Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EQUIPUR-glykan

Produktinformationen "EQUIPUR-glykan "

EQUIPUR-glykan Bausteine für einen gesunden Gelenkstoffwechsel beim Pferd

Das von Tierärzten entwickelte Ergänzungsfutter EQUIPUR - glykan stellt alle notwendigen Wirk- und Vitalstoffe für einen gesunden Aufbau notwendiger kollagener Bindegewebe und schüztender Gelenksflüssikeit zu Verfügung. Hochwertige Kräuter wie z.B. die Teufelskralle und Wirkstoffe (Glukcosamin, Chrondroitin, Hyaluronsäure und Omega-3-Fettsäuren) unterstützen das evlt. bereits geschädigte Gelenk bei seiner Regeneration. Mit EQUIPUR-glykan beugen Sie degnerativen Prozessen wie z.B. einer Arthrose beim Pferd vor und erhalten die Beweglichkeit und Lebensfreude Ihres Pferdes.

EQUIPUR - glykan enthält eine optimierte und hochdosierte Zusammensetzung an Gelenknährstoffen (grünlippige neuseeländische Muschel (200.000 mg/kg), Chondroitinsulfat (100.000 mg/kg), Glucosamin, Hyaluronsäure, MSM und Teufelskralle) zur nachhaltigen Stärkung der Sehnen- und Gelenkstrukturen sowie zur Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft des Bindegewebes.

Beim Bewegungsapparat des Leistungspferdes sind die Gelenke mit ihren Knorpeln und dem umgebenden Bindegewebe sowie die Muskulatur und Sehnen besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Störungen durch Fehlernährung, Über­lastung oder Krankheit vorzubeugen, sollte der Organismus mit einer speziellen Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen versorgt werden, welche eine schützende und regenerierende Funktion auf die Gewebe des Bewegungsapparates ausüben.

Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse

Glykosaminoglykane wie Chondroitinsulfat, Glucosamin und Hyaluronsäure sind ein Hauptbestandteil des Bindegewebes. Dazu gehören die Sehnen und Sehnenscheiden, der Bandapparat, die Gelenkkapseln und -knorpel sowie die Gelenkflüssigkeit (Synovia). Die Grundsubstanz des Bindegewebes mit ihren Glykosaminoglykanen ist zum einen verantwortlich für dessen mechanische Belastbarkeit, zum anderen dient sie als „Transporteur“ von Nähr- und Abfallstoffen zwischen den Bindegewebszellen und der Blutbahn. Bei einer Verminderung der Glykosaminoglykan-Konzentration durch Verletzungen, chronische Veränderungen (z.B. Arthrosen, alte Sehnenschäden), starke Belastungen oder durch den natürlichen Alterungsprozess können diese Aufgaben nicht mehr erfüllt werden.

Omega-3-Fettsäuren und Kräuter bewirken eine geringere Anfälligkeit für Entzündungen und allergische Reaktionen, eine Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft der Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln sowie ein schnelleres Abheilen bei krankhaften Veränderungen.

Kieselgur stärkt und festigt das Bindegewebe und erhöht dessen Elastizität.

Spurenelemente und Vitamin C werden zur Unterstützung des Kollagenaufbaus benötigt.

Methionin und MSM sind biologisch aktive Schwefelverbindungen. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf die Belastbarkeit der Sehnen- und Gelenkstrukturen.

Vitamin E und Selen erhalten die Stabilität sowie die Reißfestigkeit der Sehnenfasern.


Analytische Bestandteile
Rohprotein21,7 %
Rohfett7,6 %
Rohfaser4,6 %
Rohasche18,0 %
Schwefel2,6 %
Natrium1,1 %
Omega-3-Fettsäuren2,8 %

 

Zusatzstoffe je kg (Liter)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin E 16.000 mg 
Vitamin C 16.000 mg 
Eisen8.300 mg 
Jod 7 mg 
Kobalt4 mg 
Kupfer 1.300 mg 
Mangan 6.700 mg 
Zink8.300 mg 
Selen 17 mg
L-Methionin  10.000 mg
Technologische Zusatzstoffe:
Kieselgur   30.000 mg

 

3b106 Eisen-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-Carbonat Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe).

Zusammensetzung

Muschelkonzentrat 20,0 %, Teufelskralle 15,0 %, Kräutermischung (Weidenrinde, Birke, Arnika, Brennnessel, Kamille), Chondroitinsulfat 10,0 %, Methylsulfonylmethan (MSM) 6,0 %, Glucosamin 5,0 %, Leinsamen, Ingwer, Leinöl, Hyaluronsäure 0,4 %.

Dosierung

Fohlen, Jungpferde und Ponys: 10 g pro Tag
Pferde: 30 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.

Vorbeugend kann die Dosierung halbiert werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.

Wegen des qualitätsbestimmenden Muschelgeschmacks zunächst mit kleineren Portionen anfüttern!

Enthält Muschelkonzentrat - darf nicht an Wiederkäuer verfüttert werden.

Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.

Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen Teufelskralle eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 96 h.


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.