Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

NHC Billys Spurenelemente

Produktinformationen "NHC Billys Spurenelemente"

Die nativen Gehalte an essentiellen Spurenelementen im Futter der Pferde nehmen durch veränderte Anbau- und Erntebedingungen stets ab. Auch auf der frischen Pferdeweide fehlen wichtige Spurenelemente wie Zink, Selen, Kupfer und Mangan. Viele Pferde leiden heute an Stoffwechselstörungen (Diabetes, EMS, Cushing, KPU usw.). Auch hier steigt der Bedarf an Spurenelementen und Vitalstoffen sprunghaft an. Ein Mangel führt zu den bekannten Störungen im Kohlenhydrat-, Energie- und Fettstoffwechsel. Fell- und Hautprobleme treten auf.

Billy’s Spurenelemente gleicht einen Mangel aus und stellt neben hochbioverfügbarer Spurenelementen hochwertige Vitalstoffe zur Verfügung.

Immer häufiger zeigen Pferde mangelbedingte Erkrankungen durch fehlende Spurenelemente. Nicht nur das Spurenelement Zink und Selen nehmen Einfluss auf essenzielle Stoffwechselvorgänge im Pferdeorganismus, sondern insbesondere auch Mangan, Jod und Kupfer. Häufig zeigen Pferde trotz Mineralfutter im Blutbild Defizite. Die Aufnahme und der Transport der Spurenelemente an die jeweilige Zielstelle bzw. Wirkort ist nicht nur abhängig von der Bindungsform (organisch oder anorganisch) des Spurenelements, sondern auch von der Bereitstellung der für die Verstoffwechselung notwendigen Cofaktoren (Vitamine und native Wirkstoffe).

Billy´s Spurenelemente kombiniert daher organisch gebundene Spurenelemente mit entscheidenden Vitaminen und Kräutern (als zusätzliche native Vitalstofflieferanten) für eine optimale Nährstoffversorgung.

Auszüge aus der Vitalstoffkunde

Zink ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselvorgängen direkt beteiligt. (z.B. Nukleinsäure- und Proteinstoffwechsel; Wachstum; Regeneration und Abwehrleistung; Leber)

Selen ist neben dem Muskelstoffwechsel insbesondere als wichtiger Radikalfänger im Organismus der Pferde unterwegs. Es schützt vor gefährlichen molekularen Bestandteilen, die bei der Verwertung bzw. „Verbrennung“ von Nährstoffen entstehen und Zellen angreifen, zerstören bzw. verändern können.

Mangan ist bei Pferden als Cofaktor in zahlreichen Enzymen essenziell und spielt im Knochen-, Zucker und Entgiftungsstoffwechsel sowie Säuren- und Basenhaushalt eine wichtige Rolle.

Kupfer benötigt das Pferd als Spurenelement für sein Nerven-, Blut-, Bindegewebe und die Pigmentbildung. Kupfer unterstützt das Immunsystem und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da aber Kupfer auch an der Knochen- und Knorpelbildung beteiligt ist, kann ein Mangel ebenfalls Arthritis fördern.

Die Bildung vom roten Blut- und Muskelfarbstoff Hämoglobin und der damit in Verbindung stehenden Sauerstoffversorgung der Zellen, hängt vom Spurenelement Eisen ab. Verluste entstehen durch starkes Schwitzen, Parasitenbefall und Magengeschwüren.

Jodmangel entsteht häufig durch zu geringe Gehalte im Pferdefutter oder Inhaltsstoffe, die die Bildung der Schilddrüsenhormone hemmen (z.B. kleereiche Weiden). Insbesondere in gebirgsreichen Gebieten ist Jod eher selten und Jodmangel bei Pferden relativ häufig.

Insbesondere die B-Vitamine spielen im Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Leberstoffwechsel eine wichtige Rolle. Die Syntheseleistung der B-Vitamine im Verdauungstrakt sind häufig stark beeinträchtigt (schimmliges Heu, Eiweiß, Kohlenhydrate, Parasiten usw.).

Vitamin E in Zusammenarbeit mit Vitamin A (Beta Carotin) trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration.

Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):

Johannisbrot wirkt sich stärkend auf das Immunsystem aus und auf den Magen – Darm Trakt hat es eine pflegende Funktion. Bei Husten unterstützen die Wirkstoffe des Johannisbrot das Lösen von festsitzendem Schleim.

Die häufig aufgrund der Mangelerscheinung auftretende Immunschwäche wird insbesondere mit den in der Hagebutte und der Petersilie enthaltenen Radikalfängern (OCP, Vitamin C usw.) gestärkt.

Die natürliche Seealge zählt zu den vitalstoffreichsten Pflanzen, welche Pferden als Zusatzfutter zur Verfügung steht. Seealgen haben eine extrem interessante und vitalstoffreiche Zusammensetzung (Vitamine und Spurenelemente). Hochwertige Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen den Muskelstoffwechsel, die Entgiftung und die natürliche Immunabwehr des Pferdes.


Analytische Bestandteile
Rohprotein10,2 %
Rohfett2,3 %
Rohfaser9,0 %
Rohasche13,0 %
Natrium0,2 %

 

Zusatzstoffe je kg (Liter)

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Vitamin E 5.000 mg (natürliches Vitamin E)
Vitamin B1 750 mg
Vitamin B2 300 mg
Vitamin B6 300 mg
Vitamin B12 15.000 mcg
Vitamin C 3.000 mg
Beta Carotin 500 mg
Folsäure 1.000 mg
Niacin 1.000 mg
Calcium-D-Pantothenat 750 mg
Eisen 5.000 mg
Jod 15 mg
Kobalt 10 mg
Kupfer 1.250 mg
Mangan 8.000 mg
Selen 15 mg
Zink 10.000 mg

3a700 natürliches Vitamin E, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b106 Eisen(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat-Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe)

Zusammensetzung

Johannisbrot, Petersilie, Hagebutte, Seealgen

Dosierung

Fütterungshinweis:
Pferde: 5 - 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).
1 Messlöffel entspricht ca. 12 g.
Aufgrund des höheren Gehaltes an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.

Fütterungsdauer:
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 4 Wochen betragen.

Hinweis:
Kann auch mit einem Mineralfutter kombiniert werden, welches über niedrige oder anorganische gebundene Spurenelemente verfügt.

Dopingrelevanz:
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3 % eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.