
Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: 16.07.2025PerNaturam´s Ägyptischer Schwarzkümmel (Nigella stiva) wird auch Römischer Koriander oder nur Schwarzkümmel genannt. Dieser unterstützt optimal das Immunsystem, sorgt für eine stabile Darmflora, wirkt positiv auf die Schleimhäute und fördert die Blutbildung.Zusammensetzung: 100 % Ägyptische Schwarzkümmelsamen, Nigella sativaInhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte5,5 % Rohfaser0,56 % Calcium22,3 % Phosphor0,01 % NatriumFütterungsempfehlung:Je nach Größe des Pferdes 1 - 3 gehäufte Esslöffel für ein bis zwei Wochen täglich unter das Futter mischen.

Bitterkräuter gehören zur Grundversorgung des Pferdes und können bei einem Mangel Schleimhautentzündungen, Störungen das Magen-Darm-Traktes wie Koliken, Kotwasser und Durchfall verursachen. PerNaturams Bitterkräuter halten die Darmflora im Gleichgewicht und regen die Produktion der Verdauungssäfte an .Inhaltsstoffe:8 % Rohprotein4,5 % Rohfette22,2 % Rohfaser5,8 % Rohasche0,37 % Calcium0,23 % Phosphor0,11 % NatriumZusammensetzung: Wermut, Rosmarin, Beifuss, Engelwurz, Tausendgüldenkraut, Kalmus, Löwenzahnwurzeln, Fieberklee, Blutwurz.Fütterungsempfehlung: Täglich 50 g bis 70 g möglichst angefeuchtet unter das Futter mischen.

Für eine gute VerdauungAnis-Kümmel-Fenchel sind die typischen Gewürzpflanzen, die bei Magen- und Darmproblemen, vor allem bei Magengeschwüren, starken Blähungen oder Koliken gefüttert werden sollten; auch, um diese zu verhindern. Sehr bewährt hat sich diese Mischung auch bei Pferden, die zu nervösen Koliken neigen. Die Pferde fressen diese Mischung sehr gerne, und man kann damit auch einfach den Geschmack eines Futters variieren.Bei Magengeschwüren und gestörtem Darm am besten die Anis- Kümmel-Fenchel-Mischung mit dem Sud aus Süßholzwurzel anrühren. Ostpreußen Kräuter und/oder die Amara Bitterkräuter als Grundversorgung dazu füttern. Anis-Kümmel-Fenchel fördert auch die Milchbildung. Die Mischung ist deshalb sehr wichtig für die laktierende Stute!Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte Rohprotein19,2 %23 % Rohfette6,3 % Rohasche0,89 % Mineralstoffe Calcium 0,89 %, Phosphor 0,51 %, Natrium 0,03 %Zusammensetzung: Anis, Kümmel, Fenchel zu gleichen Teilen, geschrotetFütterungsempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, täglich mehrfach bis zu drei Messlöffel PerNaturam Anis-Kümmel- Fenchel unter das Futter. Eingeweicht in heißem Wasser wird die Wirkung verstärkt.

PerNaturam´s CrataeHorse unterstützt wirksam das Herz und den Kreislauf Deines Pferdes und fördert die Durchblutung der Organe. Dieses wirksames Pflanzenpräparat ist speziell für ältere Pferde bzw. bei hoher Leistungsanforderung geeignet.Inhalt: 250 mlZusammensetzung: Presssaft aus Weissdornblätter mit Blüten Mistel RosmarinInhaltsstoffe: 0,4 % Rohprotein 0,0 % Fettgehalt 0,2 % Rohasche 98 % FeuchteMineralstoffe: 0,28 % Ca 0,002 % P 0,03 % NaFütterungsempfehlung:Die Flasche muss vor Gebrauch gut geschüttelt werden. Täglich 2 - 3 x direkt ins Maul (z.B. mit einer Pipette oder Spritze ohne Nadel!!!) oder über das Futter verabreichen.Katzen: ± 4 kg Körpermasse = 15 TropfenHunde: ± 15 kg Körpermasse = 3 ml, ± 30 kg Körpermasse = 6 mlPferde: ≤ 400 kg Körpermasse = 10 ml, 500 - 600 kg Körpermasse = 20 ml, ≥ 700 kg Körpermasse = 30 ml3 ml ist gleich 1 Teelöffel10 ml sind gleich 1 EsslöffelBitte kühl und dunkel lagern!
Inhalt: 0.1 Liter (110,00 € / 1 Liter)

PerNaturam´s Bronchosan ist eine wirksame Kräutermischung zur Stärkung der Atemwege und hat eine schleimlösende Wirkung. Die Mischung aus Eibischwurzel, Fenchel, Isländisch Moos, Königskerzenblüten, Lindenblüten, Spitzwegerich und Thymian enthält reichhaltige ätherische Öle und Antioxidanzien welche ihre Wirkung vor allem im Bereich der Atemwege entfaltet.Fütterungsempfehlung: Bronchosan sollte kurweise 50 - 70 g täglich möglichst angefeuchtet über das Futter gegeben werden. Die Kräutermischung kann auch als Tee aufgegossen werden.Zusammensetzung: Spitzwegerich Eibischwurzel Fenchel Thymian Königskerzenblüten Isländisch Moos LindenblütenInhaltsstoffe: 10,5 % Rohprotein 3,4 % Rohfette 22 % Rohfaser 8,9 % Rohasche 1,38 % Calcium 0,23 % Phosphor 0,11 % Natrium
Inhalt: 0.5 Kilogramm (28,00 € / 1 Kilogramm)

PerNaturam´s Dezidum Basenpulver unterstützt den durch falsche (energie- und eiweißreiche) Fütterung gestörten Säure-Basen-Haushalt. Die instabile Stoffwechselhaushalt verursacht eine Vielzahl von weiteren Erkrankungen im Bereich der Organe, Haut, Hufe usw., da eine ausreichende Versorgung der nötigen Nährstoffe nicht mehr erfolgen kann. Ein Gasaustausch wird dadurch erschwert. Die übersäuerten Zellen und Säuredepots können allein durch eine Futterumstellung nicht korrigiert werden, da der Körper hierfür Kalium, Magnesium, Natriumbicarbonat und Zink benötigt. PerNaturam´s Dezidum-Basenpulver vereint diese benötigten Stoffe.Inhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte3,4 % Rohprotein0,5 % Rohfette60,5 % Rohasche1 % RohfaserMineralstoffe:22,14 % Natrium2,26 % Kalium0,5 % MagnesiumZusammensetzung:Natriumbicarbonat, Trikaliumcitrat, Magnesium-L-Aspartat und AnisErnährungsphysiolog. Zusatzstoffe je kg Glycin-Zinkchelat, Hydrat 15 gFütterungsempfehlung: Erwachsenen Pferden täglich 1 gehäuften ML (= 25 g) zum Beispiel über das angefeuchtete Heu oder mit dem Krippenfutter, Ponys und Kleinpferde bekommen ½ ML. Wegen der gegenüber Alleinfuttern erhöhten Gehalte an Mineralien und Spurenelementen, darf PerNaturam Basenpulver nur bis zu 1 % der Tagesration gegeben werden.Inhalt: 750 g
Inhalt: 0.75 Kilogramm (23,33 € / 1 Kilogramm)

PerNaturam´s EquiGaron unterstützt auf natürliche Weise wirkungsvoll bei Anzeichen von Koliken, Blähungen und Kotwasser und führt zur Entlastung des Darmes. EquiGaron besteht aus Galakturonsäuren welche aus den Schalen diverser Früchte gewonnen wird. Wasser und Giftstoffe werden durch die Galakturonsäuren verbunden und zu dichten Strukturen gebunden und dadurch ausgeschieden, da die Bestandteile dieser Säuren an den Enden Andockstellen für Bakterien bilden und sich dadurch nicht mehr an der Schleimhaut einnisten können.Zusammensetzung: Pektine (Galakturonsäuren) aus ApfelschalenInhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte1,1 % Rohprotein0,7 % Rohfette2,7 % Rohasche1 % Rohfaser0,36 % Calcium0,03 %, Phosphor0,4 % NatriumFütterungsemepfehlung:Gebe je nach Größe des Pferdes - täglich drei bis fünf Messbecher EquiGaron für mehrere Tage hintereinander ins Futter. Maximale Tagesdosis sind 8 Messbecher.Inhalt: 500 g
Inhalt: 0.5 Kilogramm (44,00 € / 1 Kilogramm)

Es gibt keine mit der Esparsette vergleichbare Futterpflanze, die einen solchen Futterwert mit diesen wünschenswerten Eigenschaften hat:- ist reich an essenziellen Aminosäuren zur Aufwertung der Futterration,- hoher Gehalt an diätetischer Rohfaser,- ist eine reiche Quelle von organisch gebundenem Calcium, Vitaminen, ß-Carotin und Spurelementen,- Die ideale Eiweiß- und Calciumergänzung- ist reich an kondensierten Tanninen (für eine gesunde Verdauung und ein natürliches wurmfeindliches Milieu im Magen-Darm-Trakt),- wirkt Blähungen entgegenAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 14,7 %, Rohfette 4,1 %, Rohfaser 22,6 %, Rohasche 6,2 %Mineralstoffe: Ca 0,98 %, P 0,23 %, Na 0,02 %Zusammensetzung:100 % Esparsette (Onobrychis viciifolia), pelletiertFütterungsempfehlung: Bei Verwendung als Trägerfutter empfehlen wir 100 bis 300 g je Mahlzeit, je nach Größe des Pferdes. Bei Fütterung als Alleinfutter (Kraftfutter)geben Sie tgl. zwischen 300 g und 3 kg, je nach Situation und Größe des Pferdes oder Ponies.Die Esparsette-Cobs bitte ausschließlich eingeweicht verfüttern!
Inhalt: 5 Kilogramm (3,40 € / 1 Kilogramm)

Die kleinen Früchte der Heckenrose bergen Vitalstoffe in geballter Form. Schon vor tausenden von Jahren standen die knallroten Hagebutten Wildpferden im Herbst und Winter als wertvolle Nahrung zur Verfügung. Hagebutten sind eine Bereicherung für den Speiseplan des Pferdes und ein Vitalstoffcocktail!Jahrelang wurde sie nicht beachtet, da sie in Deutschland überall wächst und eigentlich jedem kostenlos zur Verfügung steht. Die schon sehr alte Heilpflanze findet man vor allem an halbschattigen Waldrändern. Sie liebt aber auch sonnige Plätze und kann bis zu drei Meter hoch werden. Im Spätherbst ist die eigentliche Erntezeit der Hagebutte, zu dieser Zeit haben sich über den Sommer und den Herbstanfang aus den schönen Blüten die roten Hagebuttenfrüchte gebildet.Der Vitamin-C-Anteil ist zwanzigmal höher als eine vergleichbare Menge Zitronen. Dies macht sie gerade in der kalten Jahreszeit zu einem perfekten Push für das Immunsystem.Hagebutten enthalten eine geballte Ansammlung lebenswichtiger Vitamine von A und E über Vitamine des B-Komplexes bis hin zu den Vitaminen K und P. Zudem enthält sie ein Beta-Karotin, Flavonoide, Calcium, Eisen, Natrium, Zink und vieles mehr.Durch den besonders hohen Anteil an Galaktolipiden wurde die Hagebutte in den vergangenen Jahren wieder entdeckt. Die Kombination aus Zucker und Fettsäuren reduziert die Schmerzempfindlichkeit z.B. bei Arthrose und sorgt für bessere Beweglichkeit und hat bemerkenswerte entzündungshemmende Eigenschaften. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weidenrinde / Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.Bei regelmäßigem Füttern konnte ein verbessertes Hufwachstum beobachtet werden. Durch die enthaltenen Vitalstoffe wird die Durchblutung der Huflederhaut und der Kapillargefäße gefördert. Dies wirkt sich günstig bei Hufrehepatienten aus. Hagebutten sind zudem reich an ungesättigten Fettsäuren mit einem optimalen Verhältnis von Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren. Dies unterstützt eine elastische und schuppenfreie Haut und sorgt für schönen Fellglanz.Des weiteren können sie bei Pferden, welche zu Wurmbefall neigen, die Ansiedlung von Darmparasiten bedingt durch die haarigen Kerne erschweren. Die Pektine helfen der Darmschleimhaut bei der Regeneration.Interessant ist die süß-säuerliche Hagebutte auch als gesundes Leckerli für leichtfuttrige Pferde und mit bestehenden Stoffwechselproblemen wie Cushing, EMS oder Hufrehe.Zusammensetzung: 100 % geschrotete HagebuttenfrüchteInhaltsstoffe: 24 % RohascheFütterungsempfehlung: Je nach Größe des Pferdes kann täglich ein gehäufter Esslöffel bis zu einer Handvoll unter das Futter gemischt werden.Inhalt: 2 kg
Inhalt: 2 Kilogramm (12,00 € / 1 Kilogramm)

Die kleinen Früchte der Heckenrose bergen Vitalstoffe in geballter Form. Schon vor tausenden von Jahren standen die knallroten Hagebutten Wildpferden im Herbst und Winter als wertvolle Nahrung zur Verfügung. Hagebutten sind eine Bereicherung für den Speiseplan des Pferdes und ein Vitalstoffcocktail!Jahrelang wurde sie nicht beachtet, da sie in Deutschland überall wächst und eigentlich jedem kostenlos zur Verfügung steht. Die schon sehr alte Heilpflanze findet man vor allem an halbschattigen Waldrändern. Sie liebt aber auch sonnige Plätze und kann bis zu drei Meter hoch werden. Im Spätherbst ist die eigentliche Erntezeit der Hagebutte, zu dieser Zeit haben sich über den Sommer und den Herbstanfang aus den schönen Blüten die roten Hagebuttenfrüchte gebildet.Der Vitamin-C-Anteil ist zwanzigmal höher als eine vergleichbare Menge Zitronen. Dies macht sie gerade in der kalten Jahreszeit zu einem perfekten Push für das Immunsystem.Hagebutten enthalten eine geballte Ansammlung lebenswichtiger Vitamine von A und E über Vitamine des B-Komplexes bis hin zu den Vitaminen K und P. Zudem enthält sie ein Beta-Karotin, Flavonoide, Calcium, Eisen, Natrium, Zink und vieles mehr.Durch den besonders hohen Anteil an Galaktolipiden wurde die Hagebutte in den vergangenen Jahren wieder entdeckt. Die Kombination aus Zucker und Fettsäuren reduziert die Schmerzempfindlichkeit z.B. bei Arthrose und sorgt für bessere Beweglichkeit und hat bemerkenswerte entzündungshemmende Eigenschaften. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weidenrinde / Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.Bei regelmäßigem Füttern konnte ein verbessertes Hufwachstum beobachtet werden. Durch die enthaltenen Vitalstoffe wird die Durchblutung der Huflederhaut und der Kapillargefäße gefördert. Dies wirkt sich günstig bei Hufrehepatienten aus. Hagebutten sind zudem reich an ungesättigten Fettsäuren mit einem optimalen Verhältnis von Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren. Dies unterstützt eine elastische und schuppenfreie Haut und sorgt für schönen Fellglanz.Des weiteren können sie bei Pferden, welche zu Wurmbefall neigen, die Ansiedlung von Darmparasiten bedingt durch die haarigen Kerne erschweren. Die Pektine helfen der Darmschleimhaut bei der Regeneration.Interessant ist die süß-säuerliche Hagebutte auch als gesundes Leckerli für leichtfuttrige Pferde und mit bestehenden Stoffwechselproblemen wie Cushing, EMS oder Hufrehe.Zusammensetzung: 100 % geschrotete HagebuttenfrüchteInhaltsstoffe: 24 % RohascheFütterungsempfehlung: Je nach Größe des Pferdes kann täglich ein gehäufter Esslöffel bis zu einer Handvoll unter das Futter gemischt werden.Inhalt: 2 kg
Inhalt: 2 Kilogramm (12,00 € / 1 Kilogramm)

PerNaturams Kräutermischung HerbaCor ist speziell zur Unterstützung des Kreislaufs und der Förderung der Herztätigkeit. HerbaCor wirkt aktivierend auf Pferde und lässt sie aufmerksamer werden. Die Durchblutung wird angerecht und reduziert dadurch geschwollene Beine und Ödeme. Besonders bei Wetterumschwüngen kann diese Kräutermischung eine positive Wirkung bei trägen und älteren Pferden entfalten.Zusammensetzung: Weißdornblätter mit Blüten und Früchten Ginkgo Brombeerblätter Rosmarin Zinnkraut Herzelkraut Melissenblätter RosenblütenInhaltsstoffe: 10,5 % Rohprotein 4,1 % Rohöle/-fette 9,2 % Rohasche 20,8 % Rohfaser 1,4 % Calcium 0,32 % Phosphor 0,03 % NatriumFütterungsempfehlung: 50 g bis 70 g täglich, möglichst angefeuchtet über das Futter geben.

Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: 05.09.2025PerNaturam´s Hortus Gemüse- und Früchtemischung fördert die Speichelsekretion, beruhigt Magen und Darmschleimhäute und bindet überschüssige Flüssigkeiten im Darm. Die besonders schmackhafte Mischung zeichnet sich durch einen hohen Anteil organisch gebundener Mineralien und Spurenelementen. Aus 10 kg Frischgemüse werden 1 kg Hortus gewonnen.Zusammensetzung: Apfelgranulat, Johannisbrot, Meerrettich, Möhre, Pastinake, SellerieInhaltsstoffe:7,4 % Rohprotein2,2 % Rohfette11,6 % Rohfaser5,3 %RohascheMineralstoffe:0,4 % Calcium0,19 % Phosphor0,19 % NatriumFütterungshinweis:Täglich ca. 50 g bis 100 g Hortus pro Pferd möglichst angefeuchtet unter das Futter vermischen, da die Mischung bis zum Fünffachen aufquillt.Inhalt: 3 kg
Inhalt: 3 Kilogramm (10,00 € / 1 Kilogramm)

Hunsrücker Trift ist eine ausgewogene Mischung aus Gräsern und Wiesenkräutern, welche sich für alle Pferde optimal als Grundfutter eignet. Es ist besonders für sensible Pferde mit Stoffwechsel- und / oder Verdauungsproblemen geeignet. Hunsrücker Trift ist stärke- und energiearm und daher auch für leichtfuttrige Pferde geeignet. Das Grundfutter muss nicht angefeuchtet werden und ist getreide- und melassefrei und ohne synthetische Zusätze.Inhaltsstoffe: Rohprotein 9,2 % Rohfett 2,4 % Rohfaser 26,8 % Rohasche 7,5 % 2,97 % Zucker (Fructose, Saccharose, Glucose) Fruktane 5,81 % Stärke 1,9 % Mineralstoffe ca. 0,56 % P 0,22 % Na 0,05 %Zusammensetzung: Gräser und Kräuter von artenreichen Mittelgebirgs-Wiesen, Apfelschalen, Fenchelkraut, Blüten von Ringelblumen, Holunder, Kornblumen und Katzenpfötchen, Hagebutten.Fütterungsempfehlung: Je nach Größe des Pferdes werden täglich 100 g - 300 g pro Mahlzeit als Trägerfutter empfohlen. Als Kraftfutterersatz sollten täglich 300 g - 3 kg je nach Situation und Größe gefüttert werden. Bei älteren Pferden, aktuellen Zahnproblemen, sowie bei geringer Wasseraufnahme ist es ratsam das Futter angefeuchtet zu geben.Inhalt: 10 kg
Inhalt: 10 Kilogramm (3,49 € / 1 Kilogramm)

Origanum vulgare ssp. cretica Reich an ätherischen Ölen,stärkt die Schleimhäute in Bronchien und Darm Kretischer Origano eignet sich bei wiederkehrenden Blähungen, bei stinkenden Durchfällen, auch solchen, die von Giardien verursacht werden. Er hilft, ein normales Darmmilieu wieder aufzubauen. Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohfaser 12,6 % Zusammensetzung 100 % Origano-Blätter und Blüten, gerebelt Fütterungsempfehlung: Bei Pferden mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Kretischen Origano von PerNaturam unter das Heu oder das Mash. Sie können ihn auch als Tee verabreichen. Dazu übergießt man 2 gehäufte Esslöffel Origano mit 1 Liter kochendem Wasser und lässt den Tee 10 Minuten ziehen. Bei Atemwegsproblemen und bei Fehlbesiedlungen im Darm. Hunden gibt man kurweise ½ bis 1 Teelöffel Kraut täglich ins Futter, 10 bis 14 Tage lang. Katzen 1 Esslöffel aufgebrühten Tee an 3 Tagen in der Woche über das Futter geben oder man rührt ½ Teelöffel Kräuter mit 250 ml Buttermilch oder Joghurt an und verteilt diese Menge auf die Fütterung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.Inhalt: 250 g
Inhalt: 0.25 Kilogramm (50,40 € / 1 Kilogramm)

Für Zellwachstum, Regeneration, Leistung und für die SchönheitLecithine sind die Bausteine aller Zellmembrane und damit Voraussetzung für Zellbildung und -regeneration. Kieselerde, also Silizium finden sich überall in Knochen, Knorpeln, Bindegewebe, Horn und Gelenkschmiere.Lecithin ist unentbehrlich für den Aufbau aller Zellmembrane und damit aller Zellen und für die Nervenscheiden. Kieselerde (Kieselgur) benötigt der Körper zur Bildung von Gelenkschmiere und den Aufbau von Knochen, Knorpel, Sehnen, Bändern und Horn. Besonders tragende Stuten, Fohlen, aber auch Leistungspferde haben einen deutlich erhöhten Bedarf an Lecithin. Bei Sehnen und Bänderschäden fördert diese Kombination die Regeneration dieser Gewebe, oft erstaunlich schnell und nachhaltig.Inhaltsstoffe:3,7 % Rohprotein44,5 % Rohfett1,4 % Rohfaser34,1 % RohascheMineralstoffe:1,3 % Ca1,07 % P0,2 % NaTechnologische Zusatzstoffe: 400 g Kieselerde gefällt / E551Fütterungsempfehlung: Belastete Pferde und Pferde mit Sehnen- oder Bänderschäden sollten Lecithin mit Kieselerde über mehre Wochen gefüttert bekommen. Sportpferde brauchen Lecithin mit Kieselerde vor allem während der Belastungsphasen, auch, um mit Stress besser fertig zu werden. Pferde benötigen es während einer Regenerationsphase oder in der Rekonvaleszenz. Viele Osteopathen setzen Lecithin mit Kieselerde begleitend zur Therapie ein. Bedarf pro Pferd mit etwa 500 kg: 25 bis 30 g täglich, 2 bis 3 gehäufte Messlöffel voll.Inhalt: 2,5 kg
Inhalt: 2.5 Kilogramm (15,20 € / 1 Kilogramm)

Beruhigende MagenkräuterSchleimbildende, beruhigende Kräuter zum Schutz und zur Regeneration der Schleimhaut. Sie unterstützen den Magen in akuten Phasen, bei Verdacht auf Magenprobleme oder auch vorbeugend.Hinweis:Durch die Blatthaare der Kräuter können sich durch Transportbewegungen beim Versand Faserwolken und Fäden bilden. Dies ist natürlich und stellt keine Qualitätsminderung dar. Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 14,4 % Rohfett 5,7 % Rohfaser 13,2 % Rohasche 7,7 % Mineralstoffe: Ca 1,12 %, P 0,26 %, Na 0,12 %. Zusammensetzung Eibischwurzel, Bockshornkleesamen, Süßholzwurzel, Fenchel, Isländisch Moos, Kamille, Pfefferminze, Oregano, Ringelblume, Lavendel. Fütterungsempfehlung Mischen Sie MagenMild täglich leicht angefeuchtet unter das Futter. Wir empfehlen eine Gabe von mindestens 3 bis 4 Wochen, welche kurweise wiederholt werden kann.

PerNaturam´s Ostpreußen-Kräutermischung eignet sich speziell für Pferde welche auf sehr eiweiß- und fruktanreichen Wiesen stehen bzw. mit solchen Gräsern gefüttert werden. Dies führt bei vielen Pferden zu Verdauungsproblemen in Form von Durchfall, Kotwasser, Koliken oder Hufrehe. Oft leiden Pferde an einem Blähbauch, gereiztem Blinddarm und sind äußerst berührungsempfindlich im Bauchbereich. Durch die bitteren Ostpreußen-Kräuter wird die Verdauung des eiweiß- und energiereichen Futters gefördert, da die Sekrete der Verdauungssäfte die Bauspeicheldrüse anregen und somit die Darmflora wieder regenerier kann.Inhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte11,2 % Rohprotein7,5 % Rohfette28,4 % Rohfaser5,9 % RohascheMineralstoffe:0,75 % Calcium0,31 %Phosphor0,03 % NatriumZusammensetzungKümmel, Mädesüß, Schafgarbe, Buchweizen, Wasserdost, Pastinake, Quecke, Heidelbeerblätter, Taubnessel, Labkraut, Fenchel, Knöterich und KorianderFütterungsempfehlung: Täglich ca. 50 g bis 70 g Ostpreußen-Kräuter möglichst angefeuchtet über das Futter geben.Lagerung: Die PerNaturam´s Kräuter sollten kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden.

PerNaturam´s Pansenstreifen von Rind stammen vom Weiderind und wurden schonend luftgetrocknet.Eine besonders schmackhafte Belohnung für den Hund. Die neuen Verpackungen bestehen aus einer einzigen Kunststoffart. Sie können problemlos recycelt werden, so werden Ressourcen eingespart und der Energieumsatz verringert. Kunststoff ja – aber nachhaltig.Inhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte71,18 % Rohprotein16,3 % Fettgehalt2,22 % Calcium1,53 % PhosphorFütterungsempfehlung: Die Fleischwürfel werden gerne zur Belohnung im Training oder als Snack für zwischendurch verwendet.Lagerung: Die Leckerlis sollten kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden.Inhalt: 225 g
Inhalt: 0.225 Kilogramm (42,22 € / 1 Kilogramm)

Die besondere Rezeptur mit Zistrose maskiert die Ausdünstung und ermöglicht Hunden problemlose Streifzüge durch das Gras.Inhaltsstoffe:Sensorische Zusatzstoffe Neohesperidin-Dihydrochalkon (aus Bitterorangenschalen) 2000 mgAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 30,2 %, Rohfett 9,8 %, Rohfaser 5,5 %, Rohasche 7,2 %Ernährungsphysiolog. Zusatzstoffe je kg Vitamin B1 6000 mg, Vitamin B2 27 mg, Niacin 50 mg, Zink als Zinkoxid 240 mgZusammensetzung:Zistrose 34 %, Küchenkräuter (Brennnessel, Brunnenkresse), Bierhefe, Hühnerfleisch getrocknet und gemahlen, Hanf-Öl kaltgepresst, Acerolakirsche, HopfenFütterungsempfehlung: Füttern Sie Para-Z-Pellets täglich.Hunde bis 5 kg Körpergewicht bekommen einen 3/4 TeelöffelHunde bis 15 kg Körpergewicht bekommen 1 TeelöffelHunde bis 30 kg Körpergewicht bekommen 1,5 TeelöffelHunde bis 40 kg oder mehr Körpergewicht bekommen 1 EsslöffelDer Teelöffel fasst 6 gDer Esslöffel fasst 14 g
Inhalt: 0.5 Kilogramm (48,00 € / 1 Kilogramm)

PerNaturam´s Pfötchen - Creme ist für spröde und trockene Ballen.Die pflegenden Kräuterauszüge aus Schafgarbe, Limone, Olive, Beinwell, Gewürznelke, Ringelblume u. Thymian sorgen für geschmeidige Ballen. Die Creme zieht vollständig ein, wird nicht abgeleckt und hinterlässt keine Fettflecken. Im Winter pflegt sie die durch Salz rissig und wund gewordenen Pfoten. Sie reduziert Juckreiz und verhindert Wundlecken.Anwendungshinweise: Dünn auf die Ballen auftragen. Auch zur Pflege juckender trockener HautstellenZusammensetzung: Pflanzenauszüge aus Schafgarbe, Limone, Olive, Beinwell, Gewürznelke, Ringelblume und ThymianInhalt: 100 ml
Inhalt: 0.1 Liter (110,00 € / 1 Liter)

Hautschutz bei Fliegen und KriebelmückenDie besondere Rezeptur verändert die Ausdünstung des Pferdes und hält dadurch die Fliegen fern.Inhaltstoffe: 16,1 % Rohprotein 13,3 % Rohfaser 11,8 % Rohfett 4,5 % Rohasche 8,4 % Feuchte Mineralstoffe: 0,58 % Ca 0,38 % P 0,027 % Na Zusammensetzung: ApfeltresterCistroseSchwarzkümmelBierhefeKnoblauchAndorn OreganoFütterungsempfehlung:Geben Sie, je nach Größe des Pferdes, 1 bis 5 gehäufte Esslöffel Protection Pellets unter das Futter.Ca. ≤ 400 kg Körpergewicht = 20 Gramm.Ca. 500 - 600 kg Körpergewicht = 60 Gramm.Ca. ≥ 700 kg Körpergewicht = max. 100 Gramm.Inhalt: 1,5 kg
Inhalt: 1.5 Kilogramm (21,33 € / 1 Kilogramm)

Orientalische Kostbarkeit aus Weihrauch und Myrrhe Traditionell werden Weihrauch und Myrrhe ergänzend bei Gelenkproblemen und zur Stoffwechselunterstützung gegeben. Pflegt die Darmschleimhäute und fördert die gesunde Darmflora. Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 4,4 %, Rohfette 26,6 %, Rohfaser 9 %, Rohasche 24,7 %, Boswelliasäuregehalt 40 %. Mineralstoffe: Calcium 0,77 %, Phosphor 0,01% , Na 0,02 %. Zusammensetzung Weihrauch (Boswellia serrata) und Myrrhe-Harz. Fütterungsempfehlung Geben Sie Resin forte täglich zum Futterdazu, mindestens über einen Zeitraum von vier Wochen. ≤ 400 kg Körpermasse = 5 g 500-600 kg Körpermasse = 10 g ≥ 700 kg Körpermasse = 20 g 1 Messlöffel = 10 gInhalt= 250g
Inhalt: 0.25 Kilogramm (147,20 € / 1 Kilogramm)

Reduziert wegen Mindesthaltbarkeit: PerNaturams Nierenkräuter Rhenalind unterstützen die sanfte Ausleitung bei geschädigten oder schwächeren Nieren des Pferdes. Besonders in den Wintermonaten ist eine Kurz empfehlenswert, da Pferde während dieser Jahreszeit weniger schwitzen und dadurch weniger ausscheiden. Die Kombination bzw. im Wechsel mit PerNaturams Leberkräuter Heparlind rundet diese Kur optimal ab.Inhaltsstoffe:11,9 % Rohprotein4 % Rohfette23,6 % Rohfaser7,1 % Rohasche0,86 % Calcium0,25 % Phosphor0,09 % NatriumZusammensetzung: Birkenblätter, Queckenwurzel, Orthosiphon, Ehrenpreis, Petersilienstiele und HauhechelwurzelFütterungsempfehlung: täglich 50 g - 70 g Heparlind je nach Gewicht des Pferdes angefeuchtet über das Futter geben.Inhalt: 500 g
Inhalt: 3 Kilogramm (18,00 € / 1 Kilogramm)

PerNaturams Nierenkräuter Rhenalind unterstützen die sanfte Ausleitung bei geschädigten oder schwächeren Nieren des Pferdes. Besonders in den Wintermonaten ist eine Kurz empfehlenswert, da Pferde während dieser Jahreszeit weniger schwitzen und dadurch weniger ausscheiden. Die Kombination bzw. im Wechsel mit PerNaturams Leberkräuter Heparlind rundet diese Kur optimal ab.Inhaltsstoffe:11,9 % Rohprotein4 % Rohfette23,6 % Rohfaser7,1 % Rohasche0,86 % Calcium0,25 % Phosphor0,09 % NatriumZusammensetzung: Birkenblätter, Queckenwurzel, Orthosiphon, Ehrenpreis, Petersilienstiele und HauhechelwurzelFütterungsempfehlung: täglich 50 g - 70 g Heparlind je nach Gewicht des Pferdes angefeuchtet über das Futter geben.Inhalt: 500 g
Inhalt: 3 Kilogramm (18,00 € / 1 Kilogramm)

Die Ringelblume ist traditionell eine der wichtigsten Heilpflanzen und bestens erforscht. Jeder kennt ihre hervorragende hautpflegende Wirkung. Doch genauso wirkt sie auch innerlich! Sie ist reich an ätherischem Öl, enthält Saponine, Carotinoide, Flavonoide, Bitterstoffe, Schleimstoffe.Die Ringelblume pflegt die Schleimhäute in Magen und Darm, wirkt positiv auf Leber und Galle, führt zu einer ausgewogenen Darmflora und pflegt die Haut. Erwiesen ist auch ihre Wirkung gegen Geißeltierchen, wie Trichomonaden. Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohfaser 12,6 % Mineralstoffe: Calcium 0,78 %, Phosphor 0,39 %, Natrium 0,63 % Anwendungshinweise Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich eine Handvoll (ca. 20 bis 25 g) Ringelblumen von PerNaturam unter das Futter. Gereizte und juckende Hautstellen sollten mit einem Tee aus Ringelblume gewaschen werden. Zusammensetzung 100 % Ringelblumenblüten mit Kelchen.Inhalt: 500 g
Inhalt: 0.5 Kilogramm (38,00 € / 1 Kilogramm)

Artgerecht, schonend Luftgetrocknet, aus eigener MetzgereiDer kleine Snack für zwischendurch. In der eigenen Metzgerei von PerNaturam hergestellt. Das Schafs-Fleisch stammt aus deutscher Weidehaltung. Die neuen Verpackungen bestehen aus einer einzigen Kunststoffart. Sie können problemlos recycelt werden, so werden Ressourcen eingespart und der Energieumsatz verringert. Kunststoff ja – aber nachhaltig.Inhaltsstoffe:Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 40,48%, Rohfett 36,4%, Rohasche 7,9%, Rohfaser 1,5%Zusammensetzung: 94,2% Muskelfleisch (Schaf), 3,6% Fruchtfaser, TiefensalzFütterungsempfehlung: Zur Belohnung im Training und als Happen zwischendurch.Inhalt: 225 g
Inhalt: 0.225 Kilogramm (46,67 € / 1 Kilogramm)

100 % Spitzwegerich-Blätter geschnittenSpitzwegerich ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Husten. Die Schleimstoffe des Spitzwegerichs lösen den Husten und stärken das Immunsystem. Zudem wirkt er antibakteriell und wirkt reiz- und entzündungslindernd.Fütterungsempfehlung: 30 g bis 50 g täglich trocken verfüttern, oder als kalt ausgezogener TeeInhaltsstoffe: 23,6 % RohfaserInhalt 1 kg

In der Stutenkräuter-Mischung von PerNaturam sind solche Kräuter enthalten, die in den letzten Trächtigkeitswochen und der ersten Laktationsphase für die Stute unentbehrlich sind, die aber heute auf den meisten Wiesen nicht mehr vorkommen. Diese spezielle Mischung von PerNaturam fördert die Durchblutung der Gebärmutter, stärkt deren Muskulatur und erleichtert damit den Verlauf der Geburt und die anschließende Regeneration der Stute. Die Mischung gleicht auch hormonelle Unausgewogenheit nach der Rosse aus.Inhaltsstoffe Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 11,4 %, Rohfett 3,5 %, Rohfaser 19,8 %, Rohasche 9 % Mineralstoffe: Calcium 1,26 %, Phosphor 0,2 %, Natrium 0,11 %. Zusammensetzung:Frauenmantel, Himbeerblätter, Lindenblätter, Zinnkraut, Melisse, Ringelblume, Kamille, Fenchelsamen und Isländisch Moos. Anwendungshinweise: Geben Sie 2 bis 3 Wochen vor der Geburt und genauso lange danach 30 bis 80 g täglich, je nach Größe der Stute. Inhalt: 3 kg
Inhalt: 3 Kilogramm (19,67 € / 1 Kilogramm)

Rohfaserpellets - bei Durchfall und KotwasserPerNaturam TopiMal ist eine Kombination aus Topinambur- und Apfelpellets. Die oberirdischen Teile der Topinamburpflanze sind reich an saugfähigen Rohfasern, die Kotwasser binden. Dieser Effekt wird durch den natürlichen Pektingehalt der Apfelpellets verstärkt. Zusätzlich werden Keime und Endotoxine gebunden, die nun den Darm und den Stoffwechsel nicht mehr belasten können. TopiMal ist eine wichtige Futterergänzung bei Futterumstellungen, in der An- und Abweidephase zur Stabilisierung der Darmflora, zum Schutz der Darmschleimhaut und zur Regulierung des Elektrolythaushaltes.TopiMal reguliert die Darmtätigkeit und sorgt für strukturierten, festen Kot. Wegen des hohen Quellvermögens und der Bindefähigkeit von Keimen und Endotoxinen ist TopiMal eine sanfte Hilfe zur Regulierung der Darmtätigkeit. Als quellfähiger, rohfaserreicher Futterzusatz bindet er Kotwasser und sorgt für strukturierten, festen Kot.Zusammensetzung:Grünlippige Südseemuschel (Perna canaliculus)GelatineHagebutteHarpagophytum (Afrikanische Teufelskralle)MädesüßWeihrauchFischmehlInhaltsstoffe:Analytische Bestandteile37,8 % Rohprotein5,1 % Rohfett5,8 %Rohfaser8,6 % RohascheMineralstoffe:0,46 % Calcium0,29 % Phosphor0,61 % NatriumInhalt: 5 kg
Inhalt: 5 Kilogramm (5,00 € / 1 Kilogramm)

PerNaturam´s Waldweide ergänzt die natürliche Ernährung des Pferdes um die Futterkomponenten des Waldes optimal. Viele Pferde lieben es bei Ausritten an den Bäumen zu knabbern, um so ihren Bedarf an organisch gebundenen Spurenelementen und Vitamine zu decken. Waldweide ergänzt die fehlenden natürlichen Vitamine, viele Antioxidanzien und organisch gebundene Mineralien optimal.Zusammensetzung:Birkenblätter und -rinde, Eichenrinde, Eschenblätter, Walnussblätter, Buchenrinde, Holunderblätter, Kirschenstiele, Erikakraut, Hagebuttenfrüchte mit Kernen, HolunderbeerenInhaltsstoffe: 6,2 % Rohprotein 3,3 % Rohfette 32,2 % Rohfaser 5,2 % Rohasche 1,33 % Calcium 0,01 % Phosphor 0,01 % NatriumFütterungsempfehlung:Je nach Größe des Pferde ca. 50 - 70 g täglich möglichst angefeuchtet über das Futter mischen.

PerNaturam Weiderinde & Mädesüß fördert die Fließfähigkeit des Blutes Weidenrinde und Mädesüß enthalten natürliche Salycilate, die die Fließfähigkeit des Blutes verbessern - und damit sowohl die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen - als auch die Ausleitung und den Abtransport von CO2 fördern.Bekanntermaßen lindern die Salycilate auch Schmerzen. Die Magenschleimhaut wird nicht belastet. Durch die verbesserte Fließfähigkeit des Blutes werden die bisher schlecht durchbluteten Bereiche besser versorgt, der Zellstoffwechsel wird verbessert.InhaltsstoffeAnalytische Bestandteile und Gehalte Rohprotein 6,3 %, Rohfette 1,9 %, Rohfaser 31,8 %, Rohasche 5,6 %Mineralstoffe Calcium 1,29 %, Phosphor 0,12 %, Natrium 0,01 %AnwendungshinweiseMischen Sie, je nach Größe des Pferdes, eine Woche lang täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Weidenrinde & Mädesüß unter das Futter.Danach sollten Sie drei Tage Pause einlegen, dann wieder drei Tage geben. In diesem Rhythmus weiter bis maximal vier Wochen füttern.Zusammensetzung:Weidenrinde und Mädesüß zu jeweils 50 %.Inhalt: 1 kg

Vitalisiert das ältere Pferd Im Alter lassen viele Körperfunktionen nach. Mit Seniorsan versorgte Pferde sind vitaler und aktiver, sie gewinnen wieder mehr Lebensfreude und mehr Lebensqualität. Seniorsan-Kräuter kombinieren bzw. im Wochenrhythmus abwechseln mit HerbaCor- und Sonnenwend-Immunkräutern. Die Kräuter in Seniorsan verbessern die Verdauung, den Stoffwechsel, fördern die Ausleitung und unterstützen die Gelenkfunktionen. Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 11,8 %, Rohfett 3,2 %, Rohfaser 23,4 %, Rohasche 7,3 %. Mineralstoffe: Calcium 1,03 %, Phosphor 0,29 %, Natrium 0,05 % Anwendungshinweise: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Seniorsan täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter. Zusammensetzung: Schafgarbe, Brennnessel, Goldrute, Salbei, Bockshornklee, Teufelskralle und Ringelblume