammenhang von Herz-Kreislaufproblemen mit der Nierentätigkeit Rechnung:Birke: Wird zur Durchspülung aller ableitenden Harnwege und zur Entwässerung empfohlen. Birkenblätter wirken lt. Heilkunde entgiftend und sind antiödematös (Wasseransammlungen = Ödeme schwellen ab).Brennnessel: Unterschiedliche Untersuchungen bestätigen eine entwässernde bzw. harntreibende, antirheumatische, blutdrucksenkende und analgetische Wirkung.Analytische Bestandteile Rohprotein0,5 % Rohfett0,1 % Rohfaser0,2 % Rohasche0,3 % Feuchtigkeit98,4 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungHochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Weißdorn, Ginkgo, Rosmarin, Herzgespann, Birke, Brennnessel, Melisse, Honigkraut.DosierungFütterungsempfehlung:Pferde ab ca. 500 kg je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich je 25 ml mit dem Futter oder dem Trinkwasser verabreichen; Ponys und Kleinpferde die Hälfte.Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen.Dopingrelevanz:Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: 30.11.2024 Zur allgemeinen Stärkung des Pferds – insbesondere bei Stress, nach Krankheit oder nach z.B. einem StallwechselViren und Bakterien sind fester Bestandteil im gesamten Lebensumfeld der Pferde. Ganz gleich ob in der Umgebungsluft, in dem Einstreu, im Futter oder auf den Schleimhäuten der Vierbeiner selbst. Krankheitserreger befinden sich überall. Sogar bei augenscheinlich gesunden Pferden können Krankheitserreger lokalisiert werden. So lange das Pferd über eine funktionierende Immunabwehr verfügt, werden diese Erreger in der Regel gut im Zaum gehalten. Darauf spezialisierte bzw. trainierte spezielle Immunabwehrzellen sind beim gesunden Pferd fester Bestandteil eines intakten Immunsystems. Stress, Alterung, Vitalstoffmängel und andere Faktoren können die Abwehrleistung des Pferdes aus dem Gleichgewicht bringen.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Hagebutte: Die Hagebutte ist weithin bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, K und Beta Carotin, darüber hinaus wirken die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe entzündungshemmend und schmerzlindernd auf den Gelenkstoffwechsel.Hibiskus: Die Hibiskusblüte wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt, da sie harn- und gallentreibend sowie antibakteriell wirken soll. Auch der Hibiskus hat einen natürlich hohen Gehalt an Vitamin C.Rote Beete: Die sekundären Pflanzenstoffe der Roten Beete gelten als krebsvorbeugend, antioxidativ, blutdrucksenkend, antithrombotisch sowie appetitanregend und immunstimulierend. Außerdem hat sie einen hohen Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.Sonnenhut: Der Sonnenhut (auch bekannt als Echinacea) ist für seine immunmodulierende Wirkung bekannt. Pflanzenstoffe wie Kaffeesäure, Flavonoide, Ketoalkene, Harze und Bitterstoffe sollen antiviral, pilzabtötend und entzündungshemmend wirken.Blütenpollen: Sie gelten bereits seit Jahrhunderten als geschätztes Heilmittel allerlei Krankheiten. Wichtige Inhaltstoffe im Pollen sind Antioxidantien, Antihistaminika und essentielle Aminosäuren.Ginseng: Er hat eine Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen der wichtigste die sogenannten Ginsenoside sind. Den Ginsenosiden hat der Ginseng seine entzündungshemmenden, krampflösenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften zu verdanken.Kamille: Die Inhaltsstoffe (ätherische Öle, Flavonoide) aus Kamillenblüten entfalten verschiedene Effekte: Sie unterbinden die Wirkung von entzündungsfördernden Stoffen im Körper, sie hemmen das Wachstum von Bakterien und sie entspannen verkrampfte Muskeln im Magen-Darm-Trakt. Analytische BestandteileRohprotein0,4 %Rohfett0,2 %Rohfaser0,2 %Rohasche0,2 %Feuchtigkeit98,2 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungHochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Sonnenhut, Hagebutte, Hibiskus, Blütenpollen, Kamillenblüten, Rote Bete, Ginseng, Honigkraut.DosierungFütterungsempfehlung:Pferde ab ca. 500 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich je 25 ml mit dem Futter oder dem Trinkwasser verabreichen; Ponys und Kleinpferde die Hälfte .Dauer der Fütterung: ca. 4-8 Wochen.Dopingrelevanz:Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

ESTELLA Magensaft harmonisiert den gestressten Magen und regt die Schleimhautbildung an!Häufig sind Stress oder Fehler im Futtermanagement hauptsächlich dafür verantwortlich, dass es bei Pferden zu massiveren Magenproblemen kommt. Normalerweise fressen Pferde über den gesamten Tag mit nur kurzen Futterpausen ihren täglichen Grundbedarf. Unterschiedliche Fütterungskonzepte aber auch Krankheit, Stress oder Medikamente reizen letztendlich die empfindliche Magenschleimhaut des Pferdes. Derartige Pferde zeigen häufiger rezidivierende Koliken, Appetitlosigkeit oder ein auffällig schlechtes Allgemeinbefinden. In solchen Fällen können neben einer medikamentösen Therapie unterschiedliche Extrakte aus speziell darauf abgestimmten Kräutern die Magenwand zur Schleimbildung anregen und eine gesunde Säureproduktion im Magen unterstützen. Die regelmäßige Verabreichung harmonisierender Kräuter und die konsequente Umstellung auf Raufutter und geringe Fresspausen verbessern eine gesunde Verdauungstätigkeit beim Pferd.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Kamillenblüten: Die pflanzlichen Wirkstoffe der Kamillenblüten wirken krampflösend und entzündungshemmend. Sie fördern die Verdauung und wirken blähungstreibend.Bockshornkleesamen: Bockshornkleesamen bestehen zu ca. 30 % aus Schleimstoffen. Er ist eine ballaststoffreiche Vitaminbombe und wirkt nicht nur regulierend auf den Stoffwechsel, sondern seine Schleimstoffe wirken zudem heilsam bei Entzündungen im Magen-Darm-Trakt.Süßholz: Die Süßholzwurzel hat ein breites Wirkungsspektrum. Unter anderem regeneriert sie die Magenschleimhaut, bremst die Pepsinaktivität aus und verbessert dadurch den Magenschleim. Außerdem reguliert die Süßholzwurzel nicht nur die Säuresekretion des Magens, sondern soll auch entzündungshemmend und antibakteriell wirken und lt. der Literatur freie Radikale abwehren.Hibiskus: Die „sanfte Blüte“ wird wegen ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung auf die Schleimhäute sehr geschätzt. Gerne wird sie zur Appetitanregung genommen.Eibisch: Bei den heilsamen Wirkstoffen des Eibischs handelt es sich nicht um ätherische Öle oder Gerb- oder Bitterstoffe – im Gegensatz zu vielen anderen Heilpflanzen. Es handelt sich um Polysaccharide und andere Schleimstoffe, deren Wirkung reizlindernd und schleimhautschützend sein soll.Isländisch Moos: Es enthält appetitanregende Bitterstoffe und antibiotisch wirkende Flechtensäuren. Die Flechtensäuren entfalten ihre Wirkung bei Entzündungen als auch bei Problemen im Magen-Darm-Bereich.Melisse: Die Gesamtheit der Inhaltsstoffe wirken beruhigend, blähungstreibend, antiviral und fördern den Gallenfluss. Die Melisse wirkt bei Stress, der auch auf den Magen schlägt.Blütenpollen: Pollen beinhalten wertvolle Antioxidantien und Antihistamine. Die vorhandenen Aminosäuren sind für den Organismus essenziell. Blütenpollen wirken positiv auf das Immunsystem, regen den Appetit an und unterstützen positiv bei Magen-Darm-Erkrankungen.

Hormonelle Störungen sind auch bei Pferden nicht selten. Insbesondere Stuten (während der Rosse) aber auch Wallache zeigen immer wieder übermäßig unnatürliche Schwankungen im hormonellen Verhalten oder Sexualtrieb. Stuten werden zickig und Wallache finden plötzlich wieder Gefallen an den Stuten und decken diese ungewollt. In vielen Fällen können hier die harmonisierenden Wirkstoffe des Mönchspfeffers helfen. Nur wenige Milliliter des hochkonzentrierten Saftes von ESTELLA reichen aus, um eine Ausgeglichenheit zu unterstützen. Einige Studien weisen darüber hinaus auf eine stabilisierend wirkende Eigenschaft bei Pferden mit Cushing hin. Eigene Erfahrungen mit dem Mönchspfeffer zeigen, dass eine begleitende Verabreichung von Mönchspfeffersaft bei Cushing-Pferden auf jeden Fall versucht werden sollte. Je nach Individuum und Schweregrad kommen beachtliche Verbesserungen zustande. ESTELLA Mönchspfeffersaft harmonisiert den Hormonstoffwechsel und fördert die Ruhe und Ausgeglichenheit.Analytische BestandteileRohprotein0,3 %Rohfett0,1 %Rohfaser0,2 %Rohasche0,3 %Feuchtigkeit98,3 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungHochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Mönchspfefferfrucht, Honigkraut.DosierungFütterungsempfehlung:Pferde ab ca. 500 kg je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich je 25 ml mit dem Futter oder dem Trinkwasser verabreichen; Ponys und Kleinpferde die Hälfte .Dauer der Fütterung: ca. 4-8 Wochen.Dopingrelevanz:Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

Mehr Ruhe und Gelassenheit | starke Nerven fürs PferdDas besonders schonend hergestellte Wirkstoffkonzentrat aus Kräutern harmonisiert eine angeborene oder fütterungs- bzw. haltungsbedingte, länger- oder kurzfristige innere Unruhe des Pferdes. Die besondere Kräuterkreation im ESTELLA Nervensaft festigt die innere Ausgeglichenheit. Spannungen wie Angst oder Schreckhaftigkeit beim Pferd können durch die gezielte Dosierung harmonisiert werden.Die besondere Darreichungsform garantiert ein unkompliziert Aufnahme und hohe Resorption. Dadurch kann auch in akuten Problemfällen mit der oralen Verabreichung (doppelte bis dreifache Dosis) ein harmonisierender Effekt ernährungsphysiologisch unterstützt werden. Analytische BestandteileRohprotein0,3 %Rohfett0,2 %Rohfaser0,2 %Rohasche0,3 %Feuchtigkeit98,5 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungHochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Hopfen, Lavendel, Pfefferminze,Baldrian, Melisse, Passionsblume, Orangenblüten, Honigkraut.DosierungFütterungsempfehlung:Pferd (500 bis 600 kg): ein- bis zweimal täglich je 25 ml verabreichen; (reicht für bis zu 40 Tage);Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)Dauer der Fütterung mindestens 3 Wochen (Bei akuten Bedarf kann die Tagesdosis verdoppelt werden)Dopingrelevanz:Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.Allgemeine Hinweise:Bitte vor Gebrauch gut schütteln und nach Anbruch zügig verbrauchen.Kühl (< 25°C), frostfrei und lichtgeschützt lagern.

ESTELLA STOFFFWECHSELSAFT - Leber und Nieren beim Pferd natürlich unterstützen.Die Leber und Nieren des Pferdes sind wesentlich am Entgiftungsstoffwechsel beteiligt. Die Leber als Multifunktionsorgan ist darüber hinaus ein Speicherorgan für die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Sie ist am Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel und wie die Nieren auch am Hormonstoffwechsel beteiligt. Die Nieren beim Pferd filtern regelrecht das Blut des Pferdes. Annähernd 4.000 bis 6.000 Liter am Tag werden unter Druck durch die feinen Kapillaren der Nieren gepresst. Störungen dieser beiden Organe können unter anderem zu einer Beeinträchtigung der körpereigenen Entgiftung führen. Damit gerät der gesamte Stoffwechsel aus den Fugen. Neben erhöhten Leberwerten im Blutbild der Pferde, sind schuppige Haut, ein stumpfes Fell, schlechtes Hufwachstum, eine erhöhe Krankheitsanfälligkeit sowie angelaufene Beine und Leistungsdefizite erste Anzeichen für Stoffwechselprobleme. Der Einsatz von speziellen Kräutern zur Unterstützung der an der Entgiftung beteiligten Leber und Nieren hat sich sehr bewährt. Einige Kräuter unterstützen den Harndrang und fördern die Ausscheidung belastender Stoffwechselendprodukte.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Brennnessel: Unterschiedliche Untersuchungen bestätigen eine entwässernde bzw. harntreibende, antirheumatische, blutdrucksenkende und analgetische Wirkung. Daher wird sie zur "Durchspülungstherapie" bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der Niere und Harnwege empfohlen. Darüber hinaus ist die Brennnessel sehr mineralstoffhaltig, stoffwechselanregend und fördert den Milchfluss bei tragenden Stuten.Birke: Wird zur Durchspülung aller ableitenden Harnwege und zur Entwässerung empfohlen. Birkenblätter wirken lt. Heilkunde entgiftend und sind antiödematös (Wasseransammlungen = Ödeme schwellen ab). Angewendet werden sollen Birkenblätter bei Nieren- bzw. Harngrieß, entzündlichen Harnwegen, zur Vorbeugung von Nieren- und Blasensteinen, bei Hufrehe und zu Anregung des Stoffwechsels.Mariendistelsamen: Die besondere Wirksamkeit der Mariendistel ist dem Wirkstoff Silymarin und den Flavonoiden zuzuschreiben. Silymarin wirkt antagonistisch gegenüber zahlreichen Leberschädigungen. Silymarin regt die Regeneration der Leberzellen an und stimuliert die Neubildung der Hepatozyten. Die Mariendistel wird therapeutisch bei allen Arten von Lebererkrankungen beim Pferd angewendet. Sie verbessert den Leberstoffwechsel insbesondere bei Funktionsstörungen oder Intoxikationen (z.B. durch Medikamente oder Pflanzengifte).Löwenzahn: Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf die Nieren Einfluss nehmen.Artischocke: Die leber- und gallenflussfördernden Eigenschaften der Artischocke unterstützen das Pferd bei Funktionsstörungen im Bereich der Leber. Die pflanzlichen Wirkstoffe (Bitterstoffe, Flavonoide, Säurederivate) unterstützen den Gallenfluss und regen den Leberstoffwechsel an.Goldrute: Die sekundären Pflanzenstroffe der Goldrute (Gerbstoffe, Saponine, Bitterstoffe, ätherischen Öle und organische Farbstoffe und wie das Leiocarposid) wirken entzündungshemmend, krampflösend, ausschwemmend, antibakteriell, antifungizig, schmerzlindernd und fördern zudem die Durchblutung der Nieren. Besonders hervorzuheben ist, dass die Goldrute die Ausscheidung von Natrium-, Kalzium- und Kaliumionen über die Nieren und somit das Gelichgewicht an Mineralien (Elektrolyte) nicht stört.Petersilie: Sie regt den Stoffwechsel durch das enthaltene Luteolin an und hemmt Entzündungen im Körper. Petersilie hat eine starke harn- und blähungstreibende, krampfstillende und auswurffördernde Wirkung. Der hohe Gehalt an Mineral- und Spurenelementen sowie Vitamin C in der Petersilie steigern die Abwehrkräfte.Honigkraut: Das Honigkraut enthält über 100 pflanzliche Wirkstoffe, diese der Gruppen der Terpene und Flavoniode angehören. Bei denen antimikrobielle und gefäßerweiternde Eigenschaften beobachtet wurden. Für den süßen Geschmack sind Glycoside verantwortlich.nalytische BestandteileRohprotein0,5 %Rohfett0,1 %Rohfaser0,2 %Rohasche0,3 %Feuchtigkeit98,5 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungHochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Brennnessel, Birke, Mariendistelsamen, Löwenzahn, Artischocke, Goldrute, Petersilie, Honigkraut.DosierungFütterungsempfehlung:Pferde ab ca. 500 kg je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich je 25 ml mit dem Futter oder dem Trinkwasser verabreichen; Ponys und Kleinpferde die Hälfte .Dauer der Fütterung: ca. 4-8 Wochen.Dopingrelevanz:Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

HILF DEINEM PFERD BEIM KAMPF GEGEN LÄSTIGE STECHINSEKTEN! MÜCKENSCHUTZ VON INNEN! Die Hanfpflanze schützt sich selbst mit Ihren Duftstoffen vor saugenden Insekten. Durch die Anwendung der HIPPO-antiMuck-Aroma-Hanfpellets erhält auch Dein Pferd diesen schützenden Duft, der es für Insekten uninteressant macht. Ideal für Ekzemer! Hilf Deinem Pferd beim Kampf gegen lästige Stechinsekten, wie z.B. Stechmücken, Kriebelmücken und Bremsen! 100% EU-zertifizierter Nutzhanf mit hohem Terpengehalt. Die 1,5 kg-Packung ist bei einer Tagesdosis von 30 g bis 50 g (je nach Pferdegröße) ausreichend für mind. 1 Monat. Auch in den Packungseinheiten 4,5 kg und 10 kg erhältlich. Weitere wesentliche Qualitätsbestandteile sind: Hippocbd mit 3.300 mg/kg CBD+CBDA Hilfe gegen Stechinsekten wie Stechmücken, Kriebelmücken und Bremsen Weitere Terpene Seltene Mineralien und Rohfaser Essentielle Aminosäuren Omega 3-, 6- und 9-Fettsäuren Antioxidantien mit hohem ORAC-Wert Hoher Vitamin E-Anteil Nicht dopingrelevant Fühlst Du Dich auch hilflos wenn Du vor Deinem Pferd stehst und es von unzähligen Insekten umkreist und gestochen wird? Hilf Deinem Pferd beim Kampf gegen lästige Stechinsekten wie z.B. Stechmücken Kriebelmücken und Bremsen! Da Insekten alle Arten von Bakterien Viren und Pilze übertragen können kann eine unscheinbare Mücke unter Umständen eine Reihe von Unannehmlichkeiten nach sich ziehen. Angefangen von einem oberflächlichen Hautausschlag bis hin zu diversen Krankheiten. Sorge daher vorsorglich für Abhilfe. DESHALB SOLLTEST DU DAS INSEKTEN PROBLEM ERNST NEHMEN Wir die Spezialisten in Sachen Nutzhanf und einem Herz für Pferde haben uns diesem Thema angenommen da die Hanfpflanze von Natur aus eine Vorbildfunktion hat. Durch ihre Insekten abweisenden Duftstoffe/Terpene schützt sich die Hanfpflanze selbst so dass der Landwirt diesen auch nicht spritzen muss. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ist es uns nun gelungen terpenreiche Pellets zu produzieren die auch Dein Pferd auf natürliche Weise vor blutsaugenden Insekten schützt. Hippo antiMuck Aroma-Hanfpellets bestehen aus 100% natürlichen Rohstoffen und zeichnen sich durch einen hohen Terpengehalt aus. Diese Zusammensetzung bietet den bestmöglichen Insektenschutz. Wirkungsdauer: Innerhalb weniger Tage nach der ersten Anwendung der Hippo antiMuck Aroma-Pellets tritt die gewünschte insektenabweisende Wirkung ein. Ideal auch für Ekzemer! Der mückenabweisende Duft ist für Menschen nicht wahrnehmbar. Anwendung: Einfach untermischen. Warum das hier enthaltene CBD hat eine äußerst positive Wirkung auf die Haut denn in der Unterhaut liegen zahlreiche CB1 und CB2-Rezeptoren die für ein schönes Hautbild verantwortlich sind. CBD bei Tieren mehr dazu *Unsere Produkte sind keine Futtermittel im Sinne des Gesetzes und ersetzen nicht den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Zusammensetzung: Inhaltsstoffe je Kg Trockensubstanz 8780 g Rohasche 1520 g Rohprotein 1200 g Rohfaser 1410 g Rohfett 890 g Zucker 760 g Stärke 510 g Energie 89 MJ Neutral-Detergenzien-unlösl. Rohprotein (NDIXP) 251 g Kein Arzneimittel. Ersetzt keinen Tierarzt.
Inhalt: 4.5 Kilogramm (30,11 € / 1 Kilogramm)

Mit HippoCBD Darmfit wird wieder ein natürliches Verdauungsmilieu hergestellt. Meist sind schon nach wenigen Tagen sichtbare Erfolge zu erkennen. Unterstützt wird dies zusätzlich von hilfreichen Kräutern wie: Kamille, Thymian und Salbei wirken verdauungsfördernd, entspannend und beruhigend. Artemisia annua ist bekannt für ihre schützende Wirkung, ganz besonders im Darm. So stabilisiert sich Dein Pferd von innen heraus. Denn der Darm, so sagt man, ist die Wiege der Gesundheit. HippoCBD Darmfit wurde in Zusammenarbeit mit Tierärzten optimiert wurden, so dass dein Pferd damit die umfassende Wirkung von Hanf, angefangen von den Cannabinoiden bis hin zu allen natürlichen Nährstoffen enthält und so dein Pferd optimal unterstützt. Mit Hippocbd Hanfpellets Pferd – Darmfit kannst Du sicher sein, dass Du Deinem Pferd nur das Beste gibst, um sein Wohlbefinden zu fördern. Das Besondere an Hippocbd Darmfit Hanfpellets Nicht alle Hanfpellets enthalten CBD. CBD ist ein Botenstoff des Nervensystems, das alle Säugetiere, so auch Mensch und Pferd selbst produzieren und dass die Botenstoffe der Hanfpflanze denen der Säugetiere sehr ähnlich sind. So kann CBD aus der Hanfpflanze ein Defizit bei deinem Pferd ausgleichen. Es trägt dazu bei, dass die körpereigenen Regulationsprozesse wieder optimiert ablaufen können und so alle Bereiche des Körpers gleichmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Ist dies gewährleistet, so kommt der Körper in Harmonie und die Selbstheilungskräfte werden dadurch optimiert. Das Gute daran ist, dass keine genaue Diagnose notwendig ist, denn man hilft dem Körper sich selbst zu helfen. Kurz zusammengefasst: CBD Pferd ist eine reine Nervennahrung Körperprozesse werden reguliert und balanciert Das Nervenkostüm wird ruhig, ausgeglichen und Schmerzen gelindert Die Leistungsbereitschaft erhöht Weiterführende Informationen zum Cannabinoidsystem bei Pferden findest du hier. Hanf das Powerpaket Neben den CBD-haltigen Blättern enthält HippoCBD auch wertvolle Nährstoffe im Hanfsamen für Pferde und im Hanfpresskuchen. Das Pferd braucht in seiner Ernährung Eiweiß bzw. Proteine, um seine Körpersubstanz ständig zu erneuern, zu heilen und zu wachsen. Eiweiß setzt sich aus 20 Aminosäuren zusammen, wovon acht Aminosäuren essentiell sind, d.h. diese müssen dem Organismus zugeführt werden, da er sie selbst nicht herstellen kann. Im Wachstum, bei Krankheit und Heilung können auch weitere Aminosäuren essentiell sein. Nur eine Hand voll Hanfsamen deckt schon den ganzen Tagesbedarf an notwendigen Aminosäuren. Ein erhöhter Bedarf besteht vor allem bei schwerer körperlicher Arbeit, Sport, im Wachstum, bei Heilungsprozessen aber auch im Fellwechsel. Das Aminosäuren Profil bestimmt die Wertigkeit von Eiweiß. Hanf enthält alle essentiellen Aminosäuren in einem nahezu idealen Verhältnis, so wie keine andere Eiweißquelle. Man spricht hier von einer sehr hohen Wertigkeit. Das Hanfprotein ist somit eine ideale Eiweißquelle, besonders im Hochleistungssport, Wachstum und Genesung. Wenn eine Aminosäure in zu geringem Anteil vorliegt, können die anderen Aminosäuren nicht zur körpereigenen Eiweißproduktion genutzt werden und werden dann in Fette und Zucker abgebaut. Dabei fällt Harnsäure an, die wiederum durch die Nieren entsorgt werden muss. So führt eine zu hohe Eiweißzufuhr, die nicht das richtige Verhältnis der Aminosäuren berücksichtigt, zu einer unnötigen Belastung der Nieren. HippoCBD enthält zu 32% Eiweiß/Protein und ist nicht chemisch oder mit Hitze behandelt. Ein anderer wichtiger Faktor von HippoCBD-Hanfpellets sind die 8,6% enthaltenen Hanföl, welches zu über 80% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht, wobei das Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 genau im richtigen Verhältnis ist, wie der Körper es braucht. Sie erfüllen im Körper wichtige Funktionen und beugen Herzkrankheiten vor. Vitamine und Antioxidantien In HippoCBD stecken auch wichtige Vitamine, wie Vitamin E, B1 und B2 sind reichlich in dem kostbaren Öl vorhanden. Besonders die hohe Konzentration an Anti oxidativen Wirkstoffen schützen den Körper vor freien Radikalen und störenden Umwelteinflüssen. Vitamin E begünstigt eine gesunde, junge Haut und gesunde Augen. Vitamin B1 ist enorm wichtig für deine Gesundheit – es spielt eine entscheidende Rolle im zentralen und peripheren Nervensystems, damit die Reize ungehindert ins Gehirn übertragen werden. Auch aus dieser Sicht wird die Nerven stärkende Wirkung unterstützt. Das Vitamin B2 dagegen übernimmt entscheidende Funktionen bei Stoffwechselprozessen und bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Sekundäre Pflanzenstoffe wie das Chlorophyll haben eine entgiftende Wirkung und Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A ist wie Vitamin A auch ein Radikalenfänger und unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse, besonders in der Haut und den Augen. Hanf enthält nahezu keine Kohlenhydrate oder Zucker. Frei von Zusätzen. Die enthaltenen Cannabinoide sind naturbelassen und entsprechen ihrer natürlichen Zusammensetzung. Dadurch haben diese eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Hanf ist eine 5000-jährige Kulturpflanze und wird seit jeher bei Mensch und Tieren angewendet die alt, krank oder schwach sind. Tierportal – Mehr über CBD bei Tieren *Unsere Produkte sind keine Futtermittel im Sinne des Gesetzes und ersetzen nicht den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Wenn Du mit den Kräutern mal pausieren möchtest, kannst Du zu HippoCBD Premium wechseln. ZUSAMMENSETZUNG Aroma-Hanfpellets: 3.300 mg CBD + CBDA/kg Aus EU-zertifiziertem Nutzhanf. Ohne Zusatz synthetischer Cannabinoide. Kein Arzneimittel. Ersetzt keinen Tierarzt. INHALTSSTOFFE IN PROZENT Kräuteranteil 14,00% Rohfaser 34,50% Protein 23,40% Rohasche 6,90% Rohöl 0,75% INHALTSSTOFFE PRO KG Cannabidiol (CBD+CBDA) 3.300 mg Calcium 7,90 g Phosphor 13,80 g Natrium 0,29 g Magnesium 7,20 g
Inhalt: 2 Kilogramm (32,40 € / 1 Kilogramm)

Stärke das Immunsystem deines Pferdes und gib ihm den idealen Schutz Der besondere Schutz durch extra hohem CBD-Anteil: 200 mg/Tag in nur 30 g HippoCBD-Erkältungs- und Hustenfrei ist 100 % natürlich und stärkt das Immunsystem indem es die Menge der Botenstoffe erhöht und so ein natürliches Schutzschild vor Infektionen aufbaut. Neben der Stärkung des Immunsystems unterstützt Hanfextrakt das Nervensystem alle Körperfunktionen zu optimieren und so körperlich, geistig und psychisch in einen harmonischen Zustand zu kommen. Dies wiederum bedeutet strahlende Gesundheit, ein ausgeglichenes Gemüt, Leistungsbereitschaft und eine verbesserte Lebensqualität. HippoCBD ERKÄLTUNGS- UND HUSTENFREI ist nicht dopingrelevant. Unterstützt wird dies zusätzlich von hilfreichen Kräutern wie: • Himbeere enthält viel Vitamin C, wirkt schweißtreibend und fiebersenkend. • Holunder ist schleimlösend und Fieber senkend. Seine antioxidativen Komponenten bieten vorbeugenden Schutz. • Minze wirkt durch Menthol desinfizierend und befreiend für die Atemwege. • Wegerich ist bekannt als Husten- und Asthmakraut. Er wirkt antibakteriell, krampflösend, antiviral und schmerzstillend. • Süßholz wirkt gegen Viren und Bakterien und hat immunmodulierende Eigenschaften. Vielleicht haben Sie schon von CBD-Ölen in der menschlichen Anwendung gehört. Vielfach werden wir gefragt, worin der Unterschied besteht. In HippoCBD wird der Hanf in seinem natürlichen Zustand verarbeitet, das hat den Vorteil, dass wertvolle Bestandteile die bei der Ölproduktion verloren gehen, hier in der natürlichen Zusammensetzung erhalten sind. Dies ist vor allem deshalb sinnvoll, weil ein Pferd Zellulose und CBDA aufschließen und verdauen kann. • HippoCBD Erkältung und Husten enthält 6.000 mg/kg CBD+CBDA • Weitere Terpene • Seltene Mineralien und Rohfaser • Essentielle Aminosäuren • Omega 3-, 6- und 9-Fettsäuren • Antioxidantien mit hohem ORAC-Wert • Hoher Vitamin E-Anteil Alle Bestandteile sind zu 100% aus EU-zertifizierten Nutzhanf, extra schonend mit erlesenen Kräutern verarbeitet. Nur das Beste für Dein Pferd. Sparsame Anwendung: 30 g/Tag = 180 mg CBD/Tag (bei Pferd mit ca. 500 kg) d.h. 1 kg reicht für 1 Monat Mehr: Wie CBD das Immunsystem stärkt Sachkundige Beratung unter 08082 9485 682 oder info@hippocbd.de ZUSAMMENSETZUNG Aroma-Hanfpellets: 6.000 mg CBD + CBDA/kg Aus EU-zertifiziertem Nutzhanf. Ohne Zusatz synthetischer Cannabinoide. Kein Arzneimittel. Ersetzt keinen Tierarzt. INHALTSSTOFFE IN PROZENT Kräuteranteil 12.0% Rohfaser: 35.2% Protein: 24.1% Rohasche: 6.65% Rohöl: 0.77% INHALTSSTOFFE PRO KG Cannabidiol (CBD+CBDA): 6.000 mg Calcium: 7.92 g Phosphor: 13.81 g Natrium: 0.28 g Magnesium: 7.23 g
Inhalt: 2 Kilogramm (32,40 € / 1 Kilogramm)

HippoCBD – Senior CBD ist ein natürlicher Botenstoff, den alle Säugetiere selbst herstellen. Im Alter produziert Dein Pferd weniger davon. Hierdurch nehmen degenerative Prozesse zu und die Regenerationsfähigkeit leidet. Mit HippoCBD Senior und seinem extra hohen CBD-Gehalt wird das Defizit älterer Pferde mit 150 mg CBD/CBDA pro Tag wirkungsvoll ausgeglichen. Unterstützt wird dies zusätzlich von hilfreichen Kräutern wie: Ginkgo ist bekannt für die Unterstützung des Nervensystems. Weißdorn ist bekannt für seine herzstärkende und durchblutungsfördernde Eigenschaft. Echinacea ist bekannt für seine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Mit Hilfe dieser Kräuter wird den Alterungs- und Abbauprozessen auf natürliche Weise entgegengewirkt. Das Besondere an HippoCBD Senior Nicht alle Hanfpellets enthalten CBD. CBD ist ein Botenstoff des Nervensystems, das alle Säugetiere, so auch Mensch und Pferd selbst produzieren und dass die Botenstoffe der Hanfpflanze denen der Säugetiere sehr ähnlich sind. So kann CBD aus der Hanfpflanze ein Defizit bei deinem Pferd ausgleichen. Es trägt dazu bei, dass die körpereigenen Regulationsprozesse wieder optimiert ablaufen können und so alle Bereiche des Körpers gleichmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Ist dies gewährleistet, so kommt der Körper in Harmonie und die Selbstheilungskräfte werden dadurch optimiert. Das Gute daran ist, dass keine genaue Diagnose notwendig ist, denn man hilft dem Körper sich selbst zu helfen. Kurz zusammengefasst: CBD Pferd ist eine reine Nervennahrung Körperprozesse werden reguliert und balanciert Das Nervenkostüm wird ruhig, ausgeglichen und Schmerzen gelindert Die Leistungsbereitschaft erhöht Weiterführende Informationen zum Cannabinoidsystem bei Pferden findest du hier. Hanf das Powerpaket Neben den CBD-haltigen Blättern enthält HippoCBD auch wertvolle Nährstoffe im Hanfsamen für Pferde und im Hanfpresskuchen. Das Pferd braucht in seiner Ernährung Eiweiß bzw. Proteine, um seine Körpersubstanz ständig zu erneuern, zu heilen und zu wachsen. Eiweiß setzt sich aus 20 Aminosäuren zusammen, wovon acht Aminosäuren essentiell sind, d.h. diese müssen dem Organismus zugeführt werden, da er sie selbst nicht herstellen kann. Im Wachstum, bei Krankheit und Heilung können auch weitere Aminosäuren essentiell sein. Nur eine Hand voll Hanfsamen deckt schon den ganzen Tagesbedarf an notwendigen Aminosäuren. Ein erhöhter Bedarf besteht vor allem bei schwerer körperlicher Arbeit, Sport, im Wachstum, bei Heilungsprozessen aber auch im Fellwechsel. Das Aminosäuren Profil bestimmt die Wertigkeit von Eiweiß. Hanf enthält alle essentiellen Aminosäuren in einem nahezu idealen Verhältnis, so wie keine andere Eiweißquelle. Man spricht hier von einer sehr hohen Wertigkeit. Das Hanfprotein ist somit eine ideale Eiweißquelle, besonders im Hochleistungssport, Wachstum und Genesung. Wenn eine Aminosäure in zu geringem Anteil vorliegt, können die anderen Aminosäuren nicht zur körpereigenen Eiweißproduktion genutzt werden und werden dann in Fette und Zucker abgebaut. Dabei fällt Harnsäure an, die wiederum durch die Nieren entsorgt werden muss. So führt eine zu hohe Eiweißzufuhr, die nicht das richtige Verhältnis der Aminosäuren berücksichtigt, zu einer unnötigen Belastung der Nieren. HippoCBD enthält zu 32% Eiweiß/Protein und ist nicht chemisch oder mit Hitze behandelt. Ein anderer wichtiger Faktor von HippoCBD-Hanfpellets sind die 8,6% enthaltenen Hanföl, welches zu über 80% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht, wobei das Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 genau im richtigen Verhältnis ist, wie der Körper es braucht. Sie erfüllen im Körper wichtige Funktionen und beugen Herzkrankheiten vor. Vitamine und Antioxidantien In HippoCBD stecken auch wichtige Vitamine, wie Vitamin E, B1 und B2 sind reichlich in dem kostbaren Öl vorhanden. Besonders die hohe Konzentration an antioxidativen Wirkstoffen schützen den Körper vor freien Radikalen und störenden Umwelteinflüssen. Vitamin E begünstigt eine gesunde, junge Haut und gesunde Augen. Vitamin B1 ist enorm wichtig für deine Gesundheit – es spielt eine entscheidende Rolle im zentralen und peripheren Nervensystems, damit die Reize ungehindert ins Gehirn übertragen werden. Auch aus dieser Sicht, wird die Nerven stärkende Wirkung unterstützt. Das Vitamin B2 dagegen übernimmt entscheidende Funktionen bei Stoffwechselprozessen und bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Sekundäre Pflanzenstoffe wie das Chlorophyll haben eine entgiftende Wirkung und Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A ist wie Vitamin A auch ein Radikalenfänger und unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse, besonders in der Haut und den Augen. Hanf enthält nahezu keine Kohlenhydrate oder Zucker. Frei von Zusätzen. Die enthaltenen Cannabinoide sind naturbelassen und entsprechen ihrer natürlichen Zusammensetzung. Dadurch haben diese eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Hanf ist eine 5000-jährige Kulturpflanze und wird seit jeher bei Mensch und Tieren angewendet die alt, krank oder schwach sind. Tierportal – Mehr über CBD bei Tieren *Unsere Produkte sind keine Futtermittel im Sinne des Gesetzes und ersetzen nicht den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Wenn Du mit den Kräutern mal pausieren möchtest, kannst Du zu HippoCBD Premium wechseln. ZUSAMMENSETZUNG Aroma-Hanfpellets: 4.950 mg CBD + CBDA/kg Aus EU-zertifiziertem Nutzhanf. Ohne Zusatz synthetischer Cannabinoide. Kein Arzneimittel. Ersetzt keinen Tierarzt. INHALTSSTOFFE IN PROZENT Kräuteranteil 15,00% Rohfaser 34,20% Protein 19,80% Rohasche 6,80% Rohöl 0,77% INHALTSSTOFFE PRO KG Cannabidiol (CBD+CBDA) 4.950 mg Calcium 8,70 g Phosphor 13,60 g Natrium 0,35 g Magnesium 6,30 g
Inhalt: 5 Kilogramm (24,90 € / 1 Kilogramm)

HippoCBD-Hanfpellets eine echte Unterstützung bei vielfältigen Problemen. Warum? CBD optimiert das Nervensystem und unterstützt damit unzählige Selbstheilungskräfte. Eine ideale Kombination aus: HippoCBD mit 3.300 mg/kg CBD+CBDA mit über 60 Terpenen Seltene Mineralien und Rohfaser Essentielle Aminosäuren Omega 3-, 6- und 9-Fettsäuren Antioxidantien mit hohem ORAC-Wert Hoher Vitamin E-Anteil Nicht dopingrelevant 100% reiner, naturbelassener EU-zertifizierter Hanf, schonend verarbeitet ohne Zusatz von extrahierten Cannabinoiden. Frei von Pestiziden, Farb-, Konservierungs- und sonstigen Zusatzstoffen. Kaum Zucker und Kohlenhydrate. Sparsame Anwendung: 30 g/Tag Mit HippoCBD Premium erhältst Du Premium-Hanfpellets, welche Zusammenarbeit mit Tierärzten optimiert wurden, so dass dein Pferd damit die umfassende Wirkung von Hanf, angefangen von den Cannabinoiden bis hin zu allen natürlichen Nährstoffen enthält und so dein Pferd optimal unterstützt. Mit HippoCBD Hanfpellets Pferd – Premium kannst Du sicher sein, dass Du Deinem Pferd nur das Beste gibst, um sein Wohlbefinden zu fördern. Das Besondere an HippoCBD Premium Hanfpellets: Nicht alle Hanfpellets enthalten CBD. CBD ist ein Botenstoff des Nervensystems, das alle Säugetiere, so auch Mensch und Pferd selbst produzieren und dass die Botenstoffe der Hanfpflanze denen der Säugetiere sehr ähnlich sind. So kann CBD aus der Hanfpflanze ein Defizit bei deinem Pferd ausgleichen. Es trägt dazu bei, dass die körpereigenen Regulationsprozesse wieder optimiert ablaufen können und so alle Bereiche des Körpers gleichmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Ist dies gewährleistet, so kommt der Körper in Harmonie und die Selbstheilungskräfte werden dadurch optimiert. Das Gute daran ist, dass keine genaue Diagnose notwendig ist, denn man hilft dem Körper sich selbst zu helfen. Kurz zusammengefasst: CBD Pferd ist eine reine NervennahrungKörperprozesse werden reguliert und balanciertDas Nervenkostüm wird ruhig, ausgeglichen und Schmerzen gelindertDie Leistungsbereitschaft erhöht Neben den CBD-haltigen Blättern enthält HippoCBD auch wertvolle Nährstoffe im Hanfsamen für Pferde und im Hanfpresskuchen. Das Pferd braucht in seiner Ernährung Eiweiß bzw. Proteine, um seine Körpersubstanz ständig zu erneuern, zu heilen und zu wachsen. Eiweiß setzt sich aus 20 Aminosäuren zusammen, wovon acht Aminosäuren essentiell sind, d.h. diese müssen dem Organismus zugeführt werden, da er sie selbst nicht herstellen kann. Im Wachstum, bei Krankheit und Heilung können auch weitere Aminosäuren essentiell sein. Nur eine Hand voll Hanfsamen deckt schon den ganzen Tagesbedarf an notwendigen Aminosäuren. Ein erhöhter Bedarf besteht vor allem bei schwerer körperlicher Arbeit, Sport, im Wachstum, bei Heilungsprozessen aber auch im Fellwechsel. Das Aminosäurenprofil bestimmt die Wertigkeit von Eiweiß. Hanf enthält alle essentiellen Aminosäuren in einem nahezu idealen Verhältnis, so wie keine andere Eiweißquelle. Man spricht hier von einer sehr hohen Wertigkeit. Das Hanfprotein ist somit eine ideale Eiweißquelle, besonders im Hochleistungssport, Wachstum und Genesung. Wenn eine Aminosäure in zu geringem Anteil vorliegt, können die anderen Aminosäuren nicht zur körpereigenen Eiweißproduktion genutzt werden und werden dann in Fette und Zucker abgebaut. Dabei fällt Harnsäure an, die wiederum durch die Nieren entsorgt werden muss. So führt eine zu hohe Eiweißzufuhr, die nicht das richtige Verhältnis der Aminosäuren berücksichtigt, zu einer unnötigen Belastung der Nieren. HippoCBD enthält zu 32% Eiweiß/Protein und ist nicht chemisch oder mit Hitze behandelt. Ein anderer wichtiger Faktor von HippoCBD-Hanfpellets sind die 8,6% enthaltenen Hanföl, welches zu über 80% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht, wobei das Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 genau im richtigen Verhältnis ist, wie der Körper es braucht. Sie erfüllen im Körper wichtige Funktionen und beugen Herzkrankheiten vor. Vitamine und Antioxidantien In HippoCBD stecken auch wichtige Vitamine, wie Vitamin E, B1 und B2 sind reichlich in dem kostbaren Öl vorhanden. Besonders die hohe Konzentration an antioxidativen Wirkstoffen schützen den Körper vor freien Radikalen und störenden Umwelteinflüssen. Vitamin E begünstigt eine gesunde, junge Haut und gesunde Augen. Vitamin B1 ist enorm wichtig für deine Gesundheit – es spielt eine entscheidende Rolle im zentralen und peripheren Nervensystems, damit die Reize ungehindert ins Gehirn übertragen werden. Auch aus dieser Sicht wird die Nerven stärkende Wirkung unterstüzt. Das Vitamin B2 dagegen übernimmt entscheidende Funktionen bei Stoffwechselprozessen und bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Sekundäre Pflanzenstoffe wie das Chlorophyll haben eine entgiftende Wirkung und Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A ist wie Vitamin A auch ein Radikalenfänger und unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse, besonders in der Haut und den Augen. Hanf enthält nahezu keine Kohlenhydrate oder Zucker. Frei von Zusätzen. Die enthaltenen Cannabinoide sind naturbelassen und entsprechen ihrer natürlichen Zusammensetzung. Dadurch haben diese eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Hanf ist eine 5000-jährige Kulturpflanze und wird seit jeher bei Mensch und Tieren angewendet die alt, krank oder schwach sind. HippoCBD Premium Produktbeschreibung als PDF Download. Unsere Produkte sind keine Futtermittel im Sinne des Gesetzes und ersetzen nicht den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker! Zusammensetzung: 100% natürlicher Hanf, Blätter, Samen und Stängel von EU-zertifiziertem, deutschem Nutz-Hanf Inhaltsstoffe pro kg: Cannabidiol (CBD+CBDA) 3300 mg Protein 321,00 g 321,00 g, davon: Lysin 25,60 g Methionin 5,30 g Cystin 4,35 g Threonin 8,35 g Valin 12,80 g Histitdin 6,50 g Fett 86,00 g, davon mehrf. unges. Fettsäuren 61,30 g Rohfaser 254,00 g Kalium 14,00 g Calcium 9,10 g Phosphor 11,10 g Natrium 0,30 g Magnesium 6,20 g Chlorid 0,89 g Schwefel 3,78 g Kupfer 25,20 mg Zink 94,00 mg Mangan 158,10 mg Eisen 182,00 mg
Inhalt: 2 Kilogramm (32,40 € / 1 Kilogramm)

HippoCBD – Senior CBD ist ein natürlicher Botenstoff, den alle Säugetiere selbst herstellen. Im Alter produziert Dein Pferd weniger davon. Hierdurch nehmen degenerative Prozesse zu und die Regenerationsfähigkeit leidet. Mit HippoCBD Senior und seinem extra hohen CBD-Gehalt wird das Defizit älterer Pferde mit 150 mg CBD/CBDA pro Tag wirkungsvoll ausgeglichen. Unterstützt wird dies zusätzlich von hilfreichen Kräutern wie: Ginkgo ist bekannt für die Unterstützung des Nervensystems. Weißdorn ist bekannt für seine herzstärkende und durchblutungsfördernde Eigenschaft. Echinacea ist bekannt für seine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Mit Hilfe dieser Kräuter wird den Alterungs- und Abbauprozessen auf natürliche Weise entgegengewirkt. Das Besondere an HippoCBD Senior Nicht alle Hanfpellets enthalten CBD. CBD ist ein Botenstoff des Nervensystems, das alle Säugetiere, so auch Mensch und Pferd selbst produzieren und dass die Botenstoffe der Hanfpflanze denen der Säugetiere sehr ähnlich sind. So kann CBD aus der Hanfpflanze ein Defizit bei deinem Pferd ausgleichen. Es trägt dazu bei, dass die körpereigenen Regulationsprozesse wieder optimiert ablaufen können und so alle Bereiche des Körpers gleichmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Ist dies gewährleistet, so kommt der Körper in Harmonie und die Selbstheilungskräfte werden dadurch optimiert. Das Gute daran ist, dass keine genaue Diagnose notwendig ist, denn man hilft dem Körper sich selbst zu helfen. Kurz zusammengefasst: CBD Pferd ist eine reine Nervennahrung Körperprozesse werden reguliert und balanciert Das Nervenkostüm wird ruhig, ausgeglichen und Schmerzen gelindert Die Leistungsbereitschaft erhöht Weiterführende Informationen zum Cannabinoidsystem bei Pferden findest du hier. Hanf das Powerpaket Neben den CBD-haltigen Blättern enthält HippoCBD auch wertvolle Nährstoffe im Hanfsamen für Pferde und im Hanfpresskuchen. Das Pferd braucht in seiner Ernährung Eiweiß bzw. Proteine, um seine Körpersubstanz ständig zu erneuern, zu heilen und zu wachsen. Eiweiß setzt sich aus 20 Aminosäuren zusammen, wovon acht Aminosäuren essentiell sind, d.h. diese müssen dem Organismus zugeführt werden, da er sie selbst nicht herstellen kann. Im Wachstum, bei Krankheit und Heilung können auch weitere Aminosäuren essentiell sein. Nur eine Hand voll Hanfsamen deckt schon den ganzen Tagesbedarf an notwendigen Aminosäuren. Ein erhöhter Bedarf besteht vor allem bei schwerer körperlicher Arbeit, Sport, im Wachstum, bei Heilungsprozessen aber auch im Fellwechsel. Das Aminosäuren Profil bestimmt die Wertigkeit von Eiweiß. Hanf enthält alle essentiellen Aminosäuren in einem nahezu idealen Verhältnis, so wie keine andere Eiweißquelle. Man spricht hier von einer sehr hohen Wertigkeit. Das Hanfprotein ist somit eine ideale Eiweißquelle, besonders im Hochleistungssport, Wachstum und Genesung. Wenn eine Aminosäure in zu geringem Anteil vorliegt, können die anderen Aminosäuren nicht zur körpereigenen Eiweißproduktion genutzt werden und werden dann in Fette und Zucker abgebaut. Dabei fällt Harnsäure an, die wiederum durch die Nieren entsorgt werden muss. So führt eine zu hohe Eiweißzufuhr, die nicht das richtige Verhältnis der Aminosäuren berücksichtigt, zu einer unnötigen Belastung der Nieren. HippoCBD enthält zu 32% Eiweiß/Protein und ist nicht chemisch oder mit Hitze behandelt. Ein anderer wichtiger Faktor von HippoCBD-Hanfpellets sind die 8,6% enthaltenen Hanföl, welches zu über 80% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht, wobei das Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 genau im richtigen Verhältnis ist, wie der Körper es braucht. Sie erfüllen im Körper wichtige Funktionen und beugen Herzkrankheiten vor. Vitamine und Antioxidantien In HippoCBD stecken auch wichtige Vitamine, wie Vitamin E, B1 und B2 sind reichlich in dem kostbaren Öl vorhanden. Besonders die hohe Konzentration an antioxidativen Wirkstoffen schützen den Körper vor freien Radikalen und störenden Umwelteinflüssen. Vitamin E begünstigt eine gesunde, junge Haut und gesunde Augen. Vitamin B1 ist enorm wichtig für deine Gesundheit – es spielt eine entscheidende Rolle im zentralen und peripheren Nervensystems, damit die Reize ungehindert ins Gehirn übertragen werden. Auch aus dieser Sicht, wird die Nerven stärkende Wirkung unterstützt. Das Vitamin B2 dagegen übernimmt entscheidende Funktionen bei Stoffwechselprozessen und bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Sekundäre Pflanzenstoffe wie das Chlorophyll haben eine entgiftende Wirkung und Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A ist wie Vitamin A auch ein Radikalenfänger und unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse, besonders in der Haut und den Augen. Hanf enthält nahezu keine Kohlenhydrate oder Zucker. Frei von Zusätzen. Die enthaltenen Cannabinoide sind naturbelassen und entsprechen ihrer natürlichen Zusammensetzung. Dadurch haben diese eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Hanf ist eine 5000-jährige Kulturpflanze und wird seit jeher bei Mensch und Tieren angewendet die alt, krank oder schwach sind. Tierportal – Mehr über CBD bei Tieren *Unsere Produkte sind keine Futtermittel im Sinne des Gesetzes und ersetzen nicht den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Wenn Du mit den Kräutern mal pausieren möchtest, kannst Du zu HippoCBD Premium wechseln. ZUSAMMENSETZUNG Aroma-Hanfpellets: 4.950 mg CBD + CBDA/kg Aus EU-zertifiziertem Nutzhanf. Ohne Zusatz synthetischer Cannabinoide. Kein Arzneimittel. Ersetzt keinen Tierarzt. INHALTSSTOFFE IN PROZENT Kräuteranteil 15,00% Rohfaser 34,20% Protein 19,80% Rohasche 6,80% Rohöl 0,77% INHALTSSTOFFE PRO KG Cannabidiol (CBD+CBDA) 4.950 mg Calcium 8,70 g Phosphor 13,60 g Natrium 0,35 g Magnesium 6,30 g
Inhalt: 2 Kilogramm (32,40 € / 1 Kilogramm)

BESCHREIBUNG CBD ist ein natürlicher Botenstoff, den alle Säugetiere selbst herstellen. Bei Stress, Alter oder Krankheit produziert Dein Pferd zu wenig davon und das Nervensystem gerät aus dem Gleichgewicht. Ein Teufelskreis beginnt und die Produktion wird wiederum verringert. Hier hilft CBD aus Industriehanf dieses Defizit auszugleichen, um die Harmonie im Körper wiederherzustellen und die psychische und mentale Belastbarkeit verbessert sich. HIPPOCBD – SENSITIV CBD ist ein natürlicher Botenstoff, den alle Säugetiere selbst herstellen. Bei Stress, Alter oder Krankheit produziert Dein Pferd zu wenig davon und das Nervensystem gerät aus dem Gleichgewicht. Ein Teufelskreis beginnt und die Produktion wird wiederum verringert. Hier hilft CBD aus Industriehanf dieses Defizit auszugleichen, um die Harmonie im Körper wiederherzustellen und die psychische und mentale Belastbarkeit verbessert sich. Nun können Angstzustände und Traumen verarbeitet werden. Dein Pferd gewinnt wieder Vertrauen in seine Situation und seine zwei- und vierbeinigen Partner. UNTERSTÜTZT WIRD DIES ZUSÄTZLICH VON HILFREICHEN KRÄUTERN WIE: Passionsblume hat eine beruhigende, entspannende und angsthemmende Wirkung. Melisse lindert nervöse Unruhe, Stress und Panik-Zustände. Lavendel ist bekannt für seine beruhigende, angstlösende Wirkung. So meistert Dein Pferd problemlos stressige Situationen wie Verladen, Turnier, Stallwechsel und auch den normalen Alltagsstress. Das Besondere an HippoCBD Sensitiv Nicht alle Hanfpellets enthalten CBD. CBD ist ein Botenstoff des Nervensystems, das alle Säugetiere, so auch Mensch und Pferd selbst produzieren und dass die Botenstoffe der Hanfpflanze denen der Säugetiere sehr ähnlich sind. So kann CBD aus der Hanfpflanze ein Defizit bei deinem Pferd ausgleichen. Es trägt dazu bei, dass die körpereigenen Regulationsprozesse wieder optimiert ablaufen können und so alle Bereiche des Körpers gleichmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Ist dies gewährleistet, so kommt der Körper in Harmonie und die Selbstheilungskräfte werden dadurch optimiert. Das Gute daran ist, dass keine genaue Diagnose notwendig ist, denn man hilft dem Körper sich selbst zu helfen. Kurz zusammengefasst: CBD Pferd ist eine reine Nervennahrung Körperprozesse werden reguliert und balanciert Das Nervenkostüm wird ruhig, ausgeglichen und Schmerzen gelindert Die Leistungsbereitschaft erhöht Neben den CBD-haltigen Blättern enthält HippoCBD auch wertvolle Nährstoffe im Hanfsamen für Pferde und im Hanfpresskuchen. Das Pferd braucht in seiner Ernährung Eiweiß bzw. Proteine, um seine Körpersubstanz ständig zu erneuern, zu heilen und zu wachsen. Eiweiß setzt sich aus 20 Aminosäuren zusammen, wovon acht Aminosäuren essentiell sind, d.h. diese müssen dem Organismus zugeführt werden, da er sie selbst nicht herstellen kann. Im Wachstum, bei Krankheit und Heilung können auch weitere Aminosäuren essentiell sein. Nur eine Hand voll Hanfsamen deckt schon den ganzen Tagesbedarf an notwendigen Aminosäuren. Ein erhöhter Bedarf besteht vor allem bei schwerer körperlicher Arbeit, Sport, im Wachstum, bei Heilungsprozessen aber auch im Fellwechsel. Das Aminosäuren Profil bestimmt die Wertigkeit von Eiweiß. Hanf enthält alle essentiellen Aminosäuren in einem nahezu idealen Verhältnis, so wie keine andere Eiweißquelle. Man spricht hier von einer sehr hohen Wertigkeit. Das Hanfprotein ist somit eine ideale Eiweißquelle, besonders im Hochleistungssport, Wachstum und Genesung. Wenn eine Aminosäure in zu geringem Anteil vorliegt, können die anderen Aminosäuren nicht zur körpereigenen Eiweißproduktion genutzt werden und werden dann in Fette und Zucker abgebaut. Dabei fällt Harnsäure an, die wiederum durch die Nieren entsorgt werden muss. So führt eine zu hohe Eiweißzufuhr, die nicht das richtige Verhältnis der Aminosäuren berücksichtigt, zu einer unnötigen Belastung der Nieren. HippoCBD enthält zu 32% Eiweiß/Protein und ist nicht chemisch oder mit Hitze behandelt. Ein anderer wichtiger Faktor von HippoCBD-Hanfpellets sind die 8,6% enthaltenen Hanföl, welches zu über 80% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht, wobei das Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 genau im richtigen Verhältnis ist, wie der Körper es braucht. Sie erfüllen im Körper wichtige Funktionen und beugen Herzkrankheiten vor. VITAMINE UND ANTIOXIDANTIEN In HippoCBD stecken auch wichtige Vitamine, wie Vitamin E, B1 und B2 sind reichlich in dem kostbaren Öl vorhanden. Besonders die hohe Konzentration an Anti oxidativen Wirkstoffen schützen den Körper vor freien Radikalen und störenden Umwelteinflüssen. Vitamin E begünstigt eine gesunde, junge Haut und gesunde Augen. Vitamin B1 ist enorm wichtig für deine Gesundheit – es spielt eine entscheidende Rolle im zentralen und peripheren Nervensystems, damit die Reize ungehindert ins Gehirn übertragen werden. Auch aus dieser Sicht wird die Nerven stärkende Wirkung unterstützt. Das Vitamin B2 dagegen übernimmt entscheidende Funktionen bei Stoffwechselprozessen und bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Sekundäre Pflanzenstoffe wie das Chlorophyll haben eine entgiftende Wirkung und Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A ist wie Vitamin A auch ein Radikalenfänger und unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse, besonders in der Haut und den Augen. Hanf enthält nahezu keine Kohlenhydrate oder Zucker. Frei von Zusätzen. Die enthaltenen Cannabinoide sind naturbelassen und entsprechen ihrer natürlichen Zusammensetzung. Dadurch haben diese eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Hanf ist eine 5000-jährige Kulturpflanze und wird seit jeher bei Mensch und Tieren angewendet die alt, krank oder schwach sind. Tierportal – Mehr über CBD bei Tieren *Unsere Produkte sind keine Futtermittel im Sinne des Gesetzes und ersetzen nicht den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Wenn Du mit den Kräutern mal pausieren möchtest, kannst Du zu HippoCBD Premium wechseln. ZUSAMMENSETZUNG Aroma-Hanfpellets: 3.300 mg CBD + CBDA/kg Aus EU-zertifiziertem Nutzhanf. Ohne Zusatz synthetischer Cannabinoide. Kein Arzneimittel. Ersetzt keinen Tierarzt. INHALTSSTOFFE IN PROZENT Kräuteranteil 15,00% Rohfaser 33,20% Protein 22,00% Rohasche 5,90% Rohöl 0,72% INHALTSSTOFFE PRO KG Cannabidiol (CBD+CBDA) 3.300 mg Calcium 9,30 g Phosphor 14,90 g Natrium 0,27 g Magnesium 6,70 g
Inhalt: 2 Kilogramm (32,40 € / 1 Kilogramm)

Trigonella foenum - greacumLEXA Bockshornkleesamen ist sehr vielseitig einsetzbar. Der hohe Gehalt an Vitamin C unterstützt auf natürlichem Wege das Immunsystem des Pferdes. Zudem wirkt der Bockshornkleesamen schleimlösend und befreit somit die Atemwege. Eine weiterer positiver Effekt ist bei älteren oder abgemagerten Pferden, dass er eine absolut appetitanregende Wirkung erzielt und die Verdauung unterstützt. Bei säugenden Stuten kann der Milchfluss positiv beeinflusst werden.Bockshornkleesamen sind dopingrelevant. Mindestens 48 Stunden vor Turnierstart sollten sie nicht mehr gefüttert werden.Zusammensetzung:100 % BockshornkleesamenFütterungsempfehlung:Großpferde bis 100 g täglichKleinpferde und Ponys entsprechend wenigerTrocken über das Krippenfutter geben. Alternativ ist eine Zubereitung als Tee oder Aufguss möglich.Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen. Inhalt: 2,5 kg
Inhalt: 2.5 Kilogramm (9,64 € / 1 Kilogramm)

Der optimale Helfer bei SandkolikenBesonders bei Sandkoliken durch vermehrte Sandauf- oder Erdaufnahme wirken Flohsamenschalen unterstützend für den Verdauungstrakt. Die enthaltenen Schleimstoffe können die Darmschleimhaut schützen und helfen die Sandablagerungen zu binden und dadurch auszuleiten. Ideal geeignet:Zur Unterstützung des DarmsBei vermehrter SandaufnahmeZusammensetzung:100% FlohsamenschalenAnalytische Bestandteile:Rohfaser 5,1 %, Rohprotein 6,5 %Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.Fütterungsempfehlung:Großpferde 20 - 30 g täglichKleinpferde und Ponys 15 g täglichDie Fütterung sollte über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen erfolgen.Pferden, die auf Sandböden oder abgegrasten Weiden stehen und einer erhöhten Sandaufnahme ausgesetzt sind, 1x täglich 20 – 30 g über einen Zeitraum von 7 Tagen füttern und diese Kur alle 3 bis 4 Wochen wiederholen.Bitte weiche die Flohsamenschalen in einer großzügig bemessenen Menge an Wasser auf (für 30 g Flohsamenschalenbenötigen Sie ca. 0,5 – 1 l Wasser).Achtung; Niemals uneingeweicht verfüttern! Ermögliche Deinem Pferd auch immer den freien Zugang zu Wasser.Inhalt: 1 kg

Für Haut, Horn und FellLEXA Kieselgur ist durch die Beimischung von Seealgen reicht an Mineralien und Spurenelementen und wurde mit Leinsamen verfeinert.Zusammensetzung:Leinexpeller, Seealgen, Luzernegrünmehl, Sprühmolkenpulver, Pflanzenfett, LeinölAnalytische Bestandteile:Rohprotein8,2 % Calcium0,9 %Rohfett6,2 % Phosphor0,2 %Rohfaser3,1 % Natrium0,8 %Rohasche43,5 % Magnesium0,2 % Zusatzstoffe je kg:Kieselgur400.000 mg Fütterungsempfehlung:Großpferde: Täglich 30 bis 50 gKleinpferde, Ponys: Täglich 15 bis 30 gInhalt: 1,2 kg
Inhalt: 1.2 Kilogramm (16,83 € / 1 Kilogramm)

LEXA Kräuterpellets Harmonie ist aufgrund der besonderen Kräuterzusammensetzung besonders für empfindliche Pferde geeignet. Baldrian hat eine beruhigende Wirkung. Der Hopfen ist altbewährt gegen Angst und Nervosität und der Mönchspfeffer gleicht das Hormonsystem aus und wirkt unterstützend beim Temperament sensibler Pferde. Die Beimischung von Kamille und Rosmarin machen diese Mischung perfekt. Besonders bei Pferden mit übermäßigem Temperament, Nervosität und Unruhe ist diese Kräutermischung bewährt. Sorgt natürlich für Ausgeglichenheit. Zusammensetzung:Luzernegrünmehl, Baldrian, Mönchspfeffer, Hopfenblüten, Kamillenblüten, Rosmarin, Zuckerrübenmelasse, Leinöl Analytische BestandteileRohprotein9,4 %Calcium0,9 %Rohfett2,7 %Phosphor0,2 %Rohfaser12,6 %Magnesium0,2 %Rohasche6,3 % Fütterungsempfehlung: Großpferde: Täglich 100 g, Kleinpferde, Ponys: Täglich 50 bis 80 gZur dauerhaften Zufütterung geeignet! Wir empfehlen eine Fütterungskur über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen.Hinweis: Nicht an tragende Stuten verfüttern!Beachte die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen.Inhalt: 3 kg
Inhalt: 3 Kilogramm (16,27 € / 1 Kilogramm)

TEXTNährstoffkombination zur ernährungsseitigen Unterstützung des BewegungsapparatesLEXA Mobi-Akut enthält eine Kombination von Nährstoffen für den Bewegungsapparat. Das Nährstoff-Spektrum besteht aus MSM (Methyl Sulphonyl Methan), Glucosamin, Eierschalenmembran und Hyaluronsäure. Mobi-Akut enthält neben Glucosamin und Hyaluronsäure einen innovativen Vitalstoffkomplex, der aus der Eierschalenmembran von Hühnereiern hergestellt wird. Dabei handelt es sich um ein reines Naturprodukt, ohne den Einsatz von Chemie. Die Membran der Eierschalen enthält von Natur aus die optimale Kombination von Inhaltsstoffen, die für den Bewegungsapparat benötigt werden. Dadurch werden zusätzlich die folgenden Inhaltsstoffe in natürlicher Form für den Bewegungsapparat bereitgestellt:KollagenHyaluronsäureChondroitinsulfatGlucosaminLysozymMobi-Akut wurde außerdem mit Vitamin E und Selen kombiniert. Zink und Mangan stellen weitere wichtige Cofaktoren der Biosynthese von Proteoglykanen (Gelenksknorpelbestandteile) dar. LEXA Mobi-Akut enthält zusätzlich Weihrauch, welchem seit Hunderten von Jahren ein unterstützender Effekt für den Bewegungsapparat nachgesagt wird.NährstoffkundeChondroitinsulfat ist ein sulfatiertes Glycosaminoglycan und ein Hauptbestandteil des Knorpelgewebes und somit für die Belastbarkeit der Gelenke von großer Bedeutung.Glucosamin ist die Ausgangssubstanz für Glykosaminoglycane und somit essentiell für die Knorpelfunktion. Zusammen mit Chondroitinsulfat kann Glucosamin die Funktion und Beweglichkeit von Gelenken unterstützen.MSM (Methyl Sulfonyl Methan) ist eine weitere wichtige Nährstoffquelle für den Gelenksknorpel und das Bindegewebe (z.B. Sehnen) und besitzt eine Schlüsselfunktion beim Knorpelaufbau. MSM liefert eine natürliche und hochwertige Schwefelquelle, wichtig da Schwefel am Aufbau von Collagen beteiligt ist, dies unterstützt das Bindegewebe und den Gelenkknorpel.Hyaluronsäure ist ein zentraler Bestandteil für das Stützgewebe, eine Komponente der Gelenksschmiere (Synovialflüssigkeit) und ist für die Erhöhung dieser bedeutend.Weihrauch wurde schon von den alten Naturvölkern als wertvolle Unterstützung des Bewegungsapparates eingesetzt. Begründet wird die Wirkung unter anderem durch die enthaltene Boswelliasäuren.Vitamine und Spurenelemente wie Mangan, Zink, sind bei der Wirksamkeit der oben genannten Nährstoffe wichtige Cofaktoren der Biosynthese. Ohne dessen Anwesenheit kann also z.B. die Synthese von Proteoglykanen im Körper nicht vollständig ablaufen.Besondere Eigenschaften von Mobi-Akut:zur Unterstützung des BewegungsapparatesKombination aus MSM (Methylsulfonylmethan), Hyaluronsäure, Glucosamin und Eierschalenmembranangereichert mit Weihrauch, antioxidativen Vitaminen und Spurenelementen Fütterungsempfehlung:Großpferde: 50 g pro Tag.Ponys und Kleinpferde: 20 bis 40 g pro Tag. Zusammensetzung25 % Methylsulfonylmethan MSM, Melasseschnitzel, Luzernegrünmehl, 8 % Glucosamin, 4,5 % Eierschalenmembran, Zuckerrübenmelasse, Pflanzenfett (Raps), Sprühmolkenpulver, Weizengrießkleie, Leinöl, 0,3 % HyaluronsäureAnalytische BestandteileRohprotein9,4 %Calcium0,4 %Rohfett5,0 %Phosphor0,1 %Rohfaser5,9 %Natrium0,1 %Rohasche4,1 %Magnesium0,1 % Schwefel8,0 %Kalium1,0 % Zusatzstoffe je kgVitamin E als Alpha-Tocopherol-Acetat16.000 mgVitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz20.000 mgZink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat2.000 mgMangan als Glycin-Manganchelat, Hydrat1.500 mgSelen als Natriumselenit6 mgLecithine30.000 mg Weihrauch 10.000mg

LEXA Rote Beete Würfel werden schonend getrocknet und wirken appetitanregend, sind reich an natürlichen Vitalstoffen und sind besonders schmackhaft. Zusammensetzung LEXA Rote Beete Würfel100 % Rote Beete, schonend getrocknet Analytische BestandteileRohprotein12,0 % Rohfett0,8 % Rohasche7,8% Rohfaser 5,0%Fütterungsempfehlung:Je nach Gewicht des Pferdes 50 bis 100 g pro Tag. LEXA Rote Beete Würfel können trocken oder eingeweicht (15 min. in Wasser quellen lassen) gefüttert werden. Inhalt: 1,5 kg
Inhalt: 1.5 Kilogramm (11,13 € / 1 Kilogramm)

Der von Hand abgebaute Salzleckstein wurde nicht industriell bearbeitet. Er versorgt Dein Pferd jederzeit mit allen Mineralien und Spurenelementen. Der Leckstein wird mit der Hanfkordel und der vorhandenen Bohrung befestigt. Gewicht: 2 - 3 kg

Unterstützung bei Problemen des BewegungsapparatesLEXA Teufelskralle eignet sich bestens für ältere Pferde und unterstützt optimal den Bewegungsapparat. Die schonende Herstellung der Pellets aus 80 % afrikanischer Teufelskralle wirkt insbesondere entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend. ZusammensetzungLuzerne, Petersilie Analytische BestandteileRohprotein2,6 % Rohfett5,8 % Rohfaser2,6 % Rohasche1,1 % Teufelskralle800.000 mgFütterungsempfehlung:Großpferde: 20 bis 30 g pro Tag.Ponys und Kleinpferde: 10 bis 15 g pro Tag.Bitte nicht an tragende Stuten zufüttern. Inhalt: 1 kg ACHTUNG: Bitte beachten Sie die nationalen und internationalen Dopingbestimmungen. Dieses Produkt besitzt laut der FN (ADMR Stand Januar 2019) eine Karenzzeit von 4 Tagen. Bitte nicht an tragende Stuten verfüttern.
Inhalt: 1.5 Kilogramm (16,27 € / 1 Kilogramm)

Als Basis der Pellets dient das dunkelgrüne Pulver der Blaualge Spirulina platensis. Spirulina ist ein Cyanobakterium, welches in seinem Stoffwechsel besonders viel Chlorophyll einlagert und dadurch seine tiefgrüne Farbe erhält. Neben einem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und vor allem Proteinen, sind es besonders die sekundären Pflanzenstoffe, wie auch Chlorophyll eines ist, die die Wirkung der Mikroalge erklären.Antioxidativ: gegen freie RadikaleAntiinflammatorisch: gegen EntzündungenAntiallergisch: durch die Verminderung der Ausschüttung von Histamin können Allergiereaktionen gedämpft werdenImmunregulierend: wirkt ausgleichend auf das ImmunsystemAntiviral: gegen VirenAntibakteriell: gegen BakterienNeuroprotektiv: schützend auf NervenzellenZusammensetzung: SpirulinaalgeInhaltsstoffe:11,1 % Rohfett0,5 % RohfaserFütterungsempfehlung: täglich 20 g pro Pferd (500 kg) Inhalt: 1 kg

Hochdosierte Aminosäuren für PferdeAmino Basic liefert hochdosierte essenzielle Aminosäuren und dient der Sicherstellung der Proteinversorgung von Pferden. Es ist frei von Getreide und Zuckerzusätzen und zeichnet sich durch einen besonders hohen Rohproteingehalt aus. Eine unzureichende Proteinversorgung kann zu Leistungsabfall, Muskelabbau, schlechten Hufen, Haut- oder Fellproblemen und einer schwachen Immunabwehr führen. Amino Basic enthält einen hochkonzentrierten und effektiven Komplex aus nativen (Reisprotein) und zugesetzten hochbioaktiven Aminosäuren. Wieso meinem Pferd Aminosäuren füttern?Aminosäuren sind für Pferde lebenswichtigEssenzielle Aminosäuren können vom Organismus nicht selbst synthetisiert werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden - die Zufütterung (Grundfutter, Ergänzungsfutter) von essenziellen Aminosäuren ist somit auch bei Pferden wichtig.Die Fütterung hochwertiger essenzieller Aminosäuren ist entscheidend für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes. Sie unterstützen den Muskelaufbau, die Gewebereparatur, das Immunsystem, die Hufgesundheit sowie die Haut- und Fellqualität. Ein Mangel an Aminosäuren kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen.Zu den essenziellen Aminosäuren gehören unter anderem Lysin, Methionin und ThreoninDamit körpereigene Proteine aufgebaut werden können, müssen Aminosäuren im Organismus in einem bestimmten Verhältnis vorliegen. Kommt es zu einem Mangel einer Aminosäure, werden diese Prozesse gestört und man spricht von einer limitierenden Aminosäure. Limitierende Aminosäuren sind somit essenzielle Aminosäuren, die in Futtermitteln, im Verhältnis zum körpereigenen Bedarf des Pferdes, oft unzureichend vorhanden sind.Die wichtigsten drei limitierenden Aminosäuren in Grundfuttermitteln bei Pferden sind Lysin, Methionin und Threonin, daher sollte auf die Versorgung ein besonderes Augenmerk gelegt werden.Weshalb hat mein Pferd einen Mangel an essenziellen Aminosäuren?Welche Symptome deuten auf einen Mangel an Aminosäuren beim Pferd hin?Ein Mangel an essenziellen Aminosäuren kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, dazu zählen eine unangepasste Ernährung, schlechte Futterqualität oder ein erhöhter Bedarf in bestimmten Lebensphasen. Auch das Wässern oder Bedampfen von Heu führt zu einem erheblichen Verlust essenzieller Aminosäuren. Neueste Studien zeigen, dass bei der Fütterung von diesem Heu Aminosäuren zugeführt werden sollten.✔ Schlechter Muskelzustand: Ein Mangel an Aminosäuren kann zu Muskelabbau, -schwäche und vermindertem Muskeltonus führen.✔ Langsame Erholung: Pferde mit einem Aminosäuremangel erholen sich langsamer von Verletzungen und Trainingseinheiten.✔ Schwaches Immunsystem: Ein geschwächtes Immunsystem kann zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen und Krankheiten führen.✔ Hufprobleme: Brüchige, instabile oder langsam wachsende Hufe können Anzeichen eines Mangels an essenziellen Aminosäuren sein.✔ Schlechter Zustand von Haut und Fell: Ein stumpfes, glanzloses Fell und trockene, schuppige Haut können ebenfalls auf einen Mangel hinweisen.✔ Wachstumsstörungen: Bei jungen Pferden kann ein Mangel an Aminosäuren zu Wachstumsverzögerungen und Entwicklungsproblemen führen.

MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan) für Pferde ist eine hochwirksame organische Schwefelverbindung, die auch in Pflanzen (z.B. Weidegras) vorkommt. Normalerweise ist der Bedarf an Schwefelverbindungen wie MSM oder Methionin beim Pferd gedeckt. Eine ungünstige Beschaffenheit der Weide, Krankheit, Stress und Fehler im Futtermanagement führen nicht selten zu einer Unterversorgung oder erhöhen den täglichen Bedarf. Nachdem Pferde Schwefel nur über derartige schwefelhaltige Verbindungen aufnehmen können und Schwefel in etlichen Vorgängen des Stoffwechsels aktiv beteiligt ist, führt ein Mangel beim Pferd zum Absinken der Vitalität und einer Erhöhung der entzündlichen und degenerativen Prozesse im Pferdekörper.An nachfolgenden Prozessen ist Schwefel beim Pferd beteiligt:Erhalt der Widerstandskraft und körpereigenen AbwehrSchutz vor freien RadikalenHemmung von Entzündungen und SchmerzenErhalt und Regeneration von kollagenem Bindegewebe (Knorpel, Sehnen und Bänder, Haut usw.)Einlagerung von Keratin (Strukturprotein für stabile Hornsubstanz)Verbesserung der Nährstoffaufnahme (Carrier-Effekt)Regulierung der Säureproduktion im MagenSteigerung der Nährstoffverwertungusw.Gut zu wissen: Entgegen manch irreführender Meldungen in den sozialen Medien oder auf einigen Therapeutenseiten ist die gleichzeitige Verabreichung von MSM und Mineralfutter völlig unbedenklich. Gerade der organische Schwefel spielt in der Aufnahme essenzieller Wirk- und Vitalstoffe eine entscheidende Rolle. Sofern die Dosiermengen nicht mehr als 5 Gramm je 100 kg LM betragen sind hier keinerlei Wechselwirkungen zu erwarten.Analytische BestandteileSchwefel32,0 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungMSM (Methyl-Sulphonyl-Methan) 100 %DosierungFütterungshinweis:Pferde: 1 - 2 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs). 1 Messlöffel entspricht ca. 4 g. Maximal darf die Dosiermenge 5 g pro 100 kg Körpergewicht betragen.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Hinweis:Durch die Luftfeuchtigkeit kann es bei reinem MSM zu einer Verfestigung des Pulvers kommen; dies ist ein Hinweis auf die Reinheit des Produktes und führt nicht zu einem Qualitätsverlust!Dopingrelevanz: Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).

Billy's Hibiskusblüten zur Unterstützung belasteter Schleimhäute.Die Hibiskusblüte enthält natürliches Vitamin C, fördert die Gesundheit, unterstützt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel der Pferde an. Sie wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt, da sie harn- und gallentreibend sowie antibakteriell wirken soll. Dies macht Billy's Hibiskusblüten nicht nur für die Atemwege, sondern auch für den Verdauungstrakt wertvoll.Bei Pferden kann die Hibiskusblüte bei folgenden Problemen eingesetzt werden:Erkältungenfestem Kotmilchigem UrinKreislaufbeschwerdenDurchblutungsstörungenEntzündungen des Magensproduktivem HustenEntzündungen der oberen Atemwegebei allgemeinen Immunschwächen

Magnesium spielt im Stoffwechsel der Pferde eine wichtige Rolle. Ein Magnesium-Mangel wirkt sich negativ auf den Wasser- und Energiehaushalt sowie den Muskelstoffwechsel (Muskelzittern) aus und die Ausgeglichenheit des Pferds in Stresssituationen (Signalweiterleitung) nimmt rapide ab. Billy´s Magnesium gleicht Mangelsituationen aus, unterstützt mit hochbioverfügbarem Magnesium einen ausgeglichenen Energiestoffwechsel und beugt inneren Unruhen vor.Warum haben wir Billy´s Magnesium sowohl mit anorganischem Magnesiumoxid (natürlich vorkommendes Magnesium - Bittererde) als auch mit organisch gebundenem Magnesium kombiniert? Wissenschaftliche Untersuchungen haben unbestritten eine deutlich höhere Resorptionsrate bei organisch gebundenen Magnesium (Magnesiumfumarat oder Magnesiumcitrat) festgestellt. Kurzfristig können daher Mangelsituationen sehr schnell ausgeglichen werden. Beobachtet wurde allerdings auch, dass organisch gebundenes Magnesium bereits sehr schnell, aufgrund der Homöostase, wieder ausgeschieden wird. Dadurch können Speicherdepots nicht zuverlässig aufgefüllt werden (Lindberg et al. 1990)Daher erscheint es in unseren Augen sinnvoll, für den langfristigen und zuverlässigen Aufbau eines intrazellulären Magnesiumspiegels einschließlich dem Auffüllen von Speicherdepots Magnesiumoxid mit anzubieten. Durch diese Kombination (anorganisches und organisch gebundenes Magnesium) können kurzfristige Defizite schnell gedeckt sowie langfristigen Mangelsituationen vorgebeugt werden.Als Füllstoffe haben wir auf natürliche Heilpflanzen (Johannisbrot, Hagebutte, Pfefferminze) zurückgegriffen, die für einen hohen nativen Gehalt an Magnesium bekannt sind und darüber hinaus einen belebenden und wohltuenden Effekt auf den Organismus des Pferdes ausüben.Analytische BestandteileRohprotein3,9 %Rohfett3,0 %Rohfaser8,2 %Rohasche25,5 %Magnesium12,0 %Natrium0,1 %Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungJohannisbrot, Magnesiumfumarat, Magnesiumoxid, Hagebuttenschalen, PfefferminzblätterDosierungFütterungshinweis:Pferde: 5 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).1 Messlöffel entspricht ca. 12 g.Bei erhöhtem Bedarf (Zucht, Sport) kann die Tagesdosis verdoppelt und auf zwei Mahlzeiten verteilt werden.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 6 Wochen betragen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum oder ganzjährig ist problemlos und verbessert die Resultate.Dopingrelevanz: Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil von über 3 % eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: 28.02.2025 Das Spurenelement Mangan ist bei Pferden am Energie-, Mineral- und Fettstoffwechsel beteiligt. Mangan fördert einen gesunden Haut-, Knorpel- und Knochenstoffwechsel und es wird u.a. für die Herstellung von Insulin benötigt. Ein Mangel beim Pferd führt mitunter zu hohen Verspannungen, Problemen im Haut- und Gelenkstoffwechsel sowie zu einer erhöhten Infektanfälligkeit.Billy´s Mangan gleicht Defizite aus und deckt den erhöhten Bedarf bei Leistungspferden oder kranken und gestressten Pferden.Auszüge aus der Phytotherapie:Löwenzahn (Taraxacum officinale): Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf die Nieren Einfluss nehmen.Weißdorn (Crataegus monogya): Die sekundären Pflanzenstoffe des Weißdorns wurden schon im frühen Mittelalter zur allgemeinen Förderung der Gesundheit angewendet.Mädesüß (Filipendula ulmaria): Mädesüß enthält u.a. Mangan als hochwertiges Mineralsalz. Die weiteren Wirkstoffe unterstützen die unter Manganmangel entstehenden Beeinträchtigungen, insbesondere im kollagenen Bindegewebsstoffwechsel.Die häufig unter dem Manganmangel auftretende Immunschwäche wird insbesondere mit den im Petersilie, der Hagebutte und dem Traubenkernmehl enthaltenen Radikalfängern (OCP, Vitamin C usw.) gestärkt.Der enthaltene Apfelpektintrester enthält zu 75 % insulinunabhängige Zuckerverbindungen. Pektine haben viele Vorteile. Dem Organismus werden Schwermetalle, Radionuklide und andere Giftstoffe entzogen. Hoch geschätzt wird auch deren Gehalt an Elektrolyten und die Förderung einer gesunden widerstandsfähigen Magen- und Darmschleimhaut. Mit der Tagesdosis Billy´s Mangan nehmen die Pferde über den Apfelpektintrester in etwa 1,5 bis 2 Gramm leicht verd. Kohlenhydrate/Zucker auf. Die gleiche Menge Pferdeheu enthält 1,0 bis 1,4 Gramm Zucker. Somit kann Billy´s Mangan bedenkenlos an Pferde mit EMS, ECS oder Hufrehe gefüttert werden.Analytische BestandteileRohprotein9,5 %Rohöle und -fette3,1 %Rohfaser15,6 %Rohasche9,1 %Natrium0,1 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Mangan 15.000 mg3b504 Manganaminosäurechelat HydratZusammensetzungKräutermischung (Löwenzahn, Weißdorn, Mädesüß), Apfeltrester, Petersilie, Hagebuttenschalen, TraubenkernmehlDosierungFütterungshinweis:Pferde: 5 - 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).1 Messlöffel entspricht ca. 12 g.Aufgrund des höheren Gehaltes an Mangan, sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 4 Wochen betragen.Bei längeren Gaben über 3 Monate sollte die Tagesdosis halbiert werden.Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil von über 3 % eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan) für Pferde ist eine hochwirksame organische Schwefelverbindung, die auch in Pflanzen (z.B. Weidegras) vorkommt. Normalerweise ist der Bedarf an Schwefelverbindungen wie MSM oder Methionin beim Pferd gedeckt. Eine ungünstige Beschaffenheit der Weide, Krankheit, Stress und Fehler im Futtermanagement führen nicht selten zu einer Unterversorgung oder erhöhen den täglichen Bedarf. Nachdem Pferde Schwefel nur über derartige schwefelhaltige Verbindungen aufnehmen können und Schwefel in etlichen Vorgängen des Stoffwechsels aktiv beteiligt ist, führt ein Mangel beim Pferd zum Absinken der Vitalität und einer Erhöhung der entzündlichen und degenerativen Prozesse im Pferdekörper. An nachfolgenden Prozessen ist Schwefel beim Pferd beteiligt: Erhalt der Widerstandskraft und körpereigenen Abwehr Schutz vor freien Radikalen Hemmung von Entzündungen und Schmerzen Erhalt und Regeneration von kollagenem Bindegewebe (Knorpel, Sehnen und Bänder, Haut usw.) Einlagerung von Keratin (Strukturprotein für stabile Hornsubstanz) Verbesserung der Nährstoffaufnahme (Carrier-Effekt) Regulierung der Säureproduktion im Magen Steigerung der Nährstoffverwertung usw. Gut zu wissen: Entgegen manch irreführender Meldungen in den sozialen Medien oder auf einigen Therapeutenseiten ist die gleichzeitige Verabreichung von MSM und Mineralfutter völlig unbedenklich. Gerade der organische Schwefel spielt in der Aufnahme essenzieller Wirk- und Vitalstoffe eine entscheidende Rolle. Sofern die Dosiermengen nicht mehr als 5 Gramm je 100 kg LM betragen sind hier keinerlei Wechselwirkungen zu erwarten.

Hochwertige Wirkstoffe aus dem Baldrian, dem Hopfen und der Passionsblume unterstützen Pferde in stressigen Situationen.Die Kombination in Billy’s Nervenkräutern besteht zu 80 % aus Kräutern und einem besonders hohen Vitamin-B-Komplex, Magnesium und L-Tryptophan.Erst das Zusammenspiel der Kräuter mit den Vitalstoffen sorgt für eine optimal aufeinander abgestimmte Gesamtwirkung. Es eignet sich ideal um die Stressresistenz und Leistungsfähigkeit beim Pferd zu fördern.Insbesondere die B-Vitamine spielen im Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Leberstoffwechsel eine wichtige Rolle. Die Syntheseleistung der B-Vitamine im Verdauungstrakt sind häufig stark beeinträchtigt (schimmliges Heu, Eiweiß, Kohlenhydrate, Parasiten usw.).Billy’s Nervenkräuter unterstützt die innere Ruhe und Gelassenheit der Pferde. Analytische BestandteileRohprotein14,4 %Rohfett5,3 %Rohfaser14,8 %Rohasche11,3 %Magnesium1,0 %Natrium0,1 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin E 7.500 mgVitamin B6 600 mgVitamin B1 1.500 mgVitamin B12 30.000 mcgVitamin B2 600 mgNiacin 2.000 mgL-Tryptophan 20.000 mg* 3a700 natürliches Vitamin E, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin.ZusammensetzungBaldrian 30 %, Hopfen 30 %, Passionsblume 20 %, Magnesiumfumarat, Leinsamen, TraubenkernmehlDosierungFütterungshinweis:Pferde: 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs). 1 Messlöffel entspricht ca. 12 g.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 3 Wochen betragen.Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Billy’s Weidekräuter unterstützen den Verdauungs- und Entgiftungsstoffwechsel der Pferde besonders während der Weidezeit. Ein erhöhter Eiweiß-, Fruktan- und Zuckergehalt sowie fehlende Strukturfasern im Gras führen insbesondere während der Anweidezeit, beim Weidewechsel und im Herbst häufig zu Blähungen, Durchfall, Kotwasser, leichten Koliken und Hufrehe.Billy´s Weidekräuter regt die Entgiftung an - daher wird von Pferdebesitzern u.a. auch ein häufigeres Urinieren während der Kräutergabe beobachtet. Dieser harntreibende Effekt ist erwünscht und unterstreicht die hohe Wirksamkeit unserer ausgewählten Kräuter.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Artischocke: Neben den cholesterinsenkenden Eigenschaften wirken die sekundären Pflanzenstoffe der Artischocke verdauungsfördernd und regen die Produktion wichtiger Verdauungssäfte an.Birkenblätter: Birkenblätter wirken harntreibend und möglicherweise keimtötend. Dieser Effekt unterstützt die Nieren in der Entgiftung (insbes. weidebedingter Eiweißüberschuss).Brennnesselkraut: Wie die Birkenblätter wirken die Bestandteile der Brennnessel harntreibend und nach neuesten Erkenntnissen wird auch die Produktion entzündungsfördernder Zytokine unterdrückt. Brennnesseln regen den Gallen- und Leberstoffwechsel an.Fenchelfrüchte: Die ätherischen Öle des Fenchels wirken verdauungsfördernd und krampflösend.Hagebuttenschalen: Harmonisieren den pH-Wert des Magens, wirken verdauungsfördernd und regen den Gallenfluss (Bauchspeicheldrüse, Verdauung im Zwölffingerdarm) an.Heidelbeerblätter: Neben den verdauungsregulierenden Gerbstoffen enthalten die früh geernteten Blätter den blutzuckersenkenden Wirkstoff Myrtillin.Kamillenblüten: Insbesondere krampflösend und entzündungshemmend sind die pflanzlichen Wirkstoffe der Kamillenblüte. Sie fördern die Verdauung und wirken blähungstreibend.Klebkraut (Klettenlabkraut): Als Heilpflanze ist sie ein wenig in Vergessenheit geraten. Besonders hervorzuheben sind die aus alten Überlieferungen dokumentierten Eigenschaften: harntreibend, regen das Lymphsystem an (angelaufende Beine nach dem Anweiden, dicke Ohrspeicheldrüsen) und harmonisieren den Verdauungsapparat.Kümmel und Anis: Insbesondere die ätherischen Öle des Kümmelsamens beugen dyspeptische Beschwerden vor (Völlegefühl, Blähungen, Magen- Darmkrämpfe).Mädesüß: Viele kennen diese Heilpflanze im Einsatz bei Erkältungskrankheiten. Die darin enthaltenen Gerbstoffe (z.B. Ellagitannin) sind jedoch auch für den Verdauungstrakt besonders wertvoll. Fütterungsbedingten Darmschleimhautläsionen werden vorgebeugt. Durchfall und Blähungen können vermieden werden.Maulbeerblätter: Eine besondere Bedeutung kommt der Maulbeere bei der Diabetes Typ 2 zu. Der einzig in der Maulbeere vorkommende Wirkstoff 1-deoxynojirimycin (DJN) hat eine stark blutzuckersenkende Wirkung (3-fach Wirkung).Analytische BestandteileRohprotein11,9 %Rohfett6,3 %Rohfaser14,7 %Rohasche6,9 %Natrium0,1 % Zusatzstoffe je kg (Liter)-ZusammensetzungFenchelfrüchte, Hagebuttenschalen, Kümmel (ganz), Anis, Birkenblätter, Brennnesselkraut, Artischockenkraut, Mädesüßkraut, Klebkraut, Heidelbeerblätter, Maulbeerbaumblätter, Kamillenblüten (ganz)DosierungFütterungshinweis:Pferde: 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch für 4 - 6 Wochen, erfolgen. Bei einem erhöhten Bedarf kann diese Dosierung verdoppelt und auf zwei Mahlzeiten verteilt werden.Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Die nativen Gehalte an essentiellen Spurenelementen im Futter der Pferde nehmen durch veränderte Anbau- und Erntebedingungen stets ab. Auch auf der frischen Pferdeweide fehlen wichtige Spurenelemente wie Zink, Selen, Kupfer und Mangan. Viele Pferde leiden heute an Stoffwechselstörungen (Diabetes, EMS, Cushing, KPU usw.). Auch hier steigt der Bedarf an Spurenelementen und Vitalstoffen sprunghaft an. Ein Mangel führt zu den bekannten Störungen im Kohlenhydrat-, Energie- und Fettstoffwechsel. Fell- und Hautprobleme treten auf.Billy’s Spurenelemente gleicht einen Mangel aus und stellt neben hochbioverfügbarer Spurenelementen hochwertige Vitalstoffe zur Verfügung.Immer häufiger zeigen Pferde mangelbedingte Erkrankungen durch fehlende Spurenelemente. Nicht nur das Spurenelement Zink und Selen nehmen Einfluss auf essenzielle Stoffwechselvorgänge im Pferdeorganismus, sondern insbesondere auch Mangan, Jod und Kupfer. Häufig zeigen Pferde trotz Mineralfutter im Blutbild Defizite. Die Aufnahme und der Transport der Spurenelemente an die jeweilige Zielstelle bzw. Wirkort ist nicht nur abhängig von der Bindungsform (organisch oder anorganisch) des Spurenelements, sondern auch von der Bereitstellung der für die Verstoffwechselung notwendigen Cofaktoren (Vitamine und native Wirkstoffe).Billy´s Spurenelemente kombiniert daher organisch gebundene Spurenelemente mit entscheidenden Vitaminen und Kräutern (als zusätzliche native Vitalstofflieferanten) für eine optimale Nährstoffversorgung.Auszüge aus der VitalstoffkundeZink ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselvorgängen direkt beteiligt. (z.B. Nukleinsäure- und Proteinstoffwechsel; Wachstum; Regeneration und Abwehrleistung; Leber)Selen ist neben dem Muskelstoffwechsel insbesondere als wichtiger Radikalfänger im Organismus der Pferde unterwegs. Es schützt vor gefährlichen molekularen Bestandteilen, die bei der Verwertung bzw. „Verbrennung“ von Nährstoffen entstehen und Zellen angreifen, zerstören bzw. verändern können.Mangan ist bei Pferden als Cofaktor in zahlreichen Enzymen essenziell und spielt im Knochen-, Zucker und Entgiftungsstoffwechsel sowie Säuren- und Basenhaushalt eine wichtige Rolle.Kupfer benötigt das Pferd als Spurenelement für sein Nerven-, Blut-, Bindegewebe und die Pigmentbildung. Kupfer unterstützt das Immunsystem und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da aber Kupfer auch an der Knochen- und Knorpelbildung beteiligt ist, kann ein Mangel ebenfalls Arthritis fördern.Die Bildung vom roten Blut- und Muskelfarbstoff Hämoglobin und der damit in Verbindung stehenden Sauerstoffversorgung der Zellen, hängt vom Spurenelement Eisen ab. Verluste entstehen durch starkes Schwitzen, Parasitenbefall und Magengeschwüren.Jodmangel entsteht häufig durch zu geringe Gehalte im Pferdefutter oder Inhaltsstoffe, die die Bildung der Schilddrüsenhormone hemmen (z.B. kleereiche Weiden). Insbesondere in gebirgsreichen Gebieten ist Jod eher selten und Jodmangel bei Pferden relativ häufig.Insbesondere die B-Vitamine spielen im Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Leberstoffwechsel eine wichtige Rolle. Die Syntheseleistung der B-Vitamine im Verdauungstrakt sind häufig stark beeinträchtigt (schimmliges Heu, Eiweiß, Kohlenhydrate, Parasiten usw.).Vitamin E in Zusammenarbeit mit Vitamin A (Beta Carotin) trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Johannisbrot wirkt sich stärkend auf das Immunsystem aus und auf den Magen – Darm Trakt hat es eine pflegende Funktion. Bei Husten unterstützen die Wirkstoffe des Johannisbrot das Lösen von festsitzendem Schleim.Die häufig aufgrund der Mangelerscheinung auftretende Immunschwäche wird insbesondere mit den in der Hagebutte und der Petersilie enthaltenen Radikalfängern (OCP, Vitamin C usw.) gestärkt.Die natürliche Seealge zählt zu den vitalstoffreichsten Pflanzen, welche Pferden als Zusatzfutter zur Verfügung steht. Seealgen haben eine extrem interessante und vitalstoffreiche Zusammensetzung (Vitamine und Spurenelemente). Hochwertige Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen den Muskelstoffwechsel, die Entgiftung und die natürliche Immunabwehr des Pferdes. Analytische BestandteileRohprotein10,2 %Rohfett2,3 %Rohfaser9,0 %Rohasche13,0 %Natrium0,2 % Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin E 5.000 mg (natürliches Vitamin E)Vitamin B1 750 mgVitamin B2 300 mgVitamin B6 300 mgVitamin B12 15.000 mcgVitamin C 3.000 mgBeta Carotin 500 mgFolsäure 1.000 mgNiacin 1.000 mgCalcium-D-Pantothenat 750 mgEisen 5.000 mgJod 15 mgKobalt 10 mgKupfer 1.250 mgMangan 8.000 mgSelen 15 mgZink 10.000 mg3a700 natürliches Vitamin E, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b106 Eisen(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat-Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe)ZusammensetzungJohannisbrot, Petersilie, Hagebutte, SeealgenDosierungFütterungshinweis:Pferde: 5 - 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).1 Messlöffel entspricht ca. 12 g.Aufgrund des höheren Gehaltes an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 4 Wochen betragen.Hinweis:Kann auch mit einem Mineralfutter kombiniert werden, welches über niedrige oder anorganische gebundene Spurenelemente verfügt.Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3 % eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.
Inhalt: 1.5 Kilogramm (37,93 € / 1 Kilogramm)

Breath Powder enthält speziell aufeinander abgestimmte Heilpflanzen, deren zahlreiche Inhaltsstoffe (Bioflavonoide, ätherische Öle, Schwefel etc.) durch ihr harmonisches Zusammenspiel mit dem hochdosierten Vitamin C die Atemwege schützen und die körpereigenen Reparaturmechanismen unterstützen. Ein therapiebegleitender Trainingsplan erreichte selbst bei Pferden mit extremer Atmungseinschränkung (Dämpfigkeit) eine deutliche Verbesserung.Bereits nach zwei bis drei Tagen kam es zu vermehrter Schleimabsonderung. Die Pferdelunge ist heute durch Umweltnoxen (Umwelttoxine), Infektionen und Allergenen stark belastet. Natürliche Nahrungsbausteine, insbesondere Bioflavonoide und organische Schwefelverbindungen, sind für eine optimale Funktion des Lungengewebes von Bedeutung. Natural Horse Care hat nach einem Jahr intensiver Rückfragen und der Auswertung der Ergebnisse der Kunden von Pferden mit Atemwegsproblemen die Formulierung des Ergänzungsfuttermittels Breath Powder optimiert. Natural Horse Care sieht sich in seiner Auffassung bestätigt, dass der Einsatz sogenannter wasserlöslicher Bioflavonoide äußerst zufriedenstellende Ergebnisse hervorbringt.Sehr gute Resonanz erhalten wir von Kunden, welche Breath Powder mit dem EquiPower Schwarzkümmelöl kombinierten.Unser Anwendungs-Tipp!:Chronische Huster: Die Pferde sollten regelmäßig 2 bis 3 x pro Woche ca. 15 bis 20 Minuten mittelschwer bewegt werden, Danach gönnen Sie Ihrem Pferd ca. 30 bis 45 Minuten Pause (evtl. ein wenig vom Boden füttern). Im Anschluss sollte das Pferd nochmals ca. 20 Minuten mittelstark bewegt oder am langen Zügel geritten werden. Oftmals werden die Pferde während der zweiten Bewegungseinheit verstärkt Husten. Das ist gewollt und fördert den Schleim nach draußen. (Bitte sprechen Sie die Trainingsintensität ggf. mit Ihrem Tierarzt ab!)Therapiedauer je nach Schwergrad 2 bis 4 Monate bei bereits langanhaltenden chronischen Atemwegsproblemen.

Hochdosiertes Magnesium für Pferde Magnesium Basic bietet eine Kombination aus organisch und anorganisch gebundenem Magnesium in hochbioaktiver Form, frei von Zucker- und Getreidezusätzen. Magnesium Basic unterstützt die optimale Funktion von Muskeln und Nerven und trägt dazu bei, stoffwechsel- oder fütterungsbedingte Mängel zuverlässig auszugleichen. Magnesium ist ein essenzieller Bestandteil in der Pferdefütterung und spielt eine wichtige Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion sowie im Energiestoffwechsel. Ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelverspannungen, Nervosität und Leistungseinbußen führen. Magnesium Basic fördert die Vitalität und Leistungsfähigkeit von Pferden. Wieso meinem Pferd Magnesium füttern? Magnesium ist ein wichtiger Elektrolyt für die Pferdegesundheit Die Fütterung von Magnesium ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden. Es unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion, die Energieproduktion und das Elektrolytgleichgewicht. Eine ausgewogene Fütterung, die ausreichende Mengen an Magnesium bereitstellt, kann helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit des Pferdes zu fördern. Welche Vorteile bietet die Fütterung von Magnesium Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das für viele biologische Funktionen im Körper eines Pferdes unerlässlich ist. ✔ Muskelgesundheit: Magnesium trägt dazu bei Muskelkrämpfen und Verspannungen zu verhindern. Es ist wichtig für die Entspannung der Muskeln nach der Kontraktion und unterstützt die Muskelregeneration nach intensiver Arbeit. ✔ Nervenfunktion: Magnesium trägt zur Beruhigung des Nervensystems bei und kann helfen, Stress und Nervosität zu reduzieren. Es ist besonders nützlich für Pferde, die zu Schreckhaftigkeit oder Nervosität neigen. ✔ Energieproduktion: Magnesium ist ein Cofaktor in vielen enzymatischen Reaktionen, die für die Energieproduktion im Körper notwendig sind. Es trägt dazu bei, die über die Fütterung bereitgestellte Energie effizient zu nutzen. ✔ Elektrolytgleichgewicht: Magnesium ist ein wesentlicher Bestandteil des Elektrolythaushaltes und unterstützt die Hydration und den Flüssigkeitshaushalt im Körper des Pferdes. Wie erkenne ich einen Magnesiummangel beim Pferd? Symptome für einen Magnesiummangel beim Pferd ✔ Muskelzittern oder -krämpfe ✔ Nervosität oder Schreckhaftigkeit ✔ Leistungsminderung ✔ Appetitlosigkeit ✔ geringe Flüssigkeitsaufnahme ✔ Anzeichen von Koliken ✔ unregelmäßiger HerzschlagInhalt: 1,5 kg
Inhalt: 3 Kilogramm (10,97 € / 1 Kilogramm)

MeboSyn® baut mit Hilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter und abgestimmter Mineral- und Spurenelemente das durch das Equine-Metabolische-Syndrom stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes, ernährungsphysiologisch wieder auf.Die erhöhte Hufrehegefahr, der Verlust an Muskulatur, mangelnde Leistungsbereitschaft, ausbleibende Rosse bei Stuten und erhöhte Infektionsneigung vermindern die Lebensqualität, da der Pferdeorganismus der krankheitsbedingten Gefäß- und Zellzerstörung nur sehr wenig entgegensetzen kann.MeboSyn® unterstützt den Gewebeschutz und verbessert in vielen Fällen die Blutzuckertoleranz.Bei der Gabe der empfohlenen Menge an MeboSyn® ist die zusätzliche Gabe eines Mineralfutters nicht mehr erforderlich!MeboSyn® ersetzt die dringend erforderliche und einzuhaltende Diät speziell für Pferde mit EMS allerdings nicht.Jetzt mit neuer Rezeptur!Die enge Zusammenarbeit mit Anwendern, Tierärzten und Therapeuten hat uns nun dazu veranlasst, das MeboSyn® einem Relaunch zu unterziehen und somit den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen.Wir haben das Vitamin A reduziert und dafür das Provitamin Beta-Carotin deutlich erhöht. Pferde sind darauf ausgerichtet, aus dem pflanzlichen Vitalstoff Beta-Carotin, Vitamin A zu bilden. Dies geschieht im Gegensatz zum synthetischen Vitamin A bedarfsabhängig und entlastet somit das Entgiftungsorgan Leber.Bei einer fütterungsbedingten metabolischen Entgleisung ist der eigene Vitamin B-Stoffwechsel häufig durch eine beeinträchtige Darmflora gestört. Aus diesem Grund haben wir den Vitamin B-Komplex erhöht. B-Vitamine spielen beim Pferd im Eiweiß-, Energie- und Fett- sowie im Haut- und Entgiftungsstoffwechsel eine tragende Rolle.Vitamin E als kraftvolles Antioxidans stärkt das Immunsystem. Auch hier haben wir die Menge deutlich angehoben.Bei den Spurenelementen haben wir das organisch gebundene Zink von 5.000 mg auf 7.000 mg/kg erhöht. Dadurch wird sichergestellt, dass über die empfohlene Tagedosis von 75 Gramm MeboSyn® der gesamte Tagesbedarf über das Ergänzungsfutter abgedeckt wird. Der hohe Zink- und Mangananteil im MeboSyn® trägt dem durch die metabolische Entgleisung erhöhten Vitalstoffbedarf Rechnung.Das Eisen haben wir komplett herausgenommen, da eine zu hohe Eisensupplementierung bei einer Diabetes Typ 2 Problematik zu vermeiden sind. Der hohe Anteil an hochwertigen Aminosäuren (Lysin, Threonin und Methionin) trägt zur Muskelbildung bei und vermeidet eine diät- bzw. fütterungsbedingte Unterversorgung an essentiellen Aminosäuren.Angesichts der Akzeptanz haben wir die Bierhefe komplett rausgenommen und durch Grünmehl und einem Mehl aus der Hülsenfrucht Johannisbrot ersetzt. Johannisbrot ist für seine darm- und blutzuckerregulierende Eigenschaft bekannt.Den pflanzlichen Anteil einschließlich der Kräuter im MeboSyn® haben wir somit nochmals erhöht. MeboSyn® enthält kein Getreide, Apfeltrester, Melasse oder Bierhefe und ist daher für stoffwechselbelastete Pferde (EMS, Hufrehe, Adipositas usw.) hervorragend geeignet.Besonders hervorzuheben ist die Kräutermischung. Die Artischocke und Mariendistel unterstützen die Leber und fördern den Gallenfluss. Die Yamswurzel, der Zimt und der Bockshornkleesamen sind für ihre Blutzucker und Cholesterin senkende Wirkung bekannt. Die Yamswurzeln in Kombination mit der Ginsengwurzel spielen in der chinesischen Heilkunde eine tragende Rolle bei der Harmonisierung des durch den metabolisch entgleisten Stoffwechsel gestörten Hormonstoffwechsels. Die Hagebutte und Aroniabeere unterstützen mit ihren antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen den krankheitsbedingt beeinträchtigten Gewebeschutz und unterstützen das Immunsystem des Pferdes. Analytische BestandteileRohprotein15,2 %Rohfett6,5 %Rohfaser14,5 %Rohasche14,1 %Calcium2,0 %Phosphor0,3 %Natrium0,2 %Magnesium0,7 %Schwefel1,2 %Kalium1,1 % Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin A 150.000 I.E.Vitamin B1 400 mgVitamin B2 400 mgVitamin B6 600 mgVitamin B12 8.000 mcgVitamin D3 20.000 I.E.Vitamin E 10.000 mgBiotin 1.000 mcgBeta-Carotin 800 mgNiacin 400 mgFolsäure 250 mgCalcium-D-Pantothenat 200 mgCholinchlorid 2.000 mgZink 7.000 mgMangan 6.000 mgKupfer 450 mgJod 15 mgKobalt 10 mgSelen 5 mgL-Lysin 10.000 mgL-Methionin 25.000 mgL-Threonin 5.000 mgTechnologische Zusatzstoffe:Lecithin 4.500 mgVerdaulichkeitsförderer:Saccharomyces cerevisiae 25 x 1010 KBE3a672a Vitamin A, 3a671 Vitamin D3, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b201 Kaliumjodid, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (CNCM I-4407), L-Lysin-MonohydrochloridZusammensetzungKräutermischung (Artischocke, Mariendistel, Yam-Wurzel, Löwenzahn, Brennnessel, Aronia, Hagebutte, Bockshornkleesamen, Schafgarbe, Zimt, Ginsengwurzel), Wiesengrünmehl, Johannisbrot, Leinsamen, Calciumcarbonat, Methylsulfonylmethan (MSM), Calciumglukonat, Magnesiumfumarat, KaliumchloridDosierungFütterungshinweis:Pferde: 10 - 15 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen.1 Messbecher entspricht ca. 100 g.Aufgrund des höheren Gehaltes an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen.Hinweis:Bei der Gabe der empfohlenen Menge MeboSyn ist die zusätzliche Gabe eines Mineralfutters nicht mehr erforderlich!Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Unser Topseller jetzt mit optimierter Rezeptur – auch im praktischen NachfüllpackHochwertiges Mineralfutter mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen. Es ist reich an organisch gebundenen Spurenelementen und Inhaltsstoffen nativen Ursprungs. Es enthält eine spezielle Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen, welche eine stabilisierende, regenerierende und schützende Funktion auf das Pferd ausübt. Hochwertige Aminosäuren, Biokatalysatoren, Kräuter, Vitamine, Spurenelemente, Probiotika und Antioxidantien unterstützen den Stoffwechsel des Pferdes nachhaltig.Was ist NEU am Mineral Plus?Verdoppelter Anteil an natürlichem Vitamin E! Vitamin E ist ein wichtiges Antioxidans und schützt vor schädlichem oxidativem Stress. Vitamin E spielt im Energie- und Muskelstoffwechsel eine wichtige Rolle, stärkt das Immunsystem und hat sich bei der präventiven Bekämpfung verschiedener chronischer Krankheiten als sehr wirksam herausgestellt.Jetzt mit mehr Biotin! Der Anteil an Biotin wurde deutlich erhöht. Biotin (früher Vitamin B7 genannt) ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen, wie dem Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel, beteiligt und wirkt am Zellwachstum sowie bei der DNA- und Proteinsynthese mit. Biotin fördert ein gesundes Hufwachstum und stärkt Haut und Fell beim Pferd.Noch mehr Zink! Je kg enthält das Mineral Plus nun 6.500 mg organisch gebundenes Zink - das sind 1.500 mg mehr als zuvor. Damit erhöht sich der Anteil am mitunter wichtigsten Spurenelement für Pferde um 30 % und wir wirken so dem in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen nativen Zinkgehalt im Grundfutter entgegen.Kupfer mehr als verdoppelt! Der Anteil an organisch gebundenem Kupfer wurde ebenfalls den aktuellen nativen Versorgungslücken angepasst.Der Gesamtanteil an Zucker und Fruktan in der neuen Formulierung liegt deutlich unter den Nährwerten des Heus oder Weidegrases, daher eignet sich das Mineral Plus selbst für hochbelastete Stoffwechselpferde.Mineral Plus enthält schmackhafte und hochaktive Kräuter zur Anregung der allgemeinen Stoffwechselaktivitäten. Aronia, Petersilie, Fenchel, Anis, Spirulina, Island Moos und Kümmel unterstützen das Immunsystem und regen eine gesunde Verdauung an.Zudem ist Mineral Plus Pellets jetzt auch in einem praktischen Nachfüllpack (12,5 kg) erhältlich!Was macht das Mineral Plus so besonders?erhältlich als Pulver, Pellets und BIGSgetreide- und melassefreiohne Dextrose und Molkepulverkeine Bierhefe als Füllstoff (Phytinsäure, Histidin, Akzeptanz usw.)kein Apfeltresterjetzt mit noch mehr Zink, Kupfer, Biotin und natürlichem Vitamin Eausschließlich organisch gebundene Spurenelementeprobiotischhoher KräuteranteilMineral Plus ist getreidefrei, ohne Melasse, Apfeltrester oder Bierhefe und die Spurenelemente liegen in organisch gebundener Form vor.
Inhalt: 5 Kilogramm (15,98 € / 1 Kilogramm)

Unser Topseller für den Bewegungsapparat mit neuer Rezeptur!Was ist neu im MobiCare?MobiCare ist jetzt frei von Zuckerzusätzen – Dextrose wurde durch die wohlschmeckenden Kräuter Petersilie und Anis ersetzt! Die Petersilie ist zudem reich an Vitamin C und leistet somit einen wertvollen Beitrag für die Kollagensynthese. Anstelle der Gelatine enthält das MobiCare jetzt Kollagenhydrolysat, welches aufgrund seiner kurzkettigen Struktur hoch bioverfügbar und besonders wirksam ist.MobiCare eignet sich zur Unterstützung des geschädigten Gelenkapparates bei Pferden mit Arthrose, Spat und Hufrolle. MobiCare enthält hochaktive Mikronährstoffe und natürliche Bausteine zur Erhaltung des Bewegungsapparates. Die besondere Kombination der Zusammensetzung eignet sich ideal bei älteren Pferden, bei Pferden die starken Gelenkbelastungen ausgesetzt werden und bei Pferden mit Arthrose bedingter Bewegungsbeeinträchtigung.Die bioaktiven Bausteine Glucosamin, Chondroitinsulfat, Kollagenhydrolysat, MSM, Mangan, Hagebutte und Vitamin C tragen wesentlich zur Regeneration des Gelenkstoffwechsels bei.Unsere kräuterreiche Kombipack-EmpfehlungBei schweren Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates des Pferdes (akute Arthritis oder akute Sehnenverletzung) empfiehlt sich eine kombinierte Fütterung bestehend aus MobiCare und Billy’s Gelenkkräutern. Die standardmäßige Dosiermenge des MobiCare (20 g für ein 500 kg Pferd) lässt sich in diesen Fällen mit 25 g (für ein 500 kg Pferd) der Billy’s Gelenkkräuter für eine Dauer von ca. 6 Wochen ergänzen. Anschließend kann die Dosierung der Billy’s Gelenkkräuter auf 15 g reduziert werden. Nach maximal 12 Wochen empfehlen wir die Billy’s Gelenkkräuter abzusetzen, das MobiCare jedoch weiterhin zu füttern. Ob MobiCare dauerhaft gefüttert werden sollte muss individuell entschieden werden. In den meisten Fällen ist eine durchgehende Fütterung sinnvoll.

MobiCare Tabs in Tablettenform - Zur Unterstützung des geschädigten Gelenkapparates bei Pferden und Hunden mit Arthrose.Die Tabs enthalten hochaktive Mikronährstoffe und natürliche Bausteine zur Erhaltung des Bewegungsapparates.Die besondere Kombination der Zusammensetzung eignet sich ideal bei älteren Tieren, die starken Gelenkbelastungen ausgesetzt werden und bei Tieren mit Arthrose bedingter Bewegungsbeeinträchtigung.Die bioaktiven Bausteine Glukosamin, Chondroitinsulfat, Collagenhydrolysat (Gelatine), MSM, Mangan, Hagebutte und Vitamin C tragen wesentlich zur Regeneration des Gelenkstoffwechsels bei. Als Tab ideal dosierbar und gerade auch für Hunde eine hohe Akzeptanz und einfach Handhabung.
MusCell Pro enthält wichtige Nährstoffe für den Aufbau und Erhalt von Muskulatur beim Pferd.Essenzielle Nahrungsbausteine optimieren den Stoffwechsel und fördern den Muskelaufbau, die Leistungsbereitschaft und die Vitalität. Die besonders hochwertig bereitgestellten Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe beugen darüber hinaus einen mangel- oder altersbedingten Abbau wichtiger Muskulatur vor.MusCell Pro eignet sich für alle Pferde – vom Jungpferd bis zum Seniorpferd sowie vom Freizeitpferd bis zum Sportpferd.Die in unserem neuen MusCell Pro enthaltenen Nähr- und Vitalstoffe dienen nicht nur dem Aufbau und Erhalt von Muskulatur, sondern optimieren zudem den Huf-, Haut- und Fellstoffwechsel, unterstützen die körpereigene Entgiftung, versorgen die Immunabwehr mit notwendigen Bausteinen, nehmen positiven Einfluss auf den Enzym- und Hormonstoffwechsel und sind an der Blutbildung und dem Nährstofftransport beteiligt. MusCell Pro ist neben dem Muskelerhalt und -aufbau beim Pferd auch ein geeignetes Ergänzungsfutter mit hohem Wirkstoffpotential wenn allgemeine Stoffwechselprobleme vorliegen, die insbesondere auf fehlende hochwertige Aminosäuren und andere Vitalstoffe zurückzuführen sind.Geeignet für Pferde mit Muskelstoffwechselerkankungen wie PSSMPferde mit Muskelstoffwechselstörungen, wie PSSM2, stellen besondere Ansprüche an die Vitalstoffversorgung. MusCell Pro liefert den betroffenen Pferden die benötigten hochwertigen essenziellen Aminosäuren (u.a. L-Lysin, L-Methionin und L-Threonin), unterstützt den Zellschutz durch wertvolle Antioxidantien und stellt für den Muskelstoffwechsel wichtige Spurenelemente zur Verfügung.
Inhalt: 1.5 Kilogramm (50,33 € / 1 Kilogramm)

MykoTox der Allrounder bei Verdauungsproblemen – auch vorbeugend!Fehler im Futtermanagement, verunreinigtes oder gar schimmliges Heu oder Heulage, Endophyten im Weidegras, Medikamente, Stress oder Krankheit sowie fütterungsbedingte Übersäuerungen im Verdauungstrakt führen zu erheblichen Belastungen des Entgiftungsstoffwechsels und gefährden somit die Gesundheit des Pferdes. MykoTox unterstützt die Entstehung einer gesunden Darmflora, stärkt die natürliche Entgiftung und liefert wichtige Nähr- und Pflanzenstoffe für Pferde mit anhaltenden Verdauungsproblemen (z. B. Kotwasser, Durchfall).Mögliche Einsatzgebiete für MykoTox:Durchfall, Kotwasser, ÜbersäuerungDysbiose (negative Veränderung der Zusammensetzung der Darmflora)Heulagefütterung; schlechte Grundfutter- oder Tränkewasserqualität (Ursache muss trotzdem abgestellt werden!)belasteter Entgiftungsstoffwechselnach (!) Wurmkur- oder MedikamentengabenStoffwechselentgleisungen wie KPU oder Hufrehennach längeren KrankheitenHaut- oder Fellprobleme (Exkzem, Mauke oder Hautpilz)schlechte Weidebeschaffenheit; kurzes gestresstes Gras (Fruktan, Endophyten)Unterstützung des AnweideprozessesWissenschaftliche Erkenntnisse über im MykoTox enthaltene Bausteine:Vitamin B6 und Vitamin B12: Ein Mangel der „Darm-Vitamine“ Vitamin B6 und B12 kann für Magen- und Verdauungsprobleme verantwortlich sein.Lecithin: Lecithin unterstützt die verdauungsbedingte Bindung von Wasser und Fetten im Darm. Es ist ein zentraler Baustein der Darmschleimhaut und daher wesentlich für die Erhaltung der Darmbarriere verantwortlich (Toxin- und Krankheitserreger werden von einer intakten Darmschleimhaut zurückgehalten). Herrscht ein Mangel an Lecithin vor, fehlt häufig auch die vitaminähnliche Substanz Cholin. Diese ist in hoher Menge und natürlicher Form in Spirulina enthalten.Spirulina: Spirulina liefert das wichtige Cholin, das gemeinsam mit dem Lecithin einen wichtigen Beitrag in der Verdauung leistet. Unter anderem werden so schädliche Toxine zurückgehalten und über den Kot ausgeschieden.Lebendhefe (YeaSacc): Lebendhefe führt vor allem im Blind- und Dickdarm zu einer Stabilisierung der Darmflora und unterstützt so eine Darmsanierung.Mariendistelsamen, Artischocke und Yucca (Auszug aus der Phytotherapie): Toxine aus dem Futter, der Umwelt oder dem Stoffwechsel selbst stellen eine erhebliche Belastung für das Entgiftungsorgan Leber dar. Die Mariendistel unterstützt die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion, insbesondere während einer höheren Belastung. Die Artischocke fördert die Gallensaftproduktion und deren Bitterstoffe wirken wie die Wirkstoffe der Yucca verdauungsfördernd auf das Pferd.Flohsamenschalen: Flohsamenschalen besitzen einen sehr hohen Gehalt an natürlichen Schleim- und Quellstoffen. Diese regen die Verdauung an, liefern wichtige Nähr- und Wirkstoffe zur Unterstützung der Darmschleimhaut und besitzen eine hervorragende Wasserbindungseigenschaft.Bierhefe-Extrakt (MOS): Die in einem besonderen patentierten Verfahren hergestellten Mannan-Oligosaccharide regen die Tätigkeit schleimbildender Darmzellen an und unterstützen somit die Neubildung und den Erhalt einer gesunden Darmschleimhaut.Bierhefe-Autolysat: Insbesondere in Verbindung mit dem Bierhefe-Extrakt (MOS) fördert es die Darmgesundheit des Pferdes.Zeolith (Klinoptilolith): Das natürliche Alumosilikat wird gerne als der Meister der Entgiftung beschrieben. Zeolithe sind für ihre hohen Bindungseigenschaften von schädlichen Bakterien, Endotoxinen, Schimmelpilzgiften etc. bekannt. Sie besitzen zudem eine hohe Wasserbindungskapazität und können mit den Flohsamenschalen die Bildung einer gesunden Kotkonsistenz positiv unterstützen.Inhalt: 3 kg
Inhalt: 3 Kilogramm (26,63 € / 1 Kilogramm)

N-Sulin® jetzt mit optimierter Rezeptur – auch im praktischen NachfüllpackN-Sulin® baut mithilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter, essenzieller Fettsäuren und Mineral- und Spurenelementen das häufig durch ein Hypophysenadenom oder Pseudo-Cushing entstandene stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf.Die erhöhte Hufrehegefahr, der Verlust an Muskulatur, das übermäßige Schwitzen und das häufige Absetzen von Harn sowie die massiven Fellwechselprobleme vermindern die Lebensqualität, da der Pferdeorganismus der krankheitsbedingten Zellzerstörung nur sehr wenig entgegen setzen kann.N-Sulin® unterstützt den Gewebeschutz und verbessert in vielen Fällen die Blutzuckertoleranz. N-Sulin® kann auch in Zusammenhang mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt werden und verbessert die Resultate.Bei der Gabe der empfohlenen Menge N-Sulin® ist ein zusätzliches Mineralfutter nicht mehr erforderlich! Was ist NEU am N-Sulin®?Wir haben die einzelnen Kräuterbestandteile und Vitalstoffe im N-Sulin® überarbeitet, um insbesondere die krankheitsbedingte Insulindysfunktion, die Abwehrschwäche sowie das u.a. auch altersbedingt geschwächte Herz-Kreislaufsystem der Pferde noch wirksamer anzusprechen.Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und unsere jahrelange Erfahrung in der ernährungstherapeutischen Begleitung von Pferde mit PPID (Cushing) waren nunmehr Anlass unsere Formulierung erneut anzupassen. Zudem ist das N-Sulin® jetzt auch in einem praktischen Nachfüllpack erhältlich!Was macht das N-Sulin® so besonders?N-Sulin® ist frei von Getreide und Zuckerzusätzen. Das enthaltene Grünmehl ist luzernefrei und stammt von den Weiden des Alpenvorlandes, das Johannisbrot ist reich an Antioxidantien, Mineralstoffen sowie Vitamin A und B und senkt den Cholesterinspiegel. Die Leinsamen zeichnen sich durch den wertvollen nativen Gehalt an hochwertigen Aminosäuren und essentiellen Omega-3-Fettsäuren aus. Die Schleimstoffe der Johannisbrotschote und der Leinsamen schützen dabei besonders die Magenwand und regulieren eine gesunde Verdauung.Mönchspfeffer reguliert das krankheitsbedingte (Hirnanhangdrüse) hormonelle Ungleichgewicht. Die Inhaltsstoffe des Mönchpfeffers wirken lt. mehrerer Studien ähnlich wie der körpereigene Botenstoff Dopamin. Als möglicher Dopaminagonist wird deshalb der Mönchspfeffer in vielen wissenschaftlichen Artikeln zum Cushing bei Pferden empfohlen.Die Aroniafrucht enthält neben einer Vielzahl hochwertiger nativer Vitamine insbesondere sogenannte Anthocyane (sekundärer Pflanzenstoff). Diese verstärken die OPC-Wirkung (Radikalfänger) anderer antioxidativ wirkender Vitamine (A, C, E) um ein Vielfaches. Dadurch soll das Immunsystem entlastet und die Abwehrleistung des Körpers gestärkt werden. Sogenannte OCP´s (oligomere Procyanidine) sollen auch blutzuckersenkend wirken.Beim Weißdorn sind es die beruhigenden, durchblutungsfördernden und gefäßerweiternden Eigenschaften, die ihn wertvoll machen. Die darin enthaltenen Flavonoide und Proanthocyanidine sorgen für eine starke Herzfunktion.Ginkgo ist reich an wirkungsvollen Antioxidantien und inaktiviert schädliche Radikale. Es verbessert die Durchblutung und kann die Gesundheit des Herzens fördern.Den Maulbeerblättern kommt eine besondere Bedeutung bei Diabetes Typ 2 zu. Der einzig in der Maulbeere vorkommende Wirkstoff 1-deoxynojirimycin (DNJ) hat eine stark blutzuckersenkende Wirkung (3-fach Wirkung). Dieser sekundäre Pflanzenstoff verhindert die Bindung von Glukosemolekülen an das Hämoglobin, fördert die Bildung natürlichen Insulins und hemmt das Glukagon als Gegenspieler des Insulins.Die früh geernteten Heidelbeerblätter enthalten neben den verdauungsregulierenden Gerbstoffen den blutzuckersenkenden Wirkstoff Myrtillin.In einigen Studien wurde festgestellt, dass Ginseng den Anstieg des Stresshormonspiegels, insbesondere von Corticosteron, hemmt indem das Adrenocorticotrope Hormon (ACTH) daran gehindert wird auf die Nebenniere einzuwirken.Die Vital- bzw. Mineralstoffkomponenten haben wir außerdem nachhaltig optimiert. Der Vitamin B-Komplex, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D und das Biotin wurden deutlich angehoben. Vitamin E wird in natürlicher Form bereitgestellt. Neben Jod und Kobalt wurden die Gehalte der organisch gebundenen Spurenelemente Zink, Mangan und Kupfer stark erhöht. N-Sulin® enthält zudem die essenziellen, limitierenden Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin – der Lysin-Gehalt wurde mehr als verdoppelt.N-Sulin® ist pelletiert, getreidefrei, ohne Melasse, Apfeltrester oder Bierhefe und die Spurenelemente liegen in organisch gebundener Form vor.N-Sulin® ersetzt nicht die dringend erforderliche und einzuhaltende Diät speziell für Pferde mit Cushingsyndrom.Jetzt im praktischen Nachfüllpack erhältlich! Analytische BestandteileRohprotein15,1 %Rohfett6,4 %Rohfaser15,6 %Rohasche11,7 %Calcium1,7 %Kalium0,9 %Schwefel0,7 %Magnesium0,5 %Phosphor0,2 %Natrium0,2 %Omega 3 Fettsäuren1,2 %Omega 6 Fettsäuren0,3 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin A 200.000 I.E.Vitamin B1 400 mgVitamin B2 100 mgVitamin B6 500 mgVitamin B12 15.000 mcgVitamin C 20.000 mgVitamin D3 20.000 I.E.Vitamin E 4.000 mgBiotin 10.000 mcgBeta-Carotin 400 mgNiacin 150 mgFolsäure 340 mgCalcium-D-Pantothenat 150 mgCholinchlorid 2.000 mgZink 6.500 mgEisen 450 mgMangan 2.000 mgKupfer 800 mgJod 20 mgSelen 10 mgKobalt 10 mgL-Lysin 25.000 mgL-Methionin 1.000 mgL-Threonin 5.000 mgTechnologische Zusatzstoffe:Lecithin 150 mgVerdaulichkeitsförderer:Saccharomyces cerevisiae 4 x 1010 KBE3a672a Vitamin A, 3a671 Vitamin D3, 3a700 natürliches Vitamin E, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b106 Eisen-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b812 Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktiviert), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (CNCM I-4407), L-Lysin-MonohydrochloridZusammensetzungGrünmehl, Johannisbrot, Sojaproteinkonzentrat (GMO-frei), Leinsamen, Mönchspfeffer, Aronia, Calciumcarbonat, Methylsulfonylmethan (MSM), Ginkgo, Weißdornfrucht, Karotten, Maulbeerbaum, Calciumglukonat, Heidelbeerblätter, Magnesiumoxid, Ginsengwurzel, Kaliumchlorid, MagnesiumfumaratDosierungFütterungshinweis:Pferde: 10 - 15 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen. 1 Messbecher entspricht ca. 125 g.Bei der Gabe der empfohlenen Menge N-Sulin® ist die zusätzliche Gabe eines Mineralfutters nicht mehr erforderlich.Aufgrund des höheren Gehaltes an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.Fütterungsdauer:Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen.Hund:N-Sulin® kann auch ergänzend bei Cushing bei Hunden eingesetzt werden. Die empfohlene Dosierung beträgt hier 0,5 g pro kg Gewicht des Hundes.Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3 % eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.
Inhalt: 3 Kilogramm (22,30 € / 1 Kilogramm)

Hohe Vitamin E, Selen und Lysin - Gaben sind ein Schutz für die Muskelzellen. Dadurch wird der Muskelstoffwechsel optimiert und somit die körperliche Belastbarkeit, die Leistungsbereitschaft, die Kondition und die Rittigkeit nachhaltig verbessert.Das Selen liegt zum Großteil in organischer Form (Selenhefe) vor. (20 mg Selenhefe, 5 mg Natriumselenit)Hinweis: Aufgrund der europäischen futtermittelrechtlichen Vorschriften wird auf Grund der hohen Bioverfügbarkeit des organisch gebundenen Selens (inaktivierte Selenhefe) die maximale Menge auf 20 mg / kg Ergänzungsfutter festgesetzt. Darüber hinausgehende Mengen dürfen über an Salze gebundenes Selen bereit gestellt werden (Natriumselenit).Vitamin E (alpha-Tokopherol) ist ein biologisches Antioxidans, das die Zellmembranen gegen die Attacke Freier Radikale schützt. Diese Funktion ist besonders wichtig für die sportliche Belastung, denn dabei entstehen vermehrt hochaggressive Substanzen wie Peroxide und Hydroxyl-Radikale. Zahlreiche Studien haben einen positiven Effekt einer Vitamin E-Ergänzung demonstriert. Auch beim Menschen ist eine sehr hohe tägliche Vitamin E-Zufuhr bei sportlicher Betätigung mittlerweile selbstverständlich.Bereits in den 70er Jahren sind die weltweit führenden Turnier- und Rennställe dazu übergegangen, die Vitamin E-Versorgung auf ein vielfaches der sogenannten Bedarfswerte zu steigern. Diese sagen nämlich nur aus, wie viel von einer Substanz zur Gesunderhaltung notwendig ist und nicht wie viel weiteren Nutzen eine darüber hinausgehende zusätzliche Versorgung bringt. Durch eine massive Erhöhung von Vitamin E-Gaben (z.B. Gesamtversorgung von 3.000 Einheiten pro Tag und mehr) können Pferde zusätzliche Schutzmechanismen für die Muskelzellen entwickeln. So hat sich eine Vitamin E-Zufütterung bei Sportpferden international durchgesetzt.Das hat auch dazu geführt, dass 1989 in den USA die offizielle Empfehlung für die Vitamin E-Versorgung bei Pferden vom NRC (National Research Council) um mehr als das fünffache (!) angehoben wurde - mehr als für irgendeinen anderen Nährstoff! Selen ist ein Spurenelement, das eine wesentliche biologische Wechselwirkung mit Vitamin E hat.Selen ist wesentlich für Wachstum, Fruchtbarkeit und Muskelfunktion. Weitläufige Regionen in Europa und den USA haben Selen-defizitäre Böden und eine Ergänzung ist in vielen Fällen sinnvoll. Selen darf aber auch nicht überdosiert werden, deshalb ist die korrekte Einhaltung der Dosierungsempfehlung von Vitamin E, Selenium & Lysin wichtig.Lysin, eine Aminosäure, ist ebenfalls notwendig für optimales Wachstum und Entwicklung. Alle Getreidesorten - und damit die meisten Pferdefutterrationen - enthalten zuwenig Lysin , was daher eine Ergänzung sinnvoll macht.Selen plus E ist eine optimal abgestimmte Ergänzung des Futters und wird in vielen internationalen Spitzenställen bei Pferden aller Rassen und Leistungsklassen eingesetzt.

Was ist neu im Waterstop?Nach monatelangen Testphasen haben wir unser Waterstop neuen ernährungswissenschaftlichen und heilkundlichen Erkenntnissen angepasst. Damit haben wir unseren Anspruch an möglichst naturnahe Inhaltsstoffe in Kombination mit hochwertigen und leicht verfügbaren Mikronährstoffen zum Wohle der Gesundheit Ihres Pferdes weiter ausgebaut.Jetzt mit Hagebutte als natürlichen Vitamin C – Lieferant. Der Anteil der verdauungsunterstützenden Vitamine B 6 und B 12 wurde erhöht. Zur Unterstützung der Verdauung haben wir das Heilkraut Thymian in die Rezeptur mit aufgenommen. Thymian besitzt eine antibakterielle und antimykotische Wirkung auf die Darmflora. Weihrauch (mit seinen Boswellia-Säuren) unterstützt den gereizten oder entzündeten Verdauungstrakt und hilft dem Stoffwechsel die durch Verdauungsstörungen entstehenden Gifte zu isolieren. Beibehalten wurde das Lecithin, welches gerade in Kombination mit dem Weihrauch für die Barrierefunktion des Darms gegenüber Schadstoffen und Bakterien eine wichtige Rolle spielt. Wir haben die Kamille gegen Löwenzahn ausgetauscht, da wir den Magen, den Darm und den Gallensäurestoffwechsel damit stärker anregen und die Nierenfunktion unterstützt werden kann. Als insulinunabhängige und darmaktive „Füllstoffe“ haben wir auf Apfeltrester und reines hochaktives Pektin (neben Flohsamenschalen zählt auch Pektin zu den „Darmputzern“) zur Förderung und Balance der Mikroorganismen im Darm zurückgegriffen.Waterstop gleicht fütterungsbedingte Mängel an Nähr- und Inhaltsstoffen aus, welche für eine physiologische Funktion der Kotbildung (Vermeidung von Kotwasser) benötigt werden.Die ausgewogenen Inhaltsstoffe von Waterstop wurden ausgewählt um den gesamten Magen-Darmtrakt mit mikrobiologischen Zusätzen und Kräutern zu versorgen, die eine unterstützende Funktion auf den Verdauungstrakt ausüben.Bei allen Versuchspferden wurden darüber hinaus eine Leistungssteigerung und eine positive Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes beobachtet dessen Ursache sich darin begründet, dass ein funktionierender Verdauungsapparat die Nährstoffversorgung und Stoffwechselvorgänge nachhaltig positiv beeinflusst.Waterstop hat sich bereits kurz nach der Produkteinführung aufgrund seiner hohen Erfolgsquote zu unserem dauerhaften "Bestseller" entwickelt. In vereinzelten Fällen ist eine dauerhafte tägliche Zugabe notwendig. In den meisten Fällen reicht aber eine Dose, da nach spätestens 4 - 6 Tagen eine deutliche Verbesserung eintritt. Dennoch sollte eine Kur von 4 bis 8 Wochen durchgeführt werden, da eine vollständige „Sanierung“ des Verdauungstraktes in einzelnen Fällen einige Zeit in Anspruch nimmt.Kotwasser und Durchfälle bei Pferden sind meistens durch Veränderungen im Dickdarm bedingt, da in diesem Bereich vorrangig das Wasser rückresorbiert wird. Blinddarmfunktionsstörungen können von Kotwasserproblemen begleitet werden.In vielen Fällen tritt Kotwasser insbesondere im Winter auf, wenn die Pferde eingestallt werden. Meist liegen die Ursachen an der überwiegenden Heu-/Stroh-/Silagefütterung oder an der Erhöhung der Stressmediatoren (beengte Ausläufe im Winter, Herdenstress).Kotwasser ist ebenfalls oft ein Anzeichen für magensäurebedingte Schleimhautreizungen. Darüber hinaus können sogenannte Endotoxine (Darmgifte) den physiologischen Verdauungs- und Entgiftungsstoffwechsel empfindlich beeinflussen. Daher sollte der Stress reduziert werden (Magnesium, L-Tryptophan), die Darmflora saniert (Vit. B-Komplex, Probiotika, Lebendhefe, Kieselgur), die Darmdurchblutung unterstützt (Ginkgowurzel) und das Immunsystem stabilisiert werden (Vitamin E und Selen).Darmentzündungen und Magenschleimhautreizungen sollten ernährungsphysiologisch gehemmt werden (Süßholz, Weihrauch, Thymian).Im Blinddarm befindliche Rückstände (insbes. Sand) können mit Flohsamenschalen gut abtransportiert werden.Aufgrund der oben genannten ernährungsphysiologischen Erkenntnisse wurde von Natural Horse Care ein entsprechendes Produkt entwickelt und 2016 neuesten Erkenntnissen angepasst. In den vorliegenden von Natural Horse Care durchgeführten Testreihen aus dem Jahre 2005 waren nach 3 Wochen über 90 % der Pferde beschwerdefrei. Heutige Erkenntnisse zeigen, dass das Kotwasserproblem massiv angestiegen ist. Häufig spielt hier die Heuqualität, Heulagefütterung oder auch Düngung der Weiden von denen Heu gewonnen wird, eine große Rolle. Hartnäckige Fälle bedürfen einer kompetenten Beratung und etwas Geduld durch den Pferdebesitzer. Kontaktieren Sie uns, wenn nach 2 bis 3 Wochen keine Besserung eintritt – wir helfen Ihnen gerne weiter.Waterstop ist nicht pelletiert, da sonst die enthaltenen Inhaltsstoffe - insbesondere die Mikroorganismen - an Wirksamkeit verlieren würden. Heiklen "Fressern" kann daher etwas Apfelmus oder Karottensaft beigemischt werden. In einigen Fällen haben auch zusätzlich 250 Gramm Haferflocken gute Ergebnisse erzielt. Auf jeden Fall sollten Sie das zubereitete Futter etwas anfeuchten (mit Öl oder Wasser - möglichst zeitnah zur Fütterung – nicht einweichen lassen!)

Bewegungsfreude & Leistungsfähigkeit für Ihr PferdArthriAid Omega HA™ unterstützt den natürlichen Aufbau und Erhalt von widerstandsfähigem Gelenkknorpel und fördert somit die Bewegungsfreude und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes.Egal ob akut, chronisch, kurweise, dauerhaft oder gar präventiv - das ArthriAid Omega HA™ in Pulverform oder als Liquid bietet eine ideale Unterstützung!ArthriAid Omega HA™ kombiniert Glucosamin, Hyaluronsäure und Chrondroitinsuflat mit MSM und Omega-3-Fettsäuren. Zusätzlich enthält es Mangan und Vitamin C, die neben dem MSM für die optimale Verstoffwechselung von Glucosamin und Chrondroitin notwendig sind.Schmerzen & Entzündungen im Gelenk des PferdesAbnutzungserscheinungen der Gelenke sind immer mit Entzündungsprozessen verbunden, die zu Gelenkschwellungen und Schmerzen führen können. Es ist wahrscheinlich, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften der Omega-3-Fettsäuren sich positiv auf das Entzündungsgeschehen im Gelenk auswirken können. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass insbesondere die Omega-3-Fettsäuren ALA, EPA und DHA auch auf molekularer Ebene auf das Krankheitsgeschehen im Gelenk einwirken können.Wir haben ArthriAid Omega HA™ berücksichtigt, dass für eine optimale Verstoffwechselung von Glucosamin und Chondroitin immer auch Mangan, Vitamin C und organischer Schwefel (MSM oder Methionin) nötig sind.Die Beweglichkeit und Leistung eines Pferdes wird hauptsächlich vom Zustand seines Gelenkapparates bestimmt. Normalerweise kommt es in einem Gelenk unter Druckbelastung zu einem ständigen Auf- und Abbau des Gelenkknorpels. Eine erhöhte Belastung (z. B. extensives Training, Wettkämpfe, Trauma oder Alterung) kann dieses Gleichgewicht stören.Zur Erhaltung der Beweglichkeit Ihres Pferdes - im Freizeit-, Sport- & WettkampfeinsatzPflege der Gelenke: Ein gesundes Gelenk ist mit einer sehr elastischen Knorpelschicht ausgestattet. Diese wirkt wie ein Stoßdämpfer und fängt alle Stöße weich ab. Sie sorgt mit ihrer extrem gleitfähigen Oberfläche für eine reibungslose Beweglichkeit des Gelenkes. Ist diese elastische Schicht abgenutzt oder beschädigt, so entstehen Reibungen, die auf Dauer zu Unbeweglichkeit und Schmerzen führen.Durch gezielte Nahrungsergänzungen kann - wie wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben - der Knorpelaufbau gefördert werden. Eine besondere Rolle spielt dabei Glucosamin, das durch seine hohe Wasserbindungsfähigkeit die Elastizität und die Stoßdämpferfunktion des Knorpels stärken kann.ArthriAid Omega HA™ von NutriScienceVorteile & Anwendungsgebietekräftigt und pflegt Gelenke & KnorpelKnorpelaufbau fördernwird u.a. angewendet bei Arthrose, Spat, Hufrolle und weiteren GelenkproblemenVitalstoffe für mehr Beweglichkeit (auch bei Arthrose)Nährstoffe für eine gesunde Hufrolle, Sehnen & Bändermit Glucosamin, Chondroitin, MSM & Hyaluronsäurebei chronischen & akuten Beschwerdenkurweise & langfristig anwendbarim Freizeit-, Sport- & WettkampfeinsatzADMR-konform & getreidefreiArthriAid Omega HA™ eignet sich auch als PräventivschutzBei Extrembelastungen der Gelenke durch hartes Training, bei Wettkämpfen (ADMR-konform) oder auf hartem Untergrund.Für ältere Pferde, bei denen es durch natürlichen Verschleiß der Gelenke zu einem Knorpelabbau gekommen ist.Bei eingeschränkter Gelenksfunktion infolge länger zurück liegender Verletzungen.Nach Operationen am Gelenkapparat.Das Pulver dient als Langzeitschutz und zur Vorbeugung - es liefert 5 g Glucosamin / Messlöffel (=10g). Im akuten Fall empfehlen wir ArthriAid Omega HA flüssig - dieses liefert ebenfalls 5g Glucosamin / 25ml, hat aber eine höhere Bioverfügbarkeit. Analytische BestandteileRohprotein20,0 %Rohfett3,0 %Rohfaser< 1,0 %Schwefel2,5 %Kohlenhydrate78,5 %Omega-3-Fettsäuren 0,5 %Zusatzstoffe je kg (Liter)Vitamine und Provitamine:Vitamin C 35.000 mgMengen- und Spurenelemente:Mangan 5.000 mgMSM 100.000 mg3b503 Mangan(II)-sulfat-MonohydratZusammensetzungGlucosamin HCl 50 %, Dextrose, Methylsulfonylmethan (MSM) 10 %, Omega-3-Fettsäuren 2,5 %, natürlicher Apfelgeschmack < 1 %, Chondroitinsulfat 5.000 mg, Hyaluronsäure 2.500 mgDosierungFütterungshinweis:Jungpferde, Ponys, Robustpferde (bis 400 kg): 5 - 7 g/Tag = ½ bis ¾ MesslöffelGroßpferde (ab 500 kg): 10 g/Tag = 1 Messlöffel(mit dem Futter verabreichen z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs)In den ersten 14 Tagen kann die Dosis verdoppelt werden. Danach sollte die tägliche Dosis, wegen des höheren Gehaltes an Mangan, wieder auf die Erhaltungsdosis angepasst werden.Fütterungsdauer:Eine Fütterung über einen längeren Zeitraum ist problemlos und verbessert die Resultate.Dopingrelevanz:Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).Complies with the Rules of Racing and the FEI.Hersteller/InverkehrbringerSwedencare IRE Ltd (NutriScience) | Unit 8, IDA Industrial Park Waterford, X91 AX51 Ireland

Gastro Care Plus neutralisiert als Diätfuttermittel überschüssige Magensäure und beruhigt die Darmwand - von Tierärzten empfohlen!Gastro Care Plus enthält L-Glutamin zur Förderung der schnelleren Regeneration der Magenwand.Gastro Care Plus enthält als lösliche Ballaststoffe einen Lecithin/Pektin-Komplex zur Unterstützung der Neubildung einer schützenden Magenschleimhaut.Diese stoffwechselaktiven - unter der Gattung Saccharomyces cerevisiae bekannten - Lebendhefen werden überwiegend erst im Dickdarm aktiviert und stellen das natürliche Gleichgewicht im Darm des Pferdes wieder her.Aufgrund hoher Kraftfuttermengen oder durch Streß bedingt, kommt es bereits im Magen zu einer massiven ph-Wert-Verschiebung. Dadurch gelangen einerseits unerwünschte Mikroorganismen in den Verdauungstrakt und notwendige Bakterien sterben ab. Beim Einsatz von Levucell werden durch den Verbrauch von Sauerstoff unerwünschte (aerobe) Keimarten verdrängt und günstige Bedingungen für faserspaltende sowie milchsäurenutzende (anaerobe) Bakterien insbesondere im Dickdarm des Pferdes geschaffen.

PerNaturam´s EquiGaron unterstützt auf natürliche Weise wirkungsvoll bei Anzeichen von Koliken, Blähungen und Kotwasser und führt zur Entlastung des Darmes. EquiGaron besteht aus Galakturonsäuren welche aus den Schalen diverser Früchte gewonnen wird. Wasser und Giftstoffe werden durch die Galakturonsäuren verbunden und zu dichten Strukturen gebunden und dadurch ausgeschieden, da die Bestandteile dieser Säuren an den Enden Andockstellen für Bakterien bilden und sich dadurch nicht mehr an der Schleimhaut einnisten können.Zusammensetzung: Pektine (Galakturonsäuren) aus ApfelschalenInhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte1,1 % Rohprotein0,7 % Rohfette2,7 % Rohasche1 % Rohfaser0,36 % Calcium0,03 %, Phosphor0,4 % NatriumFütterungsemepfehlung:Gebe je nach Größe des Pferdes - täglich drei bis fünf Messbecher EquiGaron für mehrere Tage hintereinander ins Futter. Maximale Tagesdosis sind 8 Messbecher.Inhalt: 500 g
Inhalt: 0.5 Kilogramm (44,00 € / 1 Kilogramm)

Die kleinen Früchte der Heckenrose bergen Vitalstoffe in geballter Form. Schon vor tausenden von Jahren standen die knallroten Hagebutten Wildpferden im Herbst und Winter als wertvolle Nahrung zur Verfügung. Hagebutten sind eine Bereicherung für den Speiseplan des Pferdes und ein Vitalstoffcocktail!Jahrelang wurde sie nicht beachtet, da sie in Deutschland überall wächst und eigentlich jedem kostenlos zur Verfügung steht. Die schon sehr alte Heilpflanze findet man vor allem an halbschattigen Waldrändern. Sie liebt aber auch sonnige Plätze und kann bis zu drei Meter hoch werden. Im Spätherbst ist die eigentliche Erntezeit der Hagebutte, zu dieser Zeit haben sich über den Sommer und den Herbstanfang aus den schönen Blüten die roten Hagebuttenfrüchte gebildet.Der Vitamin-C-Anteil ist zwanzigmal höher als eine vergleichbare Menge Zitronen. Dies macht sie gerade in der kalten Jahreszeit zu einem perfekten Push für das Immunsystem.Hagebutten enthalten eine geballte Ansammlung lebenswichtiger Vitamine von A und E über Vitamine des B-Komplexes bis hin zu den Vitaminen K und P. Zudem enthält sie ein Beta-Karotin, Flavonoide, Calcium, Eisen, Natrium, Zink und vieles mehr.Durch den besonders hohen Anteil an Galaktolipiden wurde die Hagebutte in den vergangenen Jahren wieder entdeckt. Die Kombination aus Zucker und Fettsäuren reduziert die Schmerzempfindlichkeit z.B. bei Arthrose und sorgt für bessere Beweglichkeit und hat bemerkenswerte entzündungshemmende Eigenschaften. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weidenrinde / Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.Bei regelmäßigem Füttern konnte ein verbessertes Hufwachstum beobachtet werden. Durch die enthaltenen Vitalstoffe wird die Durchblutung der Huflederhaut und der Kapillargefäße gefördert. Dies wirkt sich günstig bei Hufrehepatienten aus. Hagebutten sind zudem reich an ungesättigten Fettsäuren mit einem optimalen Verhältnis von Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren. Dies unterstützt eine elastische und schuppenfreie Haut und sorgt für schönen Fellglanz.Des weiteren können sie bei Pferden, welche zu Wurmbefall neigen, die Ansiedlung von Darmparasiten bedingt durch die haarigen Kerne erschweren. Die Pektine helfen der Darmschleimhaut bei der Regeneration.Interessant ist die süß-säuerliche Hagebutte auch als gesundes Leckerli für leichtfuttrige Pferde und mit bestehenden Stoffwechselproblemen wie Cushing, EMS oder Hufrehe.Zusammensetzung: 100 % geschrotete HagebuttenfrüchteInhaltsstoffe: 24 % RohascheFütterungsempfehlung: Je nach Größe des Pferdes kann täglich ein gehäufter Esslöffel bis zu einer Handvoll unter das Futter gemischt werden.Inhalt: 2 kg
Inhalt: 2 Kilogramm (12,00 € / 1 Kilogramm)

Für Zellwachstum, Regeneration, Leistung und für die SchönheitLecithine sind die Bausteine aller Zellmembrane und damit Voraussetzung für Zellbildung und -regeneration. Kieselerde, also Silizium finden sich überall in Knochen, Knorpeln, Bindegewebe, Horn und Gelenkschmiere.Lecithin ist unentbehrlich für den Aufbau aller Zellmembrane und damit aller Zellen und für die Nervenscheiden. Kieselerde (Kieselgur) benötigt der Körper zur Bildung von Gelenkschmiere und den Aufbau von Knochen, Knorpel, Sehnen, Bändern und Horn. Besonders tragende Stuten, Fohlen, aber auch Leistungspferde haben einen deutlich erhöhten Bedarf an Lecithin. Bei Sehnen und Bänderschäden fördert diese Kombination die Regeneration dieser Gewebe, oft erstaunlich schnell und nachhaltig.Inhaltsstoffe:3,7 % Rohprotein44,5 % Rohfett1,4 % Rohfaser34,1 % RohascheMineralstoffe:1,3 % Ca1,07 % P0,2 % NaTechnologische Zusatzstoffe: 400 g Kieselerde gefällt / E551Fütterungsempfehlung: Belastete Pferde und Pferde mit Sehnen- oder Bänderschäden sollten Lecithin mit Kieselerde über mehre Wochen gefüttert bekommen. Sportpferde brauchen Lecithin mit Kieselerde vor allem während der Belastungsphasen, auch, um mit Stress besser fertig zu werden. Pferde benötigen es während einer Regenerationsphase oder in der Rekonvaleszenz. Viele Osteopathen setzen Lecithin mit Kieselerde begleitend zur Therapie ein. Bedarf pro Pferd mit etwa 500 kg: 25 bis 30 g täglich, 2 bis 3 gehäufte Messlöffel voll.Inhalt: 2,5 kg
Inhalt: 2.5 Kilogramm (15,20 € / 1 Kilogramm)

Der Himalaya Salzleckstein versorgt Dein Pferd jederzeit mit allen Mineralien und Spurenelementen. Der Leckstein wird mit einer Kordel und der vorhandenen Bohrung befestigt. Gewicht: 2 - 3 kg
Inhalt: 3 Kilogramm (2,00 € / 1 Kilogramm)